Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Leonardus "Nard" Evers (1896-1972)

Persönliche Daten Leonardus "Nard" Evers 

  • Spitzname ist Nard.
  • Er wurde geboren am 3. September 1896 in Deurne en Liessel.
    KindLeonardus Evers
    Geboortedatum03-09-1896
    GeslachtMan
    VaderAntonius Evers
    MoederHelena Maria van Kol

    GebeurtenisGeboorte
    Datum03-09-1896
    GebeurtenisplaatsDeurne en Liessel

    DocumenttypeBS Geboorte
    ErfgoedinstellingBrabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling's-Hertogenbosch
    CollectiegebiedNoord-Brabant
    Archief50
    Registratienummer1626
    Aktenummer148
    Registratiedatum04-09-1896
    AkteplaatsDeurne en Liessel
    BoekGeboorteregister Deurne en Liessel 1896
  • Er wurde getauft September 1896 in Deurne en Liessel.
  • Er ist verstorben am 4. Juli 1972 in Deurne, er war 75 Jahre alt.
    BRON http://www.heemkundekringdevonder.nl/archieven/bidprentjes.php

    Bidprentje nummer 7563

    Leonardus Evers
    Geboren op 03-09-1896 te
    Overleden op 04-07-1972 te Deurne
    Gehuwd met Johanna Cornelia Knapen
  • Er wurde beerdigt Juli 1972 in Deurne.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Januar 2022.

Familie von Leonardus "Nard" Evers

Er ist verheiratet mit Johanna Cornelia Knapen.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1934 in Deurne en Liessel, er war 37 Jahre alt.

Bruidegom Leonardus Evers
GeboorteplaatsDeurne en Liessel
Leeftijd37

BruidJohanna Cornelia Knapen
GeboorteplaatsDeurne en Liessel
Leeftijd24

Vader van de bruidegomAntonius Evers
Moeder van de bruidegomHelena Maria van Kol

Vader van de bruidCornelis Knapen
Moeder van de bruidAntonetta van den Berg

GebeurtenisHuwelijk
Datum12-05-1934
GebeurtenisplaatsDeurne en Liessel

DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingBrabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling's-Hertogenbosch
CollectiegebiedNoord-Brabant
Archief405
Registratienummer119
Aktenummer40
Registratiedatum12-05-1934
AkteplaatsDeurne en Liessel
BoekHuwelijksregister Deurne en Liessel 1934

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonardus "Nard" Evers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. September 1896 war um die 15,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » In Sankt Petersburg findet die erste Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf statt. Erster Sieger in dem anfangs nur für Herren konzipierten Wettbewerb wird der Deutsche Gilbert Fuchs.
    • 11. März » Die Schriftgießerei von Hermann Berthold wird in die H. Berthold AG umgewandelt.
    • 27. März » In Wien wird die erste Kinovorstellung in Österreich vor geladenem Publikum gegeben.
    • 6. April » Der griechische König Georg eröffnet die I.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Athen, an denen bis zum 15. April 295 Männer aus 13 Nationen teilnehmen. Erster Sieger eines olympischen Ereignisses wird der US-Amerikaner Francis Lane in einem 100-m-Vorlauf. Der erste Olympiasieger der Neuzeit ist am gleichen Tag sein Landsmann James Connolly im Dreisprung.
    • 25. April » Im Londoner Daly's Theatre wird die Operette Die Geisha von Sidney Jones uraufgeführt.
    • 20. November » Die Schauerleute in Hamburg beschließen einen Hafenarbeiterstreik, der sich in der Folge zur ersten großen Arbeitsniederlegung im Deutschen Reich entwickeln wird.
  • Die Temperatur am 4. Juli 1972 lag zwischen 14,0 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (29%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Der Buffalo-Creek-Dammbruch in West Virginia, USA verursacht bis zu 125 Todesopfer.
    • 2. März » Thomas Weisbecker, Mitglied der Bewegung 2. Juni, wird bei einem Festnahmeversuch in Augsburg erschossen.
    • 5. April » Nordvietnamesische Streitkräfte dringen in die Provinz Binh Long ein und bilden dadurch im Vietnamkrieg eine zweite Front in der Nguyen Hue Offensive.
    • 1. August » Das mit 100m Durchmesser bis 2000 größte frei bewegliche Radioteleskop der Welt wird bei Effelsberg in Betrieb genommen.
    • 18. August » Die Universität Málaga nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 19. September » In der Bundesrepublik löst das Bundes-Waffengesetz die Waffengesetzgebung des Deutschen Reichs 1933 bis 1945 ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Evers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Evers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Evers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Evers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I11322.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Leonardus "Nard" Evers (1896-1972)".