Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Hendrika Francisca de Kadt (1895-1975)

Persönliche Daten Hendrika Francisca de Kadt 

  • Sie ist geboren am 15. Februar 1895 in Puiflijk (Druten).
    Geboorte Hendrika Francisca de Kadt, 15-02-1895
    Aktenummer:8
    Akteplaats:Druten
    Geboortedatum:15-02-1895
    Geboorteplaats:Puiflijk (Druten)

    Kind:Hendrika Francisca de Kadt
    Geslacht:Vrouw
    Moeder:Gerarda Willems
    Beroep:zonder beroep
    Vader:Jan de Kadt
    Leeftijd:50
    Beroep:-

    Aktesoort:Normaal
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer:5423
  • Sie wurde getauft Februar 1895 in Puiflijk (Druten).
  • Sie ist verstorben am 10. November 1975 in Schaijk (NBr), sie war 80 Jahre alt.
    Kadt, deHendrika Francisca
    * 15-02-1895Puiflijk
    + 10-11-1975Schaijk80
    X Leur, vanFranciscus
  • Sie wurde begraben November 1975 in Schaijk (NBr).
  • Ein Kind von Jan de Kadt und Gerarda Willems
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Februar 2022.

Familie von Hendrika Francisca de Kadt

Sie ist verheiratet mit Franciscus Van Leur.

Sie haben geheiratet am 22. April 1919 in Druten, sie war 24 Jahre alt.

Huwelijk Hendrika Francisca da Kadt en Franciscus van Leur, 22-04-1919
Aktenummer:7
Huwelijksdatum:22-04-1919
Huwelijksplaats:Druten

Bruid:Hendrika Francisca da Kadt
Leeftijd:24
Doopplaats:-
Beroep:zonder beroep

Bruidegom:Franciscus van Leur
Leeftijd:32
Doopplaats:-
Beroep:landbouwer

Moeder bruid:Gerarda Willems
Beroep:zonder beroep
Vader bruid:Jan da Kadt
Beroep:landbouwer

Moeder bruidegom:Johanna Smits
Beroep:geen beroep vermeld
Vader bruidegom:Aaldert van Leur
Beroep:landbouwer

Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer:9056

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Francisca de Kadt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Francisca de Kadt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Francisca de Kadt

Jan de Kadt
1813-1886
Maria Derks
1815-1849
Jan de Kadt
1844-1921

Hendrika Francisca de Kadt
1895-1975

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Februar 1895 war um die -6.1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Mit dem norwegischen Polarforscher Carsten Egeberg Borchgrevink setzt am Kap Adare der erste Mensch seinen Fuß auf das antarktische Festland.
    • 18. März » Die erste Buslinie der Welt mit einem benzinbetriebenen Omnibus, eingesetzt durch die Netphener Omnibusgesellschaft, gebaut von Carl Benz, nimmt zwischen Deuz und Siegen ihren Betrieb auf.
    • 29. Mai » Japanische Truppen landen in Keelung auf der von China Japan überlassenen Insel Taiwan, um die dort ausgerufene Republik Formosa zu bekämpfen.
    • 23. September » Der Gründungskongress in Limoges endet mit der Schaffung der Confédération générale du travail (CGT), dem französischen Gewerkschaftsbund.
    • 27. November » Alfred Nobel unterzeichnet sein Testament und vermacht sein Vermögen einer Stiftung, die heute die Nobelpreise vergibt.
    • 28. Dezember » Im Pariser Salon Indien du Grand Café werden erstmals vor zahlendem Publikum zehn Filme der Brüder Lumière gezeigt, darunter die Filme Arbeiter verlassen die Lumière-Werke und Babys Frühstück. Das gilt als die Geburtsstunde des Kinos.
  • Die Temperatur am 22. April 1919 lag zwischen -0.9 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » In Versailles wird die Pariser Friedenskonferenz 1919 eröffnet, auf welcher der Erste Weltkrieg völkerrechtlich beendet und die Nachkriegsordnung festgelegt werden soll.
    • 21. Februar » Die Oper Absalom da Et’eri von Sakaria Paliaschwili wird in Tiflis uraufgeführt.
    • 23. März » Der letzte Monarch Österreich-Ungarns, KarlI. verlässt mit seiner Familie Österreich und begibt sich ins Exil in der Schweiz. Im Feldkircher Manifest widerruft er vor dem Grenzübertritt seinen Verzicht auf die Ausübung der Regierungsgeschäfte, was alsbald Anlass für das Habsburgergesetz wird.
    • 14. August » Weimarer Verfassung verkündete.
    • 16. November » Admiral Miklós Horthy rückt mit seinen Truppen in Budapest ein, das die Räteregierung als Folge des Ungarisch-Rumänischen Kriegs im August verlassen hat. Horthy genießt als Konservativer das Einverständnis der Besatzungsmacht Rumänien.
    • 8. Dezember » Die Curzon-Linie entsteht in Paris als Vorschlag für die polnisch-russische Demarkationslinie.
  • Die Temperatur am 10. November 1975 lag zwischen 0,6 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (29%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 14. April » Die Bevölkerung des Himalaya-Königreiches Sikkim entscheidet sich per Referendum mit überwältigender Mehrheit für die Abschaffung der Monarchie und den Anschluss an Indien.
    • 30. Mai » Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) wird gegründet.
    • 14. Juni » Chris Evert gewinnt gegen Martina Navratilova die French Open in Paris.
    • 1. August » Beim OSZE-Gipfeltreffen in Helsinki wird die KSZE gegründet und die Schlussakte von Helsinki unterzeichnet.
    • 16. Oktober » Im osttimoresischen Balibo werden fünf ausländische Journalisten, die Balibo Five, durch indonesische Truppen ermordet.
    • 6. November » 350.000 großteils unbewaffnete Menschen folgen dem Aufruf des marokkanischen Königs Hassan II., die von Spanien aufgegebene Kolonie Westsahara zu besetzen. Aus dem Grünen Marsch entwickelt sich in der Folge der Westsaharakonflikt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Kadt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Kadt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Kadt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Kadt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I19243.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Hendrika Francisca de Kadt (1895-1975)".