Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Martinus Eerkens (1832-1889)

Persönliche Daten Martinus Eerkens 

  • Er wurde geboren am 24. November 1832 in Holt-Bilzen.
    Geboorte-aangifte Bilzen = 24-11-1832
    GeboreneMartinus Eerkens
    Vader van het kindRenier Eerkens
    Moeder van het kindMaria Elisabeth Lormans
    ==========================================
    Erkens, Renerius, zoon van Eerkens, Andreas en Bollen, Anna Maria.
    Geboren op 27-01-1797 te Spurk-Bilzen,
    overleden op 27-07-1859 te Spurk-Bilzen op 62-jarige leeftijd.

    Gehuwd op 27-jarige leeftijd op 28-08-1824 te Bilzen met Lormans, Maria Elisabeth,
    30 jaar oud, dochter van Lormans, Martinus en Brulmans, Maria.
    Geboren op 14-04-1794 te Holt-Bilzen,
    overleden op 02-04-1845 te Spurk-Bilzen nr. 7 op 50-jarige leeftijd.

    Uit dit huwelijk:
    1. Eerkens, Christina. Geboren op 12-10-1824 te Holt-Bilzen nr. 8, overleden op 25-03-1828 te Holt-Bilzen nr. 8 op 3-jarige leeftijd.
    2. Eerkens, Maria. Geboren op 23-04-1827 te Holt-Bilzen, overleden op 31-07-1893 te Spurk-Bilzen op 66-jarige leeftijd.
    Gehuwd op 38-jarige leeftijd op 07-02-1866 te Bilzen met Lemmens, Petrus Raymundus, 27 jaar oud.
    3. Eerkens, Andreas. Geboren op 01-05-1830 te Holt-Bilzen, overleden op 01-03-1897 te Spurk-Bilzen op 66-jarige leeftijd.
    4. Eerkens, Martinus, geboren op 24-11-1832 te Holt-Bilzen.
    5. Eerkens, Arnoldus. Geboren op 26-09-1835 te Spurk-Bilzen, overleden op 04-09-1857 te Spurk-Bilzen op 21-jarige leeftijd.
    6. Eerkens, Gerardus. Geboren op 05-06-1838 te Spurk-Bilzen, overleden op 12-07-1838 te Spurk-Bilzen, 37 dagen oud.
  • Er wurde getauft November 1832 in Bilzen.
  • Er ist verstorben am 24. Dezember 1889 in Spurk-Bilzen, er war 57 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt Dezember 1889 in Bilzen.
  • Ein Kind von Renier Eerkens und Maria Elisabeth Lormans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Januar 2022.

Familie von Martinus Eerkens

Er ist verheiratet mit Cornelie Gijsen.

Sie haben geheiratet am 16. September 1863 in Bilzen, er war 30 Jahre alt.

Eerkens, Martinus, zoon van Erkens, Renerius en Lormans, Maria Elisabeth.
Geboren op 24-11-1832 te Holt-Bilzen,
overleden op 24-12-1889 te Spurk-Bilzen op 57-jarige leeftijd.

Gehuwd op 30-jarige leeftijd op 16-09-1863 te Bilzen met Gijsen, Cornelie,
46 jaar oud, dochter van Geijsen, Arnoldus en Jacobs, Barbara.
Geboren op 01-05-1817 te Merem-Bilzen,
overleden op 08-09-1887 te Spurk-Bilzen op 70-jarige leeftijd.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus Eerkens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martinus Eerkens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martinus Eerkens

Martinus Eerkens
1832-1889

1863

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. November 1832 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Eine englische Antarktis-Expedition unter John Biscoe entdeckt die dem Grahamland auf der Antarktischen Halbinsel vorgelagerten Inseln.
    • 7. Mai » Auf der Londoner Konferenz einigen sich Großbritannien, Frankreich und Russland, das mit dem Londoner Protokoll von 1830 im Februar neu geschaffene Griechenland als unabhängiges Königreich zu gestalten und sind mit Otto von Wittelsbach als dessen künftigem Herrscher unter der Bedingung einverstanden, dass es nicht zu einer Vereinigung mit dem Königreich Bayern kommen darf. Für seinen Gebietsverlust wird das Osmanische Reich finanziell entschädigt.
    • 5. Juni » Als Folge der Belgischen Revolution wird als neue Währung der Belgische Franc eingeführt, der in seinem Wert lange Jahre an den Französischen Franc gekoppelt ist.
    • 9. August » Leopold I., König der Belgier, heiratet in der Kapelle des Schlosses Compiègne die französische Prinzessin Louise d’Orléans, Tochter des Königs Louis-Philippe I.
    • 15. Dezember » Die französische Satirezeitschrift Le Charivari druckt die erste Karikatur des Künstlers Honoré Daumier ab, der in den folgenden vierzig Jahren etwa 3.900 Lithografien und Holzstiche aus seiner Hand folgen.
    • 28. Dezember » Mit John C. Calhoun tritt erstmals ein Vizepräsident der Vereinigten Staaten vom Amt zurück. Ursache ist seine Doktrin in der Nullifikationskrise, ein Bundesstaat dürfe Bundesgesetze auf seinem Territorium für ungültig erklären.
  • Die Temperatur am 16. September 1863 war um die 16,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Die erste U-Bahn der Welt, die Metropolitan Railway in London, wird zwischen Farringdon und Paddington eröffnet. Die Linie ist heute Teil der London Underground.
    • 22. April » Nachdem Kritik an der rigiden Werkauswahl der Juroren des Salon de Paris laut geworden ist, lässt sich Kaiser NapoleonIII. einen Teil der abgelehnten Werke vorführen. Er entscheidet in der Folge, dass die abgelehnten Werke in einem eigenen Salon des Refusés gezeigt werden sollen.
    • 30. April » Im Gefecht von Camerone bei Palo Verde im Rahmen der französischen Intervention in Mexiko vernichtet eine Übermacht mexikanischer Truppen eine aus 65 Mann bestehende Vorhut der französischen Fremdenlegion unter Jean Danjou fast vollständig.
    • 30. September » Die Uraufführung der Oper Les pêcheurs de perles (Die Perlenfischer) von Georges Bizet findet mit geringem Erfolg am Théâtre-Lyrique in Paris statt.
    • 23. November » Im Amerikanischen Bürgerkrieg beginnt die Schlacht von Chattanooga zwischen den Unionstruppen unter General Ulysses Simpson Grant und den Konföderierten unter General Braxton Bragg, die bis zum 25. November dauern wird.
    • 29. Dezember » Der Süßwasserkanal vom Nil bis Sues wird vollendet. Die Trinkwasserversorgung für die 25.000 beim Bau des Sueskanals eingesetzten Arbeiter wird damit sicherer und billiger.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1889 war um die 5,9 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Bei den Zwillingsstädten Gallabat und Metemma beginnt die zweitägige Schlacht von Gallabat/Metemma zwischen den sudanesischen Mahdisten und der äthiopischen Armee unter Kaiser Yohannes IV., welcher in der Schlacht fällt.
    • 12. Juli » Die erste Ausgabe der sozialdemokratischen Arbeiter-Zeitung, zu deren Autoren und Redakteuren bis zur Einstellung 1991 unter anderem Max Winter, Jura Soyfer und Robert Hochner gehören, erscheint in Wien-Mariahilf.
    • 18. August » Auf Initiative von Hans Wagner treffen sich 50 Philatelisten aus ganz Deutschland zum ersten Deutschen Philatelistentag in Mainz.
    • 4. November » Auf der Vennbahn zwischen Aachen und Luxemburg wird der Betrieb vollständig aufgenommen.
    • 15. November » Durch einen Militärputsch in Brasilien wird Kaiser Pedro II. gestürzt. Marschall da Fonseca ruft um 8:30 Uhr die Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien aus. Der Stand der Gestirne über Rio de Janeiro zu diesem Zeitpunkt wird in der Flagge Brasiliens abgebildet.
    • 5. Dezember » Otto Lilienthal veröffentlicht in Berlin seine wissenschaftliche Publikation Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eerkens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eerkens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eerkens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eerkens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I10819.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Martinus Eerkens (1832-1889)".