Familienstammbaum Lobé en verwanten. » Gilberto Francois François (Betico) Croes (1938-1986)

Persönliche Daten Gilberto Francois François (Betico) Croes 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Gilberto Francois François (Betico) Croes

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Gilberto Francois François (Betico) Croes

Gilberto François "Betico" Croes (Aruba, 25 januari 1938 - Utrecht, 26 november 1986) was een Arubaans politicus
en voorvechter van autonomie (status aparte) voor dit eiland.


Biografie
Croes ging na zijn voortgezet onderwijs op Aruba naar Nederland om een studie te volgen aan de Pedagogische Academie te Hilversum. Terug op Aruba ging hij les geven aan de Sint Jozef School en het Antonius College te Santa Cruz. Op 29-jarige leeftijd begon Betico Croes met zijn politieke loopbaan als AVP-kandidaat voor de eilandsraadverkiezingen van 1967. Hij kreeg 1045 persoonlijke stemmen en bleek van de jongeren die aan de verkiezingen deelnamen de grootste stemmentrekker te zijn. Hij diende van 1967 tot 1970 als raadslid en gedeputeerde van onderwijs. Het besluit van de AVP-partijraad in 1970 om de UNA geen statenzetel meer te geven leidde tot een scheuring in de partij. In 1971 richtte Betico Croes met enkele ex-AVP politici de Movimiento Electoral di Pueblo (MEP) op. Sinds de oprichting tot aan zijn overlijden is hij voorzitter en partijleider van de MEP geweest. Gedurende deze periode was hij bij verkiezingen ook de lijsttrekker van de partij. Bij de eilandsraadverkiezingen in 1971 behaalde hij 3389 stemmen en bij de eilandsraadverkiezingen in 1983 zette hij met 10.056 persoonlijke stemmen een persoonlijk en Arubaans record neer. De MEP ijverde voor een aparte status voor Aruba binnen het Koninkrijk der Nederlanden, los van de Nederlandse Antillen. Op 25 maart 1977 werd op zijn initiatief een referendum gehouden (opkomst 82%), waarin de Arubaanse bevolking zich met een meerderheid van 57% uitsprak vóór een status aparte.


Croes nam zitting in diverse Koninkrijkscommissies. Na eerder in de commissie ter voorbereiding van de
onafhankelijkheid van Suriname te hebben gezeten, maakte hij vanaf 1978 deel uit van de Koninkrijkscommissie
die als doel had de Status aparte van Aruba voor te bereiden en samenwerking tot stand te brengen tussen
Aruba en de overige eilanden van de Nederlandse Antillen. Hij was tevens leider van diverse Arubaanse
delegaties die naar Nederland kwamen om te praten over uittreden van Aruba uit het Antilliaans staatsverband.
In 1979 werd Croes voorzitter van de Staten van de Nederlandse Antillen, maar legde de functie al per 30 april
1980 neer. Het statenvoorzitterschap had hij steeds als tijdelijk beschouwd, daar hij van mening was dat het
niet paste dat hij in de onafhankelijkheidsstrijd om een ministers- of gedeputeerde functie bekleedde.


Betico Croes was van 1979 tot 1985 voorzitter van de Raadscommissie Onafhankelijkheid Aruba (RCOA),
ingesteld door het Bestuurscollege op verzoek van de eilandsraad.[4] In de RCAO kwamen vertegenwoordigers
van politieke partijen, vakbonden, bedrijfsleven en geestelijkheid bijeen om de onafhankelijkheid van Aruba
voor te bereiden en te verwezenlijken. Hij leidde uiteindelijk de Arubaanse delegatie gedurende de beslissende
"Ronde Tafel Conferenties" in februari 1981 en in maart 1983, waarin hij voor Aruba de gewenste status aparte
wist te verkrijgen per 1 januari 1986. Een voorwaarde van Nederlandse zijde was dat Aruba tien jaar later,
op 18 maart 1996, volledig onafhankelijk zou worden. Hoewel Croes zelf helemaal geen onafhankelijk Aruba wilde,
ging hij toch akkoord, in de hoop de onafhankelijkheid later te kunnen tegenhouden.


Bij de verkiezingen van 1985 voor de eerste Staten van Aruba was MEP de grootste partij maar had niet genoeg
zetels voor een absolute meerderheid. Door coalitie is Henny Eman op 1 januari 1986 de eerste premier van
Aruba geworden. Op 31 december 1985, één dag voor het ingaan van 'zíjn' status aparte, reed Croes met hoge
snelheid tegen een viaduct. Hij belandde hierdoor in een coma, waaruit hij niet meer zou ontwaken.
Bijna elf maanden later stierf hij.


 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gilberto Francois François (Betico) Croes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gilberto Francois François (Betico) Croes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Gilberto Francois François (Betico) Croes

Vorfahren (und Nachkommen) von Gilberto Francois François (Betico) Croes

Gilberto Francois François (Betico) Croes
1938-1986

Gilberto Francois François (Betico) Croes

(1) 
(Nicht öffentlich)
(2) 
(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Croes Solognier Web Site, Dionisio Emiliano Croes, Gilberto François Croes, xxx-template
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Croes Solognier Web Site
    Stamboom: Croes Solognier Family Tree2 - 26122010-1 - 01082013
  2. Henriquez Web Site, Lucette Anges Henriquez, Gilberto François Croes, xxx-template
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Henriquez Web Site
    Stamboom: Henriquez Family Tree
  3. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 10. Juli 2020
    Gilberto (Betico) Francois Croes
    Geslacht: Man
    Woonplaats: Aruba
    Geboorte: 25 jan 1938 - Aruba
    Overlijden: 26 nov 1986 - Aruba
    Begrafenis: 30 nov 1986 - Santa Cruz, Aruba
    Vader: Francisco Cornelio Croes
    Moeder: Maxama Romana Croes Maduro (geboren Lopez)
    Echtgeno(o)t(e): Croes Croes
    Kinderen: Croes, Saladin Croes (geboren Croes), Croes (geboren Jr.)
    Broers/zusters: Croes, Thomas Johannes "Tommy" Croes, Croes, Addison Croes, Werleman (geboren Croes), <Privé> Croes, Croes, Croes, Lopez (geboren Croes), Croes, Armando Croes, Henriquez (geboren Croes), Ivonne Ermita Croes, Croes
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Januar 1938 lag zwischen 5,0 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Bei den 10th Academy Awards gewinnt Frank Capras Klassiker Lost Horizon mehrere Oscar, der später mehrmals für Propagandazwecke neu geschnitten wurde.
    • 6. Juli » Seth Barnes Nicholson entdeckt den Jupitermond Lysithea (Jupiter X).
    • 21. September » Der Neuengland-Hurrikan trifft von Nordost Long Island bei New York. Durch den Hurrikan kommen zwischen 682 und 800 Menschen ums Leben, mehr als 57.000 Häuser werden beschädigt oder zerstört. Der Sachschaden wird auf 306 Millionen US-Dollar geschätzt.
    • 22. Oktober » Die erste Herstellung einer Fotokopie einer Schriftvorlage gelingt Chester Carlson in einem Labor in der Nähe von New York.
    • 17. Dezember » Der US-amerikanische Schriftsteller Eric Knight veröffentlicht in der Wochenzeitschrift The Saturday Evening Post die Kurzgeschichte Lassie. Die zwei Jahre später als Buch herausgebrachte Erzählung wird sofort zum Bestseller.
    • 22. Dezember » An der Ostküste Südafrikas stößt Marjorie Courtenay-Latimer, Kuratorin am Museum of East London, im Fang eines Trawlers auf einen Fisch, der am 16. Februar 1939 von James Leonard Brierley Smith als Komoren-Quastenflosser, eine Art der seit dem Ende der Kreidezeit als ausgestorben geltenden Quastenflosser, ein sogenanntes „lebendes Fossil“, identifiziert wird.
  • Die Temperatur am 26. November 1986 lag zwischen 5,2 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Mit einer feierlichen Zeremonie werden Chuck Berry, James Brown, Ray Charles, Sam Cooke, Fats Domino, The Everly Brothers, Buddy Holly, Jerry Lee Lewis, Elvis Presley und Little Richard als erste Mitglieder in die auf Anregung von Ahmet Ertegün ins Leben gerufene Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
    • 24. Januar » Die Raumsonde Voyager 2 passiert den Uranus und entdeckt dabei zwei weitere Ringe des Planeten.
    • 16. Februar » Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Portugal gewinnt Mário Soares mit knapp 2% Vorsprung gegen Diogo Freitas do Amaral.
    • 4. August » Aus der National Gallery of Victoria in Melbourne wird das Bild Die weinende Frau von Pablo Picasso gestohlen. Zu dem Diebstahl bekennt sich eine Gruppe namens Australian Cultural Terrorists, die damit gegen die australische Kulturpolitik protestieren will. Das Bild wird eine Woche später unversehrt wieder gefunden.
    • 26. September » William H. Rehnquist wird Chief Justice of the United States am US-amerikanischen Supreme Court.
    • 22. Oktober » Im Solange II-Beschluss erkennt das Bundesverfassungsgericht einen ausreichenden Schutz der Grundrechte durch den Europäischen Gerichtshof an. Dies wirkt sich auf die Zulässigkeit von Verfassungsbeschwerden in Deutschland aus.
  • Die Temperatur am 30. November 1986 lag zwischen -3,3 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 0,3 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In Luxemburg wird die Einheitliche Europäische Akte unterzeichnet. Sie zielt unter anderem auf die Verwirklichung des europäischen Binnenmarkts und eine Stärkung des Europäischen Parlaments ab.
    • 19. Februar » Von Baikonur aus erfolgt der Start des Kernmoduls der Raumstation Mir.
    • 25. Februar » Der philippinische Präsident Ferdinand Marcos flieht nach der friedlichen EDSA-Revolution ins Ausland. Corazon Aquino wird mit Unterstützung von Armeechef Fidel Ramos Präsidentin der Philippinen.
    • 28. Februar » In Stockholm wird der schwedische Premierminister Olof Palme auf offener Straße erschossen; die Umstände bleiben ungeklärt.
    • 1. November » Nach einem Großbrand beim Chemiekonzern Sandoz in Schweizerhalle bei Basel verseucht verunreinigtes Löschwasser den Rhein und vernichtet dort einen Großteil des tierischen und pflanzlichen Lebens.
    • 9. November » Teoctist I. wird zum Patriarchen der rumänischen orthodoxen Kirche gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Croes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Croes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Croes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Croes (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lobé en verwanten.-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gé Lobé, "Familienstammbaum Lobé en verwanten.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lobe/I31233.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Gilberto Francois François (Betico) Croes (1938-1986)".