Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Reinder Johan Hilferink (1891-1970)

Persönliche Daten Reinder Johan Hilferink 

  • Er wurde geboren am 19. März 1891 in Arnhem.
    Geboorte Reinder Johan Hilferink, 19-03-1891
    Aktenummer:411
    Akteplaats:Arnhem
    Geboortedatum:19-03-1891
    Geboorteplaats:Arnhem
    Kind:Reinder Johan Hilferink
    Moeder:Johanna van der Linden
    Beroep: zonder beroep
    Vader:Reinder Hilferink
    Leeftijd: 28
    Beroep: arbeider
    Aktesoort:Normaal
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer:89
  • Er wurde getauft März 1891 in Arnhem.
  • Er ist verstorben am 31. Mai 1970 in Arnhem, er war 79 Jahre alt.
    BRON: http://www.genealogieonline.nl/genealogie-westmaas/I6313.p
  • Er wurde beerdigt Juni 1970 in Arnhem Begraafplaats Moscowa.
  • Ein Kind von Reinder Hilferink und Johanna van der Linden
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Juli 2020.

Familie von Reinder Johan Hilferink

Er ist verheiratet mit Catharina Hendrina Luremans.

Sie haben geheiratet am 25. September 1912 in Arnhem, er war 21 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Moeder bruid)
Archieflocatie Gelders Archief

Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 7996
Gemeente: Arnhem
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 378
Datum: 25-09-1912

Bruidegom Reinder Johan Hilferink
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: Arnhem

Bruid Catharina Hendrina Luremans
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: Arnhem

Vader bruidegom Reinder Hilferink
Moeder bruidegom Johanna van der Linden

Vader bruid Cornelis Johannes Luremans
Moeder bruid Catharina Wapperom

Nadere informatie
beroep bg.: kapper;
beroep bruid: zonder beroep;
beroep vader bg.: arbeider;
beroep moeder bg.: zonder beroep;
beroep vader bd.: schilder;
beroep moeder bd.: zonder beroep

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reinder Johan Hilferink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reinder Johan Hilferink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Reinder Johan Hilferink

Reinder Johan Hilferink
1891-1970

1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. März 1891 war um die 4,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Traum auf der Wolga (Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski.
    • 10. Januar » Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt.
    • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
    • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
    • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
    • 28. August » Im chilenischen Bürgerkrieg gewinnen aufständische Heeresverbände, die Rückhalt bei großen Teilen der von Jorge Montt Álvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Präsidenten José Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.
  • Die Temperatur am 25. September 1912 lag zwischen 4,0 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Juni » Mit dem Ausbruch des Novarupta in Alaska beginnt die größte Vulkaneruption des 20. Jahrhunderts, die bis zum 8. Juni andauert.
    • 28. Juni » Der Ring der Hamburger U-Bahn ist nach Eröffnung des dritten Teil-Abschnittes zwischen Millerntor und Rathausplatz geschlossen und wird im 5-Minuten-Takt befahren.
    • 2. Juli » Die am 23. Mai angekündigten, von Hand gesetzten ersten 12 Bände der noch heute bestehenden Insel-Bücherei werden vom Insel Verlag an die Buchhandlungen ausgeliefert.
    • 8. Oktober » Nachdem das Osmanische Reich die ultimative Forderung des aus Serbien, Bulgarien, Montenegro und Griechenland bestehenden Balkanbundes nach Autonomie für Albanien und Altserbien zurückgewiesen hat, beginnt mit der Kriegserklärung Montenegros der Erste Balkankrieg.
    • 13. Oktober » In Hoyerswerda wird die Domowina als Dachverband der Lausitzer Sorben gegründet.
    • 29. Oktober » Während des Ersten Balkankriegs beginnt die Schlacht von Lüleburgaz.
  • Die Temperatur am 31. Mai 1970 lag zwischen 10,8 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (57%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Die Kansas City Chiefs gewinnen im Tulane Stadium in New Orleans mit einem 23:7-Sieg gegen die Minnesota Vikings den Super Bowl IV. Kansas City Quarterback Len Dawson wird zum Super Bowl MVP gewählt.
    • 26. März » Die Botschafter der vier Besatzungsmächte beginnen in Berlin mit Verhandlungen für ein Berlin-Abkommen, das den künftigen Status der Stadt klären soll. Die Berlin-Frage soll den Entspannungsprozess zwischen Ost und West nicht stören.
    • 14. Mai » Während einer von seinem Anwalt Horst Mahler beantragten Ausführung gelingt Andreas Baader mit Hilfe von Ulrike Meinhof, Irene Goergens, Ingrid Schubert unter Einsatz von Schusswaffen die Flucht. Die Baader-Befreiung gilt als Geburtsstunde der linksextremistischen Terrororganisation Rote Armee Fraktion (RAF).
    • 18. Juli » Papst Paul VI. ernennt Teresa von Ávila zur ersten weiblichen Kirchenlehrerin.
    • 31. Juli » Durch eine Änderung von Artikel 38 Absatz II des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland wird das aktive Wahlalter von 21 auf 18 Jahre und das passive Wahlalter auf den Zeitpunkt der Volljährigkeit herabgesetzt.
    • 4. September » Bei den Präsidentschaftswahlen in Chile erhält der Kandidat der Unidad Popular, Salvador Allende, die meisten Stimmen, dicht gefolgt von Ex-Präsident Jorge Alessandri.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hilferink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hilferink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hilferink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hilferink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I1512.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Reinder Johan Hilferink (1891-1970)".