Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Henrica Van de Kerkhof (1888-1953)

Persönliche Daten Henrica Van de Kerkhof 

  • Sie ist geboren am 27. November 1888 in Maasbree.
    Kind:Henrica van de Kerkhof
    Geslacht:Vrouw
    Geboorteplaats:Maasbree
    Geboortedatum:dinsdag 27 november 1888
    Vader:Antonius van de Kerkhof
    Moeder:Anna Maria Janssen
    Gebeurtenis:Geboorte
    Datum:dinsdag 27 november 1888
    Gebeurtenisplaats:Maasbree

    Documenttype:BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Collectiegebied:Limburg
    Archief:12.057
    Registratienummer:14
    Aktenummer:148
    Registratiedatum:28 november 1888
    Akteplaats:Maasbree
  • Sie wurde getauft November 1888 in Maasbree.
  • Sie ist verstorben am 29. September 1953 in Leende, sie war 64 Jahre alt.
    01 12 11 bos-kerkhof Jacobus Bos & Henrica v.d. Kerkhof 28-01-1886 27-09-1979 27-11-1888 29-09-1953
  • Sie wurde begraben Oktober 1953 in Leende.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2022.

Familie von Henrica Van de Kerkhof

Sie ist verheiratet mit Jacobus Bos.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1912 in Maasbree, sie war 23 Jahre alt.

Bruidegom: Jacobus Bos
Geboorteplaats:Helden
Leeftijd:25
Beroep:Landbouwer
Vader bruidegom:Cornelis Bos
Beroep:Landbouwer
Moeder bruidegom:Wilhelmina Thijssen
Beroep:z

Bruid: Henrica van de Kerkhof
Geboorteplaats: Maasbree
Leeftijd: 23
Beroep:z
Vader bruid:Antonius van de Kerkhof
Moeder bruid:Anna Maria Janssen
Beroep:landbouwster
Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:vrijdag 26 januari 1912
Gebeurtenisplaats:Maasbree
Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Regionaal Historisch Centrum LimburgRegionaal Historisch Centrum Limburg
Plaats instelling:Maastricht
Collectiegebied:Limburg
Archief:12.057
Registratienummer:46
Aktenummer:5
Registratiedatum:26 januari 1912
Akteplaats:Maasbree

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henrica Van de Kerkhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. November 1888 war um die 9,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 54 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 22. März » William McGregor gibt in Birmingham die Gründung der englischen Football League bekannt.
    • 16. April » Das Deutsche Reich annektiert die vom Nauruischen Stammeskrieg gebeutelte Pazifikinsel Nauru. Häuptling Auweyida und dessen Gemahlin Eigamoiya werden als König und Königin eingesetzt. Die Eroberung wird von der Jaluit-Gesellschaft mitfinanziert.
    • 16. August » Der Vertrag zwischen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft und dem Sultan von Sansibar über die Gewährung von Souveränitätsrechten auf dem Gebiet des heutigen Tansania tritt in Kraft und führt zum Aufstand der ostafrikanischen Küstenbevölkerung.
    • 31. August » Im Londoner Viertel Whitechapel wird die verstümmelte Leiche von Mary Ann Nichols aufgefunden. Sie gilt später als erstes Opfer des Serienmörders Jack the Ripper.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen erhält der demokratische Amtsinhaber Grover Cleveland zwar die meisten Stimmen, der republikanische Herausforderer Benjamin Harrison kann jedoch mehr Wahlmännerstimmen auf sich vereinen und wird zum 23. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt.
    • 10. Dezember » In der Enzyklika Quam aerumnosa sorgt sich Papst Leo XIII. um die italienischen Immigranten in Amerika. Priestermangel und Sprachprobleme könnten Rückwirkungen auf das Geben der Sakramente haben. Entsandte Geistliche aus Italien sollen dem Engpass abhelfen.
  • Die Temperatur am 29. September 1953 lag zwischen 6,1 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Sogenannte Ärzteverschwörung: In einem Artikel der Prawda werden einige der angesehensten und bekanntesten Ärzte der Sowjetunion (viele davon Juden) beschuldigt, an einer angeblichen Verschwörung zur Ermordung der obersten sowjetischen Politik- und Militärführung beteiligt zu sein.
    • 12. März » Im Pariser Parc des Princes wird der Watersnoodwedstrijd ausgetragen, ein Benefiz-Fußballspiel zwischen Frankreich und einer Auswahl aus Profifußballspielern der Niederlande, dessen Erlös für die Opfer und Hinterbliebenen der Flutkatastrophe vom 1. Februar 1953 in den Niederlanden bestimmt ist. Die Partie gilt heute als ausschlaggebender Schritt hin zur Einführung des Profifußballs in den Niederlanden.
    • 10. April » In den Vereinigten Staaten bringt Warner Bros. seinen ersten 3D-Film House of Wax (Deutscher Titel: Das Kabinett des Professor Bondi) in die Kinos.
    • 11. Mai » Ein Tornado der Stärke F5 während des dreitägigen Waco-Tornado-Outbreaks tötet in Waco, Texas, 114 Menschen. Der Outbreak war vom 9. bis zum 11. Mai.
    • 12. August » Das schwere Erdbeben auf Kefalonia und Zakynthos 1953 zerstört beide Inseln nahezu völlig.
    • 22. Dezember » In der DDR erscheint die erste Ausgabe der Wochenpost, die dort auflagenstärkste Wochenzeitung wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Kerkhof


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I19658.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Henrica Van de Kerkhof (1888-1953)".