Descendents Lourwrens Alberts (Liekelema) & Eelkjen Liekeles. » Hessel Keegstra (1901-1970)

Persönliche Daten Hessel Keegstra 


Familie von Hessel Keegstra

Er ist verheiratet mit Trijntje de Jong.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1923 in Barradeel, er war 22 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Taeke Keegstra  1926-1989 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hessel Keegstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hessel Keegstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hessel Keegstra


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geb.reg. 1901 Westdongeradeel, Akte A46
    2. Huw.reg. 1923 Barradeel, Akte A56

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. März 1901 lag zwischen 3,8 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt nach dem Sieg im Spanisch-Amerikanischen Krieg das Platt Amendment, das auf Druck der USA später Teil der kubanischen Verfassung wird und die kubanische Souveränität einschränkt.
      • 31. März » Am Prager Nationaltheater wird Dvořáks auf slawischen Volksmythen basierende Märchenoper Rusalka uraufgeführt.
      • 28. Juni » Mit der Militärversicherung wird die erste Sozialversicherung der Schweiz gegründet.
      • 12. August » In Luzern wird der Fußballverein FC Luzern gegründet.
      • 18. Dezember » Der Museumsneubau, der erste Bau des heutigen Pergamonmuseums, wird in Berlin eröffnet.
      • 30. Dezember » Robert Falcon Scott, Edward Adrian Wilson und Ernest Shackleton gelingt während der Discovery-Expedition mit 82°17'S (nach neuer Berechnung eher 82°11') ein neuer Rekord in der größten Annäherung an den geographischen Südpol.
    • Die Temperatur am 3. Mai 1923 lag zwischen 5,7 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die gelbe Jacke von Franz Lehár. Der Text stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda nach einer Vorlage von Victor Léon. Unter dem Namen Das Land des Lächelns wird das Werk Jahre später ein Welterfolg.
      • 23. Juni » Gründung des rumänischen Fußballvereins Rapid Bukarest.
      • 13. August » Gustav Stresemann bildet die erste Große Koalition in Deutschland.
      • 21. Oktober » Separatisten rufen in Aachen die Rheinische Republik aus.
      • 23. Oktober » Der Hamburger Aufstand, mit dem die KPD die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird noch am selben Tag niedergeschlagen.
      • 9. November » Der Hitler-Ludendorff-Putsch wird von der Bayerischen Landespolizei vor der Feldherrnhalle in München blutig niedergeschlagen, nachdem der Bayerische Ministerpräsident Gustav Ritter von Kahr über den Rundfunk seine Unterstützung für den Putsch zurückgenommen und die Auflösung der NSDAP erklärt hat.
    • Die Temperatur am 7. September 1970 lag zwischen 7,4 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (48%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Der erste japanische Satellit Ōsumi wird mit einer Lambda-4-Rakete gestartet.
      • 13. April » Ein Sauerstofftank des Raumschiffs Apollo13 explodiert zwei Tage nach dem Start auf dem Weg zum Mond. Die Mission wird abgebrochen und eine Rettungsaktion wird eingeleitet, um die drei Astronauten Jim Lovell, Jack Swigert und Fred Haise unversehrt zur Erde zurückzubringen.
      • 19. Juni » Die Kosmonauten Nikolajew und Sewastjanow der Sojus9-Mission landen in ihrer Raumkapsel mit dem Fallschirm in der kasachischen Steppe westlich von Karaganda. Mit mehr als 17 Tagen Flugdauer setzen sie eine neue Rekordmarke für den längsten Raumflug.
      • 18. November » Joe Frazier verteidigt seinen Boxweltmeistertitel im Schwergewicht gegen Bob Foster in der Cobo Arena, Detroit, durch KO.
      • 12. Dezember » Mit Uhuru startet die NASA einen ersten röntgen-astronomischen Satelliten von der Küste Kenias aus. Er soll das All nach Röntgenquellen durchsuchen.
      • 19. Dezember » Kurt Cannon fliegt mit 355,5km/h neuen Weltrekord für Hubschrauber mit seinem Sikorsky S-67 Blackhawk.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1897 » Shoghi Effendi, Oberhaupt der Bahai-Gemeinde
    • 1898 » Wilhelm Pramme, deutscher Maler, Harzmaler und Mitglied der Künstlerkolonie Wernigerode
    • 1899 » Erich von dem Bach-Zelewski, deutscher General der SS und der Polizei, Befehlshaber der Niederschlagung des Warschauer Aufstands
    • 1901 » Tommy Jarrell, US-amerikanischer Fiddle- und Banjospieler und Sänger
    • 1903 » Herbert Kriedemann, deutscher Politiker, MdL, MdB, MdEP
    • 1904 » Glenn Miller, US-amerikanischer Jazz-Posaunist, Bandleader, Komponist und Arrangeur

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Keegstra

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Keegstra.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Keegstra.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Keegstra (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jelle Reitsma, "Descendents Lourwrens Alberts (Liekelema) & Eelkjen Liekeles.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-liekelema/I1531.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Hessel Keegstra (1901-1970)".