Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Marie Agnes Houben (1819-1881)

Persönliche Daten Marie Agnes Houben 

  • Sie ist geboren am 19. Februar 1819 in Genk.
    Houben, Joannes. Overleden op 28-06-1857 te Genk.
    Gehuwd met Lenaerts, Anna Mathildis. Overleden op 27-04-1825 te Genk.

    Uit dit huwelijk:
    1. Houben, Marie Catherine. Geboren op 16-08-1800 te Genk.
    2. Houben, Gerardus, geboren op 27-12-1801 te Genk.

    3. Houben, Maria Christina. Geboren circa 1803 te Genk,
    overleden op 26-04-1844 te Genk.
    Gehuwd op 09-11-1830 te Genk met Peeters, Mathias.

    4. Houben, Anna Mathildis, molenaarster te Genk. Geboren circa 1807 te Genk.
    Gehuwd (1) op 06-02-1832 te Genk met Geurts, Augustinus.
    Gehuwd (2) op 26-10-1859 te Genk met Claes, Henricus, 35 jaar oud.

    5. Houben, Elisabeth. Geboren circa 1808 te Genk,
    overleden op 10-09-1844 te Genk.
    Gehuwd op 25-09-1831 te Genk met Dries, Petrus.

    6. Houben, Marie. Geboren op 21-10-1810 te Genk,
    overleden op 26-11-1861 te Genk op 51-jarige leeftijd.
    Gehuwd op 31-jarige leeftijd op 14-09-1842 te Genk met
    Vandermaesen, Peter Jan, 26 jaar oud.

    7. Houben, Marie Agnes. Geboren op 19-02-1819 te Genk.
    Gehuwd op 25-jarige leeftijd op 17-04-1844 te Genk met
    Bobbaerts, Petrus, 25 jaar oud.
  • Sie wurde getauft am 19. Februar 1819 in Genk.
  • Sie ist verstorben am 2. Februar 1881 in Zutendaal, sie war 61 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben Februar 1881 in Zutendaal.
  • Ein Kind von Joannes Houben und Anna Mathildis Lenaerts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Februar 2022.

Familie von Marie Agnes Houben

Sie ist verheiratet mit Petrus Bobbaerts.

Sie haben geheiratet am 17. April 1844 in Genk, sie war 25 Jahre alt.

Bobbaerts, Petrus, zoon van
Bobbaerts, Hubert en Cops, Marie Catherine.
Geboren op 07-03-1819 te Zutendaal.

Gehuwd op 25-jarige leeftijd op 17-04-1844 te Genk met
Houben, Marie Agnes, 25 jaar oud, dochter van
Houben, Joannes en Lenaerts, Anna Mathildis.
Geboren op 19-02-1819 te Genk.
=============================================
Bobbaers, Petrus, zoon van
Bobbaers, Hubert en Cops, Maria Catharina.
Geboren op 07-03-1817 te Zutendaal,
overleden op 01-10-1903 te Zutendaal op 86-jarige leeftijd.

Gehuwd op 27-jarige leeftijd op 17-04-1844 te Genk met
Houben, Maria Agnes, 27 jaar oud.
Geboren op 19-02-1817 te Genk,
overleden op 02-02-1881 te Zutendaal op 63-jarige leeftijd.

Uit dit huwelijk:
1. Bobbaers, Anna Maria. Geboren op 10-09-1850 te Zutendaal,
overleden op 31-12-1894 te Zutendaal op 44-jarige leeftijd.
2. Bobbaers, Joannes, geboren op 10-08-1853 te Zutendaal.
3. Bobbaers, Hubertus. Geboren op 22-07-1856 te Zutendaal,
overleden op 03-08-1880 te Zutendaal op 24-jarige leeftijd.
4. Bobbaers, Anna Mechtildis. Geboren op 12-02-1859 te Zutendaal,
overleden op 28-02-1862 te Zutendaal op 3-jarige leeftijd.
5. Bobbaers, Anna Catharina. Geboren op 21-02-1862 te Zutendaal,
overleden op 02-03-1956 te Genk op 94-jarige leeftijd.
Gehuwd op 40-jarige leeftijd op 23-11-1902 te Zutendaal met
Habex, Petrus Joannes, 35 jaar oud.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Agnes Houben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie Agnes Houben

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie Agnes Houben

Marie Agnes Houben
1819-1881

1844

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Februar 1819 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Mit dem von den beiden Außenministern John Quincy Adams und Luis de Onís ausgehandelten Adams-Onís-Vertrag wird die Grenze zwischen dem Vizekönigreich Neuspanien und den Vereinigten Staaten neu festgelegt; Spanien verkauft unter anderem seine Kolonien Ost- und Westflorida für 5 Millionen Dollar an die USA. Diese verzichten im Gegenzug auf Ansprüche in Texas westlich des Sabine Rivers.
    • 2. August » In Würzburg beginnen die Hep-Hep-Unruhen. Antijüdische Demonstrationen und Ausschreitungen greifen in den folgenden Tagen auf andere Städte in Deutschland über.
    • 6. August » In Karlsbad beginnt die Karlsbader Konferenz zur Bekämpfung liberaler und nationaler Tendenzen in Deutschland.
    • 31. August » Mit den Karlsbader Beschlüssen geht ein Ministerkongress zu Ende. Die Empfehlungen an den deutschen Bundestag sehen drastische Einschränkungen bei der Freiheit der Universitäten und der Pressefreiheit vor. Das monarchische Prinzip wird verfestigt, die Verfolgung von Demagogen angestrebt.
    • 20. September » In Frankfurt bestätigt der Bundestag des Deutschen Bundes die rigiden Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung von liberalen und nationalen Tendenzen in Deutschland.
    • 26. Dezember » Bianca e Falliero ossia Il consiglio dei tre (Bianca und Falliero oder Der Rat der drei) von Gioacchino Rossini.
  • Die Temperatur am 17. April 1844 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Der vom Bab, dem Religionsstifter des Babismus entworfene Badi-Kalender beginnt.
    • 24. Mai » Samuel F. B. Morse sendet das erste Telegramm auf Morsecode von Washington, D.C., nach Baltimore. Der Inhalt der Nachricht lautet: „What hath God wrought?“ („Was hat Gott getan?“).
    • 3. Juni » Auf der isländischen Insel Eldey wird das letzte überlebende Riesenalk-Brutpaar von zwei Trophäensammlern getötet. Die Bälge werden an einen dänischen Sammler verkauft.
    • 4. Juni » Im schlesischen Eulengebirge kommt es zu einem Weberaufstand, der das politische Geschehen im Vormärz nachhaltig prägen wird.
    • 6. Juni » George Williams gründet in London den ersten CVJM (The Young Men’s Christian Association, YMCA).
    • 22. September » Auf der Alster bei Hamburg findet die erste deutsche Ruderbootregatta statt: Der Hamburger Ruderclub siegt überraschend gegen den favorisierten English Rowing Club.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1881 war um die 3,1 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » An der Pariser Opéra-Comique wird vier Monate nach dem Tod des Komponisten Jacques Offenbachs Opéra-comique Hoffmanns Erzählungen (Les contes d’Hoffmann) uraufgeführt, in das er einige Melodien seiner früheren Oper Die Rheinnixen eingebaut hat. Das Werk wird Offenbachs einzige erfolgreiche Oper.
    • 24. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala in Mailand in einer umfassend überarbeiteten Version uraufgeführt, nachdem sie 1857 beim Publikum durchgefallen war.
    • 15. Juni » Das erste österreichische Telefonbuch erscheint.
    • 23. Juli » Chile und Argentinien einigen sich mit einem Grenzvertrag über ihre Gebiete auf Feuerland und in Patagonien.
    • 3. August » Mit der Enzyklika Licet multa wendet sich Papst Leo XIII. an den belgischen Kardinal Victor-Augustin-Isidore Dechamps und die belgischen Bischöfe im Schulstreit und ruft dazu auf, die Einheit der katholischen Kirche zu wahren.
    • 12. August » Feuer im Nationaltheater Prag. Das Messingdach, die Bühne und der Zuschauerraum brennen völlig nieder.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Houben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Houben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Houben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Houben (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I16694.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Marie Agnes Houben (1819-1881)".