Familienstammbaum Linders-van Eijsden » Mees Pietersz Visser (1707-1802)

Persönliche Daten Mees Pietersz Visser 

Quellen 1, 2

Familie von Mees Pietersz Visser

Er ist verheiratet mit Ariaantje Stolk.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1735 in Papendrecht, Papendrecht, Zuid-Holland, Netherlands, er war 27 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Ariaantje Visser (geboren Stolk)

Kind(er):

  1. Neeltje Visser  1735-????
  2. Ary Visser  1737-< 1747
  3. Pieter Visser  1738-< 1739
  4. Pieter Mees Visser  1739-1802
  5. Maayke Visser  1741-< 1744
  6. Kornelis Visser  1742-< 1745
  7. Maayke Visser  1744-????
  8. Kornelis Visser  1745-????
  9. Ariaantje Visser  1746-< 1808
  10. Ary Visser  1747-< 1750
  11. Lysbeth Visser  1748-< 1749
  12. Lysbeth Visser  1749-< 1754
  13. Ary Visser  1750-????
  14. Lysbeth Visser  1754-< 1812

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mees Pietersz Visser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mees Pietersz Visser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mees Pietersz Visser

Mees Pietersz Visser
1707-1802

1735
Ary Visser
1737-< 1747
Pieter Visser
1738-< 1739
Maayke Visser
1741-< 1744
Kornelis Visser
1742-< 1745
Maayke Visser
1744-????
Ariaantje Visser
1746-< 1808
Ary Visser
1747-< 1750
Lysbeth Visser
1748-< 1749
Lysbeth Visser
1749-< 1754
Ary Visser
1750-????
Lysbeth Visser
1754-< 1812

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geni World Family Tree
      Mees Pietersz Visser<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 1707 - Sliedrecht, Sliedrecht, Zuid-Holland, Netherlands<br>Doop: 12 jun 1707 - Sliedrecht, Sliedrecht, Zuid-Holland, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Ariaantje Visser (geboren Stolk) - 11 feb 1735 - Papendrecht, Papendrecht, Zuid-Holland, Netherlands<br>Overlijden: 1802 - Sliedrecht, Sliedrecht, Zuid-Holland, Netherlands<br>Vader: Pieter Jansz Visser<br>Moeder: Ariaantje Ariens (Ariaantje) Visser (geboren Eikelenboom)<br>Echtgenote: Ariaantje Visser (geboren Stolk)<br>Kinderen: Neeltje Visser, Pieter Visser, Ary Visser, Pieter Mees Visser, Maayke Visser, Kornelis Visser, Maayke Visser, Kornelis Visser, Ariaantje Visser, Ary Visser, Lysbeth Visser, Ary Visser, Lysbeth Visser, Lysbeth Visser<br>Broers/zusters: Henk Pietersz Visser, Grietje Pietersd Visser, Pleuntjen Pietersd Visser, Aertie Pietersd Visser, Marichje Pietersd Hofwegen (geboren Visser), Arien Pietersz Visser, Aertie Pietersd Visser
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
    2. FamilySearch Stamboom
      Mees Visser<br>Geslacht: Man<br>Doop: 12 jun 1707 - Sliedrecht, Zuid Holland, Netherlands<br>Ouders: Pieter Jans Visser, Ariaantje Ariense Visser (geboren Eijkelboom)<br>Broers/zusters: Pleuntjen Vervoorn (geboren Visser), Aantje Teunisse (geboren Visser), Grietje Visser, Marichje Hofwegen (geboren Visser), Arij Pietersz Visser
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Das schottische Parlament billigt mit 110:69 Stimmen den Act of Union, die Vereinigung mit England. Eine Reihe von Abgeordneten hat sich zuvor bestechen lassen oder erhofft sich mit dem „Ja“ Entschädigungen für das fehlgeschlagene Darién-Projekt.
      • 13. März » Die militärische Stärke der Truppen Prinz Eugens von Savoyen führt im Spanischen Erbfolgekrieg nach der Schlacht bei Turin zur Generalkapitulation Frankreichs. König LudwigXIV. verzichtet auf alle Besitzansprüche in Italien mit Ausnahme Neapels.
      • 29. März » Wilhelm Hyacinth, Prinz von Oranien und Regent von Nassau-Siegen, wird von der Bevölkerung von Siegen aus der Stadt und dem Amt gejagt.
      • 25. April » Im Spanischen Erbfolgekrieg wird ein englisch-portugiesisches Heer in der Schlacht bei Almansa von französisch-spanischen Truppen geschlagen.
      • 22. Oktober » Bei der Strandung von vier Schiffen eines Geschwaders der Royal Navy unter Admiral Sir Cloudesley Shovell auf den Scilly-Inseln wegen Navigationsfehlern kommen über 1600 Menschen ums Leben, nur 26 überleben.
      • 16. Dezember » Der Vulkan Fuji, Japans höchster Berg, beginnt seine letzte Eruption. Der Ausbruch von etwa zweiwöchiger Dauer lässt einen zweiten Vulkankrater auf halber Höhe des Berges entstehen.
    • Die Temperatur am 11. Februar 1735 war um die 6,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
      • 6. Januar » Die sechste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium (zur Legende um die Weisen aus dem Morgenland) wird uraufgeführt.
      • 8. Januar » Georg Friedrich Händels Oper Ariodante wird am Covent Garden Theatre in London uraufgeführt. Es ist Händels zweite Oper, die auf Ludovico Ariostos Der rasende Roland basiert. Das Libretto stammt von Antonio Salvi. Die Hauptrollen werden von Giovanni Carestini und Anna Maria Strada gesungen.
      • 15. Juli » Die Uraufführung der Oper The Honest Yorkshireman von Henry Carey findet in London statt.
      • 29. Juli » Spanische Kaperfahrer bringen portugiesische Schiffe vor Colonia del Sacramento auf. Damit beginnt der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg (1735–1737) in Südamerika.
      • 22. September » Robert Walpole zieht als erster Premierminister in das Londoner Haus 10 Downing Street ein. Das Geschenk König Georgs II. nutzt er nur als offizielle Residenz als Lord High Treasurer.
      • 3. Oktober » Österreich und Frankreich schließen in Wien einen Präliminarfrieden zur Beendigung des Polnischen Thronfolgekrieges. Dessen Bestimmungen treten jedoch erst am 8. November 1738 durch den Frieden von Wien in Kraft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Visser

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Visser.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Visser.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Visser (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Arinka Linders, "Familienstammbaum Linders-van Eijsden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-linders-van-eijsden/I504882.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Mees Pietersz Visser (1707-1802)".