Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Leonardus Wilhelmus Junier (1910-1998)

Persönliche Daten Leonardus Wilhelmus Junier 

  • Er wurde geboren am 27. April 1910 in Grave.
    BRON: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/219938936/srcid/9165310/oid/28
    ============================================
    Kind: Leonardus Wilhelmus Junier
    Geboortedatum:woensdag 27 april 1910
    Vader:Albertus Arnoldus Junier
    Moeder:Anna Maria Lucia van Wanrooij
    Gebeurtenis:Geboorte
    Datum:woensdag 27 april 1910
    Gebeurtenisplaats:Grave

    Documenttype:BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling:'s-Hertogenbosch
    Collectiegebied:Noord-Brabant
    Archief:550
    Registratienummer:1297
    Aktenummer:18
    Registratiedatum:27 april 1910
    Akteplaats:Grave
    Collectie:Bron: boek, Deel: 1297, Periode: 1910
    Boek:Geboorteregister Grave 1910
  • Er wurde getauft April 1910 in Grave.
  • Beruf: besteller bij Van Gend en Loos 1935.
  • Er ist verstorben am 8. April 1998 in Den Burg Texel, er war 87 Jahre alt.
    NaamLeonardus Wilhelmus Junier
    Geboortedatum27-04-1910

    BronDienstplichtregister, 1920-1930
    PlaatsZeeland
    Toegang7630
    Inv.nr.1413

    1932 vertrokken naar Nijmegen
    =============================================
  • Er wurde eingeäschert am 14. April 1998 in Schagen Crematorium Schagen.
  • Ein Kind von Albertus Arnoldus Junier und Anna Maria Lucia Wanrooij
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. September 2022.

Familie von Leonardus Wilhelmus Junier

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Antonetta Louisa Hamers.

Sie haben geheiratet am 23. Juni 1932 in Nijmegen, er war 22 Jahre alt.

BRON:
http://www.delpher.nl/nl/kranten/view?coll=ddd&query=%28hamers+Junier%29&cql%5B%5D=%28date+_gte_+%2201-01-1930%22%29&cql%5B%5D=%28date+_lte_+%2231-12-1995%22%29&facets%5Btype%5D%5B%5D=familiebericht&identifier=MMRANM02%3A000032920%3Ampeg21%3Aa0063&resultsidentifier=MMRANM02%3A000032920%3Ampeg21%3Aa0063
====================================================
Bruidegom Leonardus Wilhelmus Junier
BeroepSchilder
Leeftijd22

BruidCornelia Antonetta Louisa Hamers
Beroepzonder beroep
Leeftijd22

Vader van de bruidegomAlbertus Arnoldus Junier
BeroepOpzichter Rijkswaterstaat
Moeder van de bruidegomAnna Maria Lucia van Wanrooij
Beroepzonder beroep

Vader van de bruidAntonius Hubertus Hamers
Beroepgeen beroep vermeld
Moeder van de bruidLouisa Johanna Adriana de Roij
Beroepgeen beroep vermeld

GebeurtenisHuwelijk
Datum23-06-1932
GebeurtenisplaatsNijmegen

DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingGelders Archief
Plaats instellingArnhem
CollectiegebiedGelderland
Archief0207A
Registratienummer12515-01
Aktenummer266
Registratiedatum23-06-1932
AkteplaatsNijmegen
CollectieNijmegen, Huwelijken
BoekNijmegen, Huwelijken

Opmerking
Echtscheiding

(2) Er ist verheiratet mit Marie Petronella van der Slikke.

Sie haben geheiratet nach 1988.


Notizen bei Leonardus Wilhelmus Junier

Paspoort: Foto's ontvangen via mail op 20 sept 2022
Origineel komt

Onze vinder meldt:
Gevonden achter ‘behang’ woonkamer Roukensstraat 25 Nijmegen,
toch weer 25 jaar geleden. Internet was toen nog niet zo.
En bij wat omzwervingen door t land steeds meegesleept.

Wat is of wie kent het verhaal dat achter dit paspoort zit ?
Zoals t feit dat ie een schilder was.
En de adressen?
Nog niet getrouwd.
En waarom achter t behang.
Geldig tot 1942.
Niet joods dus. Arbeidseinsatz?

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonardus Wilhelmus Junier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leonardus Wilhelmus Junier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leonardus Wilhelmus Junier

Leonardus Wilhelmus Junier
1910-1998

(1) 1932
(2) > 1988

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. April 1910 lag zwischen 1,8 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Der Unternehmer und Philanthrop William D. Boyce gründet den US-amerikanischen Pfadfinderverband unter dem Namen Boy Scouts of America.
    • 10. Februar » Vor Menorca wird das französische Passagierschiff Général Chanzy durch heftige Sturmböen auf ein Riff geschleudert und sinkt, nachdem die Kesselräume explodieren. Nur einer der 156 Menschen an Bord überlebt.
    • 27. August » Die deutsche Sozialistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin schlägt auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren. Er wird später auf den 8. März festgelegt.
    • 3. Oktober » Der Ausbildungsdienst an der neu errichteten Marineschule Mürwik im Norden des Deutschen Reiches in der Grenzregion Flensburg beginnt. Die offizielle Einweihung der Schule, die nach dem Vorbild der Marienburg entstanden ist, erfolgt am 21. November durch Kaiser Wilhelm II.
    • 30. November » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Macbeth von Ernest Bloch.
    • 21. Dezember » Bei einer Explosion in einem Bergwerk, dem Pretoria Pit Disaster, sterben im englischen Westhoughton 344 Bergleute.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1932 lag zwischen 9,8 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Ein Volksaufstand der hauptsächlich aus dem indigenen Volk der Pipil stammenden Bauern in El Salvador unter der Führung von Farabundo Martí wird von Staatschef Maximiliano Hernández Martínez blutig niedergeschlagen. Rund 30.000 Menschen werden vom Militär getötet.
    • 6. Februar » Im Calmette-Prozess über das Lübecker Impfunglück, bei dem 77 Kinder infolge eines kontaminierten Tuberkulose-Impfstoffs umgekommen sind, werden die beiden Ärzte Georg Deycke und Ernst Altstaedt wegen fahrlässiger Tötung zu Haftstrafen verurteilt.
    • 16. Mai » 54 Passagiere sterben, als vor dem Kap Guardafui im Golf von Aden der französische Luxusdampfer Georges Philippar auf der Rückreise seiner Jungfernfahrt Feuer fängt und ausbrennt. Es handelt sich um das schwerste Unglück der Reederei Messageries Maritimes in Friedenszeiten.
    • 14. Oktober » Der Eishockeyclub EHC Basel wird gegründet.
    • 20. Oktober » Gründung des Internationalen Jugendherbergsverbands
    • 9. November » Bei den Unruhen von Genf 1932 erschießen Soldaten der Schweizer Armee dreizehn Demonstrierende bei einer antifaschistischen Kundgebung und verletzen sechzig schwer.
  • Die Temperatur am 8. April 1998 lag zwischen 4,0 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (23%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Papst Johannes Paul II. besucht als erstes kirchliches Oberhaupt das sozialistische Kuba und wird von Revolutionsführer Fidel Castro empfangen.
    • 4. Februar » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,1 in Tadschikistan und Afghanistan kommen ca. 2.300 Menschen ums Leben.
    • 4. Mai » In Deutschland wird das Kranzgeld, ein zivilrechtlicher Entschädigungsanspruch von Frauen, im Hinblick auf geänderte Moralvorstellungen nach 98 Jahren abgeschafft.
    • 22. Juni » Die „Konvertibilna Marka“ ersetzt alle drei bestehenden Währungen in Bosnien und Herzegowina.
    • 30. November » Die Deutsche Bank gibt die Übernahme von Bankers Trust für rund neun Milliarden US-Dollar bekannt. Sie wird somit das größte Geldinstitut der Welt.
    • 11. Dezember » Die NASA-Raumsonde Mars Climate Orbiter wird gestartet, welche knapp ein Jahr später, durch einen Navigationsfehler, verloren geht.
  • Die Temperatur am 14. April 1998 lag zwischen 0.5 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (26%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Ein durch starke Regenfälle ausgelöster Erdrutsch im Südwesten des Iran tötet etwa 120 Menschen.
    • 20. April » In einem achtseitigen Schreiben an die Nachrichtenagentur Reuters in Köln erklärt die Rote Armee Fraktion (RAF) nach 28 Jahren „Stadtguerilla“ ihre Selbstauflösung.
    • 21. Mai » Nach einer blutigen Protestwelle tritt der indonesische Präsident Suharto zurück. Nachfolger wird der von ihm ausgewählte Bacharuddin Jusuf Habibie.
    • 26. August » An der Frankfurter Börse kommt es durch den Kurssturz des Rubels zu einem Druck auf die Aktienkurse, da Deutschland einer der größten Gläubiger Russlands ist.
    • 16. Oktober » Der frühere chilenische Diktator Augusto Pinochet wird auf Grund eines spanischen Haftbefehls und Auslieferungsbegehrens unter dem Vorwurf des Völkermordes in London verhaftet.
    • 9. Dezember » Ruth Dreifuss wird als erste Frau von der Vereinigten Bundesversammlung in Bern zur Bundespräsidentin der Schweiz für das Jahr 1999 gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Junier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Junier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Junier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Junier (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I19167.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Leonardus Wilhelmus Junier (1910-1998)".