Familienstammbaum Lorier-Filius » Pieter Laurensz Maljers (1674-1742)

Persönliche Daten Pieter Laurensz Maljers 

Quellen 1, 2

Familie von Pieter Laurensz Maljers

(1) Er ist verheiratet mit Maria Florissen.

Sie haben geheiratet am 7. Oktober 1717 in Aagtekerke, er war 42 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit leuntje adriaanse braems.

Sie haben geheiratet am 21. April 1706 in Aagtekerke, Veere, Zeeland, Netherlands, er war 31 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): leuntje (geboren adriaanse braems)

Notizen bei Pieter Laurensz Maljers

Uit het eerste huwelijk met Leuntje Braems:

 

1. Maatje Prs. MAILJAARTS, gedoopt op 30-01-1707 te Aagtekerke.

Ondertrouwd op 22-09-1736 te Aagtekerke, gehuwd op 29-jarige leeftijd op 07-10-1736 te Aagtekerke met Zander JONASSE, 47 jaar oud, gedoopt op 12-12-1688 te Aagtekerke, zoon van Jonas WILLEMSEN en Jannetje SANDERSE.

2. Christina MAILJAARTS, gedoopt op 02-11-1710 te Aagtekerke (getuige(n): Neeltje Braems).

Ondertrouwd op 02-04-1735 te Aagtekerke, gehuwd op 24-jarige leeftijd op 18-04-1735 te Oostkapelle met Cornelis Mattheusse van SLUIJS, 34 jaar oud, geboren op 12-02-1701 te Meliskerke, gedoopt op 13-02-1701 te Meliskerke (getuige(n): Cornelis Pier Hugo Matje Wilequer), zoon van Mattheus Jansz van SLUIJS en Copmintie CORNELIS.

 

Uit het tweede huwelijk met Maria Florissen:

3. Floris (zie 62).

4. Jacomijntje Pieterse, gedoopt op 18-04-1728 te Aagtekerke, overleden voor 1764.

Ondertrouwd op 02-05-1750 te Aagtekerke, gehuwd op 22-jarige leeftijd op 17-05-1750 te Aagtekerke met Laurens ZEEVELD, geboren te Serooskerke.

 

http://home.tiscali.nl/jeanetteberkhof/kwartier/roelse/roelse.htm#BM53647

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Laurensz Maljers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Laurensz Maljers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Laurensz Maljers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Timmermans Web Site, Geert Timmermans, Pieter Laurensz Maljers
    Toegevoegd via een Person Discovery

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Timmermans Web Site

    Familiestamboom: 486915411-1
  2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    pieter laurensz/louwerse maljers<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 11 nov 1674<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): leuntje (geboren adriaanse braems) - 21 apr 1706 - Aagtekerke, Veere, Zeeland, Netherlands<br>Overlijden: 30 okt 1742 - Aagtekerke, Veere, Zeeland, Netherlands<br>Vader: laurensz maljers (mailjertzen)<br>Moeder: judith jacobsen (geboren coppejan)<br>Echtgenotes: leuntje (geboren adriaanse braems), maria (geboren florissen (mary floris))<br>Kinderen: jacomijntje pieterse maljers, floris pietersz maljers, maatje (geboren maljers / maljaerts), janna pieters maljers/maeljaerts (geboren maljers), christina pieterse (geboren maljers / maljaerts)<br>Broer/zuster: jan laurissen Onbekend
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1674: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » Mit dem Zweiten Frieden von Westminster endet der Dritte Englisch-Niederländische Seekrieg. Die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland fällt endgültig an England.
    • 21. Mai » Der bisherige Großhetmann der Krone Jan Sobieski wird nach seinen militärischen Erfolgen gegen die Türken als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Michael Wiśniowiecki zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt. Er verfolgt in seiner Regierung das Ziel, die Macht von Polen-Litauen im Baltikum zu festigen.
    • 16. Juni » Im Holländischen Krieg gelingt es dem französischen Heer unter Führung Turennes in der Schlacht bei Sinsheim den verschanzten kaiserlichen Truppen nach erbitterten Kämpfen zum Rückzug zu zwingen.
    • 4. Oktober » Die Schlacht bei Enzheim zwischen kaiserlichen und französischen Truppen im Holländischen Krieg endet ohne Sieger.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Im Gemetzel von Aidenbach wird der letzte Widerstand revoltierender bayerischer Bauern im Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges gegen die kaiserlich-habsburgische Besatzung gebrochen.
    • 13. Februar » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden unter Carl Gustaf Rehnskiöld in der Schlacht bei Fraustadt über das sächsisch-russische Heer, das von Matthias Johann von der Schulenburg kommandiert wird.
    • 9. Juli » Die Deutschen Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau landen mit ihrem Schiff Sophia in Tarangambadi, Tamil Nadu, Indien. Sie sind die ersten lutherischen Missionare in Südindien und eröffnen die Dänisch-Hallesche Mission.
    • 7. September » Prinz Eugen von Savoyen und sein Cousin, Herzog Viktor Amadeus II. von Savoyen, bezwingen mit ihren Truppen die Franzosen in der Schlacht bei Turin. Damit endet die größte Schlacht auf italienischem Boden im Spanischen Erbfolgekrieg.
    • 9. September » Ein französisches Korps ist im Spanischen Erbfolgekrieg in der Schlacht von Castiglione gegenüber einer österreichischen Armee siegreich.
    • 3. November » In den Abruzzen ereignet sich im Raum Sulmona ein Erdbeben, das neben Sachschäden mehr als tausend Tote verursacht.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1742 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Maljers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maljers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maljers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maljers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lorier-Filius-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Lorier, "Familienstammbaum Lorier-Filius", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lorier-filius/I500824.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Pieter Laurensz Maljers (1674-1742)".