Familienstammbaum Lobé en verwanten. » maria helena ellermann (1913-2000)

Persönliche Daten maria helena ellermann 

Quelle 1

Familie von maria helena ellermann

Sie ist verheiratet mit Hermannus Henderikus Herbers.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1937 in munsterseveld, sie war 24 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit maria helena ellermann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. ellermann Web Site, hubertus marthias ellermann, maria helena ellermann, 25. Juni 2019
    Toegevoegd via een Smart Match
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: ellermann Web Site
    Stamboom: ellermann Family Tree

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. März 1913 lag zwischen 2,5 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 8,0 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Die erste nationale Suffragettenparade für das Frauenwahlrecht in Washington wird von einem wütenden Mob angegriffen. Viele Frauen der National Woman’s Party werden unter den Augen der Polizei verletzt.
    • 3. April » Der Turbinendampfer Vaterland läuft in Hamburg als größtes Passagierschiff der Welt vom Stapel.
    • 14. Mai » New Yorks Gouverneur William Sulzer genehmigt die Satzung der Rockefeller-Stiftung, welche bald darauf ihre Aktivitäten aufnimmt. Die von John D. Rockefeller gegründete wohltätige Organisation mit Sitz in New York City hat sich zur Aufgabe gemacht, „das Wohl der Menschheit auf der ganzen Welt zu fördern“.
    • 29. September » Die mexikanische Revolution führt zur Schlacht um Torreón. Das Heer der Konstitutionalisten unter Pancho Villa beginnt die Artilleriestellungen der Regierungstruppen um den Eisenbahnknotenpunkt Torreón anzugreifen.
    • 12. Dezember » Leonardo da Vincis Bild Mona Lisa taucht in Florenz auf, zwei Jahre nach dem Diebstahl aus dem Pariser Louvre.
    • 15. Dezember » Am Teatro alla Scala di Milano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Parisina von Pietro Mascagni.
  • Die Temperatur am 28. November 2000 lag zwischen 7,2 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 7,9 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Auf Aufforderung der Partei tritt der frühere deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl wegen der CDU-Spendenaffäre als Ehrenvorsitzender der CDU zurück.
    • 14. Juni » In Deutschland wird der Atomkonsens paraphiert. Die rot-grüne Bundesregierung unter Gerhard Schröder vollzieht einen Wandel der Atompolitik und beginnt den Atomausstieg.
    • 29. Juli » Mit 100 Tonnen TNT wird der letzte Tunnel auf dem früher sowjetischen Atomwaffentestgelände Semipalatinsk in Kasachstan gesprengt und die ehemalige nukleare Nutzung beendet.
    • 25. August » In der westtürkischen Stadt İzmir wird die Metro feierlich in Betrieb genommen. Der Ort verfügt damit als landesweit vierte Stadt über eine U-Bahn.
    • 28. November » Der ukrainische Parlamentsabgeordnete Oleksandr Moros veröffentlicht Tonbandaufnahmen, aus denen die Planung des Mordes am Journalisten Heorhij Gongadse hervorgeht. Als mögliche Teilnehmer an dem Gespräch werden Präsident Leonid Kutschma und Innenminister Jurij Krawtschenko angenommen.
    • 1. Dezember » Vicente Fox Quesada wird Staatspräsident von Mexiko. Er ist der erste Präsident, der nicht der Partido Revolucionario Institucional angehört.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1912 » Benno Adolph, deutscher Mediziner
  • 1912 » Fidel Wagner, deutscher Skilangläufer und Nordischer Kombinierer
  • 1912 » Joe Stydahar, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1914 » Günter Hofé, deutscher Verlagsleiter und Schriftsteller
  • 1914 » Juan Carlos Onganía, argentinischer Militär und Politiker
  • 1914 » Sammy Baugh, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ellermann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ellermann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ellermann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ellermann (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lobé en verwanten.-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gé Lobé, "Familienstammbaum Lobé en verwanten.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lobe/I505715.php : abgerufen 23. Juni 2024), "maria helena ellermann (1913-2000)".