Familienstammbaum Loman, Blaricum » Johannes Gijsbertus Cornelis de Jongh (1917-1954)

Persönliche Daten Johannes Gijsbertus Cornelis de Jongh 

  • Er wurde geboren am 30. Juni 1917.

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (6), als Kind (Aartje Hendrika de Jongh) geboren wurde (7. April 1924).

  • Er ist verstorben am 27. September 1954 in Sliedrecht, er war 37 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. November 2019.

Familie von Johannes Gijsbertus Cornelis de Jongh

Er ist verheiratet mit Alida Pietronella van Driel.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Gijsbertus Cornelis de Jongh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Gijsbertus Cornelis de Jongh

Johannes Gijsbertus Cornelis de Jongh
1917-1954



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juni 1917 lag zwischen 14,2 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der japanische Panzerkreuzer Tsukuba sinkt nach einem Brand und der Explosion der Munitionskammern in der Yokosuka-Bucht. Dabei sterben 200 der 817 Mann starken Besatzung.
    • 21. Juni » Der Fußballklub Vereinigte FC Winterthur-Veltheim wird Schweizer Meister.
    • 25. Juli » Das japanische Fototechnik-Unternehmen Nikon Corporation wird gegründet.
    • 31. Juli » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Entente die Dritte Flandernschlacht, um einen Durchbruch im Raum Ypern zu erzielen.
    • 25. August » Leon Jessels Operette Schwarzwaldmädel wird in Berlin uraufgeführt.
    • 21. September » Die Operette Die Faschingsfee von Emmerich Kálmán wird am Johann Strauß-Theater in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Rudolf Österreicher.
  • Die Temperatur am 27. September 1954 lag zwischen 3,8 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (31%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Mai » Im Deutschen Fernsehen wird erstmals die religiöse Sendung Das Wort zum Sonntag ausgestrahlt.
    • 10. Mai » Texas Instruments stellt in Dayton, Ohio, den ersten Silicium-Transistor vor.
    • 29. Mai » Im Hotel de Bilderberg im niederländischen Oosterbeek beginnt die erste der bis heute streng geheim gehaltenen Bilderberg-Konferenzen als privates Treffen hochgestellter Persönlichkeiten.
    • 5. Juli » Der Lastwagenfahrer Elvis Presley nimmt im Sun Studio in Memphis den alten Blues-Song That’s All Right, Mama auf und beginnt damit seine Karriere als Rock-’n’-Roll-Star.
    • 11. Oktober » Mit der Enzyklika Ad caeli reginam führt Papst Pius XII. den Gedenktag Maria, Königin des Himmels ein. Die römisch-katholische Kirche begeht das Fest seit 1969 jährlich am 22. August.
    • 24. November » Theodor Blank, Konrad Adenauers Beauftragter zur Wiederbewaffnung, wird in Augsburg von Protestierern niedergebrüllt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Jongh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jongh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jongh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jongh (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Maria Vos-Blekemolen, "Familienstammbaum Loman, Blaricum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-loman-blaricum/I3632.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johannes Gijsbertus Cornelis de Jongh (1917-1954)".