Familienstammbaum Lokhorst » Jan van Nassau Dillenburg (1535-1606)

Persönliche Daten Jan van Nassau Dillenburg 


Familie von Jan van Nassau Dillenburg

Er ist verheiratet mit Elisabeth van Leuchtenberg.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1559 in Dillenburg, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Jan van Nassau Dillenburg

Jan (of Johan) VI de Oude (Wiesbaden, 22 november 1535 - Dillenburg, 8 oktober 1606) was de tweede zoon van Willem de Rijke en Juliana van Stolberg. Hij was een jongere broer van Willem van Oranje.

Jan van Nassau erfde in 1559 als oudste broer na Willem van Oranje de Nassause goederen van het geslacht Nassau in Duitsland, omdat zijn broer Willem (van Oranje) de nalatenschap van zijn neef René van Chalon erfde, namelijk het prinsdom Orange in Frankrijk en de bezittingen in de Nederlanden. Jan was evenals zijn andere broers Luthers opgevoed, maar ging in 1572 uit overtuiging over tot het Calvinisme. In 1577 was hij in de Nederlanden. Hij was dan korte tijd stadhouder van Gelre. In 1579 vervulde hij een belangrijke rol bij de totstandkoming van de Unie van Utrecht. In 1580 echter verliet hij de Nederlanden omdat hij zich niet kon vinden in de Fransgezinde politiek van zijn broer Willem. Hij keerde terug naar de Dillenburg.

Jan van Nassau kan worden gezien als de stamvader van het thans in Nederland regerende vorstenhuis. De afstamming verloopt via zijn zoon Ernst Casimir. Van de vijf zonen van Juliana van Stolberg en Willem de Rijke is hij de enige zoon die een natuurlijke dood is gestorven.

Hij heeft verschillende belangrijke functies vervuld. Hij miste echter wel de takt en de diplomatieke gaven van zijn broers Willem en Lodewijk.

Na zijn overlijden werd, krachtens zijn testament, Nassau verdeeld over zijn vijf dan nog levende zonen. Nassau viel dan uiteen in de graafschappen Nassau-Dillenburg (Willem Lodewijk), Nassau-Siegen (Jan), Nassau-Beilstein (George), Nassau-Dietz (Ernst-Casimir) en Nassau-Hadamar (Johan Lodewijk).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan van Nassau Dillenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan van Nassau Dillenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan van Nassau Dillenburg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1535: Quelle: Wikipedia
      • 10. März » Mit einem spanischen Schiff, das Tomás de Berlanga an Bord hat, erreichen durch Zufall die ersten Europäer die Galapagosinseln.
      • 20. April » Über Stockholm werden Wetteranomalien beobachtet, die im Bild Vädersolstavlan der Nachwelt überliefert sind. Die älteste bekannte bildliche Darstellung der Stadt zeigt Nebensonnen und Halo-Erscheinungen.
      • 24. Juni » Truppen des Bischofs Franz von Waldeck nehmen nach fast eineinhalbjähriger Belagerung die Stadt Münster ein, in der die Täufer um Bernd Rothmann, Jan van Leiden, Heinrich Krechting, Bernd Krechting und Bernd Knipperdolling das Täuferreich von Münster errichtet haben, und beginnen mit einem Blutbad in der Stadt.
      • 10. August » Der Sankt-Lorenz-Strom erhält seinen Namen vom Entdecker Jacques Cartier.
      • 2. Oktober » Jacques Cartier erreicht das Irokesen-Dorf Hochelaga.
      • 4. Oktober » Mit der Coverdale-Bibel erscheint die erste vollständige und in modernem Englisch verfasste Bibelübersetzung. Sie wird von Miles Coverdale herausgegeben und im Ausland gedruckt.
    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1559: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » Elisabeth I. wird in der Westminster Abbey zur Königin von England und Irland gekrönt. Unter ihrer Regentschaft wird England eine Weltmacht.
      • 3. April » Der Frieden von Cateau-Cambrésis beendet den Spanisch-Französischen Krieg zwischen HeinrichII. von Frankreich und PhilippII. von Spanien um die Vormachtstellung in Europa. Frankreich muss auf all seine Kriegsziele verzichten.
      • 21. Mai » In Valladolid findet das erste dortige Autodafé mit 200.000 Zuschauern statt, darunter die Regentin Johanna von Spanien und Infant Don Carlos. 14 evangelische Christen, darunter Antonio Herrezuelo, werden verbrannt, 16 weitere, darunter Leonor de Cisnere, erhalten Bußstrafen.
      • 30. Juni » Der französische König Heinrich II. wird bei einer in Paris organisierten Ritterturnier-Veranstaltung – bei einer Tjost – anlässlich zur Feier des Friedensvertrags mit Habsburg (Frieden von Cateau-Cambrésis) sehr schwer verletzt. Es markiert das Anfang vom Ende des Rittersports in Frankreich, denn Heinrich II. verstirbt aufgrund der schweren Verletzung am 10. Juli und die Tjost wird daraufhin in Frankreich verboten.
      • 25. Dezember » Giovanni Angelo Medici wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius IV. an.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1606: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » Die letzten katholischen Verschwörer des Gunpowder Plots gegen den protestantischen König Jakob I. von England werden hingerichtet. Darunter ist auch der Hauptakteur Guy Fawkes.
      • 10. April » Mit königlicher Urkunde von James I. wird in England die Aktiengesellschaft Virginia Company of London gegründet. Gemeinsam mit der ebenfalls 1606 gegründeten Plymouth Company bildet sie die Virginia Company, die koloniale Siedlungen in Nordamerika gründen soll.
      • 12. April » Um die Personalunion zwischen England und Schottland hervorzuheben, bestimmt König JamesI./VI. per Dekret eine gemeinsame Flagge der beiden Länder. Der Union Jack ist eine Überlagerung des schottischen Andreaskreuzes mit dem englischen Georgskreuz.
      • 17. Mai » Der falsche Dimitri, der als angeblicher Sohn von IwanIV. während der Zeit der Wirren Zar von Russland geworden ist, wird durch revoltierende Adlige unter der Führung von Wassili Schuiski ermordet.
      • 11. November » Der Frieden von Zsitvatorok beendet den Langen Türkenkrieg der Habsburger unter Rudolf II. mit dem Osmanischen Reich, der mit der Schlacht bei Sissek im Jahr 1593 begonnen hat.
      • 20. November » Der englische König Jakob I. weist in einem Schreiben die Geschäftsführer der Virginia Company of London an, die amerikanischen Ureinwohner gewaltsam zum Anglikanismus zu bekehren.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Nassau Dillenburg


    Die Familienstammbaum Lokhorst-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Arwi Lokhorst, "Familienstammbaum Lokhorst", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lokhorst/I9285.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jan van Nassau Dillenburg (1535-1606)".