Familienstammbaum Lobregt Brouwer » Johanna (Jannie) Rijsdijk (1926-1988)

Persönliche Daten Johanna (Jannie) Rijsdijk 


Familie von Johanna (Jannie) Rijsdijk

Sie ist verheiratet mit Adrianus (Adrie) Lobregt.

Sie haben geheiratet am 29. März 1950 in Rotterdam, Nederland, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Adrianus (Aad) Lobregt  1955-2005 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna (Jannie) Rijsdijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna (Jannie) Rijsdijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna (Jannie) Rijsdijk


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. März 1926 lag zwischen -2 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 5. März » In Baku endet der Erste Turkologen-Kongress, auf dem die Einführung eines einheitlichen Schriftsystems für Turksprachen beschlossen worden ist.
      • 3. April » Honduras führt per Dekret als Ersatz für den Peso da Plata den Lempira als Währung ein. Die ersten Münzen werden 1931 in Umlauf gebracht.
      • 8. Mai » Mit der Großen Ausstellung für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen (GeSoLei) öffnet in Düsseldorf die größte Messe der Weimarer Republik ihre Pforten und wird zu einem Publikumsmagneten.
      • 30. Mai » Nach dem Putsch vom 28. Mai treten der portugiesische Ministerpräsident António Maria da Silva und seine letzte freigewählte Regierung zurück. Damit endet die erste Republik.
      • 6. August » Die US-Amerikanerin Gertrude Ederle durchschwimmt als erste Frau den Ärmelkanal und benötigt dazu 14 Stunden und 39 Minuten.
      • 22. September » Der plötzliche Rücktritt ihres langjährigen Gouverneurs und eine Artikelserie im Sensationsblatt Der Abend über die Österreichische Postsparkasse markiert den Beginn des Postsparkassenskandals. Ein Parlamentsausschuss deckt nach mehrwöchigen Untersuchungen enorme Verluste des Instituts aus Spekulationsgeschäften, einem fragwürdigen Kredit sowie teuren Stützungsaktionen für andere Banken auf.
    • Die Temperatur am 29. März 1950 lag zwischen 2,1 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » In Boston wird von einer elfköpfigen Bande das Geldtransportunternehmen Brink’s ausgeraubt. Die Täter erbeuten beim bis dahin größten bewaffneten Raubüberfall in den USA Bargeld von mehr als 1,2 Millionen sowie Schecks und Wertpapiere von mehr als 1,5 Millionen US-Dollar. Das Ereignis wird im Jahr 1978 als Das große Dings bei Brinks mit Peter Falk in der Hauptrolle verfilmt.
      • 14. März » In den Vereinigten Staaten veröffentlicht das FBI die erste Liste der zehn meistgesuchten Flüchtigen.
      • 9. Mai » Aufbauend auf Jean Monnets Idee legt Frankreichs Außenminister Robert Schuman im Salon de l'Horloge des Quai d’Orsay den Schuman-Plan vor. Darin schlägt er als Keimzelle einer europäischen Zusammenarbeit die Schaffung einer Kohle- und Stahl-Produktionsgemeinschaft vor.
      • 16. Juli » Im entscheidenden Spiel der Fußball-Weltmeisterschaft schlägt Uruguay Gastgeber Brasilien mit 2:1.
      • 25. September » In Hamburg nimmt der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR), aus dem später der WDR und der NDR entstehen werden, den ersten Fernsehsender in Betrieb
      • 19. Oktober » Die Volksrepublik China greift mit dem Entsenden einer „Freiwilligenarmee“ an der Seite Nordkoreas in den Koreakrieg ein.
    • Die Temperatur am 21. Juli 1988 lag zwischen 15,0 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (6%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Flug 410 der kolumbianischen Fluglinie Avianca stürzt in der Nähe der kolumbianischen Stadt Cúcuta ab. Alle 136 Passagiere und 7 Besatzungsmitglieder der Boeing 727 kommen ums Leben.
      • 21. März » Mike Tyson gewinnt seinen Boxkampf gegen Tony Tubbs im Tokyo Dome durch technischen K.o. und wird dadurch Weltmeister im Schwergewicht.
      • 25. Juni » Die Niederlande werden durch ein 2:0 im Europameisterschaftsendspiel in München gegen die Sowjetunion Fußball-Europameister.
      • 19. Juli » Das Bruce-Springsteen-Konzert in Ost-Berlin ist das größte Konzert in der Geschichte der DDR.
      • 16. August » In Gladbeck beginnt in einer Filiale der Deutschen Bank das Gladbecker Geiseldrama, das erst 54 Stunden später auf der Autobahn zwischen Köln und Frankfurt am Main beendet wird.
      • 15. Dezember » Die USA nehmen den Dialog mit der PLO auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rijsdijk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rijsdijk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rijsdijk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rijsdijk (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Steven Lobregt, "Familienstammbaum Lobregt Brouwer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lobregt-brouwer/I6.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johanna (Jannie) Rijsdijk (1926-1988)".