Familienstammbaum Linders-van Eijsden » Jannetje Bosbergen (1753-1843)

Persönliche Daten Jannetje Bosbergen 

Quelle 1

Familie von Jannetje Bosbergen

Sie ist verheiratet mit Mens Aelders.

Sie haben geheiratet am 1. November 1785 in Rotterdam, Zuid Holland, Nederland, sie war 32 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Jannetje Alders (geboren Bosbergen)

Kind(er):

  1. Aldert Alders  1786-1786
  2. Cornelius Alders  1787-1789
  3. Mens Alders  1789-1882
  4. Cornelia Alders  1792-1866
  5. Aldert Alders  1795-1796
  6. Pieter Alders  1796-1800
  7. Adelbertus Aelders  < 1798-> 1834 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jannetje Bosbergen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jannetje Bosbergen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jannetje Bosbergen

Pieter Bosbergen
< 1731-????

Jannetje Bosbergen
1753-1843

1785

Mens Aelders
1763-1798

Aldert Alders
1786-1786
Mens Alders
1789-1882
Aldert Alders
1795-1796
Pieter Alders
1796-1800
Adelbertus Aelders
< 1798-> 1834

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Rotterdam, Nederland, Overlijdensindex, 1811-1960
      Jannetje Bosbergen<br>Geboorte: Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland<br>Overlijden: 13 nov 1843 - Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland<br>Partner: Mens Alders&;lt;br>Vader: Pieter Bosbergen<br>Moeder: Cornelia van Dorp<br>Certificaat #: 2145<br>Notities: akte nr. 2145<br>Citaat: Rotterdam 1843 c041
      Neem er nota van dat getrouwde vrouwen werden geregistreerd onder hun meisjesnaam en niet onder hun getrouwde achternamen. Overlijdensgevallen werden gewoonlijk vastgelegd in de gemeenten waar het overlijden plaatsvond, zelfs als de overledene geen inwoner was. In dat geval werd een kopie van het overlijdensrecord gewoonlijk verzonden naar de woonplaats van de overledene.

      Deze index bevat ook het registernummer - een uniek nummer per record en jaar. Het jaar en het registernummer zijn essentiële informatie voor het bestellen van een kopie van het originele overlijdensrecord bij het Stadsarchief Rotterdam (Rotterdam City Archives). Het originele record kan aanvullende informatie opleveren, zoals het beroep van de overledene, of de partner en de ouders van de overledene nog leefden of ook overleden waren en de namen van de informanten of getuigen (die soms familieleden of buren waren).

      Deze index werd gemaakt door de medewerkers en vrijwilligers van het Stadsarchief Rotterdam en werd verkregen van www.rotterdamopendata.nl .

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Mai 1753 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
      • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
      • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
      • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
      • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
      • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
    • Die Temperatur am 2. Juni 1754 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen donder weerlicht. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
      • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
      • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
      • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
      • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
    • Die Temperatur am 1. November 1785 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » Jean-Pierre Blanchard und John Jeffries überqueren erstmals den Ärmelkanal in einem mit Wasserstoff gefüllten Gasballon von Dover nach Calais. Sie brauchen für die Fahrt 2Stunden 25Minuten und müssen bis auf ihre Unterhosen allen Ballast abwerfen.
      • 27. Januar » Mit der University of Georgia gründet Abraham Baldwin in Athens die erste staatlich geförderte Universität der Vereinigten Staaten. Vorlesungen beginnen erst Jahre später.
      • 7. Februar » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Rabe die Antennen-Galaxien.
      • 7. März » Schweden nimmt in den Kleinen Antillen die Insel Saint-Barthélemy in Besitz, die es aus französischem Kolonialbesitz gegen die Gewährung von Handelsrechten in Göteborg erhalten hat.
      • 15. Juni » Jean-François Pilâtre de Rozier und sein Mitfahrer Pierre Romain starten von Boulogne-sur-Mer aus mit der von ihm entwickelten Rozière, einer Mischung aus Wasserstoffballon und Heißluftballon, in Richtung Großbritannien. Beim Versuch, den Ärmelkanal zu überqueren, werden sie die ersten Todesopfer der Luftfahrt, als sich nach fünf Kilometern der Wasserstoff in ihrer Rozière entzündet und die Ballongondel abstürzt.
      • 22. Oktober » Donatien Alphonse François de Sade beginnt mit der Niederschrift des zum Teil nur skizzenhaften Romans Die 120 Tage von Sodom, den er in 37 Tagen fertigstellt.
    • Die Temperatur am 13. November 1843 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Der Tageslichtkomet, ein Mitglied der Kreutz-Gruppe, wird entdeckt. Der Komet ist einer der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
      • 8. Februar » Bei einem Erdbeben in den Kleinen Antillen kommt es zur Zerstörung der Stadt Pointe-à-Pitre.
      • 10. Mai » Die Oper Die sizilianische Vesper von Peter Joseph von Lindpaintner hat ihre Uraufführung in Stuttgart.
      • 1. August » Die Magdeburger Börse wird zum zweiten Mal gegründet.
      • 4. September » Der englische Entdecker James Clark Ross kehrt von einer Expedition in die Antarktis zurück.
      • 8. Oktober » Großbritannien zwingt China den Vertrag von Humen als Ergänzung zum Vertrag von Nanking auf und lässt sich in diesem ungleichen Vertrag die Meistbegünstigungsklausel einräumen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bosbergen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosbergen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosbergen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosbergen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Arinka Linders, "Familienstammbaum Linders-van Eijsden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-linders-van-eijsden/I502807.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jannetje Bosbergen (1753-1843)".