Familienstammbaum Linders-van Eijsden » Gerardus Gerit Lenarts Laurensen (1674-1732)

Persönliche Daten Gerardus Gerit Lenarts Laurensen 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Gerardus Gerit Lenarts Laurensen

Er ist verheiratet mit Gertrudis Peters Willems.

Sie haben geheiratet am 11. November 1704 in Nijmegen, Geldern, Niederlande, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Gerit Lenarts Laurensen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Gerit Lenarts Laurensen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Familie Linders-Van Eijsden, Arinka Linders, via https://www.myheritage.nl/person-1000041...
    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Familie Linders-Van Eijsden

    Familiestamboom: 68258941-1
  2. FamilySearch Stamboom
    Gerardus Gerit Lenarts Laurensen<br>Geboortenaam: Gerrit Laurense<br>Bijnaam: Gerrit<br>Ook bekend als: Gerit LaurenseGerritse Leendert<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 9 dec 1674 - Nijmegen, Geldern, Niederlande<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Gertrudis Peters Willems - 11 nov 1704 - Nijmegen, Geldern, Niederlande<br>Overlijden: 29 feb 1732 - Nijmegen, Geldern, Niederlande<br>Ouders: Laurentius Gerrits Lenarts, Johanna Gerrits Lenarts (geboren Arnts Willems)<br>Echtgenote: Gertrudis Lenarts Laurensen (geboren Peters Willems)<br>Kinderen: Catharina Laurense, Margareta Laurensen, Petrus Laurense, Catharina Laurensen, Gerarda Hopman (geboren Gerrits Laurensen)<br>Broers/zusters: Catharina Lenarts, Guilhelmus Lenarts, Petrus Lenarts, Joannes Lenarts, Jacobus Lenarts<br>Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. GenealogieOnline stambomen index
    Gerardus Lenarts Laurensen<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 9 dec 1674 - Nijmegen<br>Doop: 9 dec 1674 - Nijmegen (Hees)<br>Huwelijk: Gertrudis Peters Willems11 nov 1704anna Arnts Willems<br>Kinderen: Catharina Laurensen GerritsMargaretha Laurensen GerritsPetrus Laurensen GerritsPetronella Laurensen GerritsLeonardus Laurensen GerritsJohannes Laurensen GerritsCatharina Laurensen GerritsLaurentius Laurensen GerritsGerarda Laurensen GerritsMaria Laurensen Gerrits<br>Notities: Kind:Gerardus LenartsVader:Laurentius LenartsMoeder:Joanna WillemsDatum document:9/12/1674Getuigen:Wilhelmus Lamberts, Gerardus Lenarts, Catharina WillemsBron:Doopregister RK statie Hees, Hatert en Neerbosch, 1672-1811 (RBS 1275c/9). Dit register is onderdeel van het archief van de Nederlandse Provincie der paters Dominicanen. Het archief is in beheer bij het Erfgoedcentrum Nederlands Kloosterleven in Sint Aegten.Overledene: Gerritse, LeendertDatum document:29/2/1732Locaties:op het ker...<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1674: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » Mit dem Zweiten Frieden von Westminster endet der Dritte Englisch-Niederländische Seekrieg. Die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland fällt endgültig an England.
    • 21. Mai » Der bisherige Großhetmann der Krone Jan Sobieski wird nach seinen militärischen Erfolgen gegen die Türken als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Michael Wiśniowiecki zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt. Er verfolgt in seiner Regierung das Ziel, die Macht von Polen-Litauen im Baltikum zu festigen.
    • 16. Juni » Im Holländischen Krieg gelingt es dem französischen Heer unter Führung Turennes in der Schlacht bei Sinsheim den verschanzten kaiserlichen Truppen nach erbitterten Kämpfen zum Rückzug zu zwingen.
    • 4. Oktober » Die Schlacht bei Enzheim zwischen kaiserlichen und französischen Truppen im Holländischen Krieg endet ohne Sieger.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1704: Quelle: Wikipedia
    • 20. Mai » Polnische Unterstützer des Königs AugustII. schließen sich in der Konföderation von Sandomir zusammen. Sie reagieren damit auf die gebildete königsfeindliche Konföderation von Warschau und eröffnen einen in einen Bürgerkrieg mündenden Streit.
    • 2. Juli » Nach der Schlacht am Schellenberg gegen bayerische Truppen kann sich im Spanischen Erbfolgekrieg das Heer des Herzogs von Marlborough und des badischen Markgrafen Ludwig Wilhelm den strategisch wichtigen Ort Donauwörth sichern und so das Kurfürstentum Bayern militärisch bedrohen.
    • 12. Juli » Die Konföderation von Warschau erklärt Stanislaus I. Leszczyński zum König von Polen. Sie hat für diesen Schritt Rückendeckung des schwedischen Königs Karl XII. Der Affront gegenüber König August II. löst in der weiteren Folge einen Bürgerkrieg aus.
    • 4. August » Während des Spanischen Erbfolgekrieges überrascht die britische Flotte unter der Führung von Georg von Hessen-Darmstadt die spanische Besatzung von Gibraltar während der Nachmittagssiesta und übernimmt den Felsen im Handstreich.
    • 24. August » Die Schlacht bei Vélez-Málaga endet mit einem strategischen Sieg der niederländisch-englischen Flotte über französische Kriegsschiffe. Die Auseinandersetzung wird als größte Seeschlacht im Spanischen Erbfolgekrieg angesehen.
    • 20. Oktober » Die Uraufführung der Oper Cleopatra von Johann Mattheson findet in Hamburg statt.
  • Die Temperatur am 29. Februar 1732 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
    • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
    • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
    • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
    • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
    • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lenarts Laurensen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arinka Linders, "Familienstammbaum Linders-van Eijsden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-linders-van-eijsden/I503913.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Gerardus Gerit Lenarts Laurensen (1674-1732)".