Familienstammbaum Leuvenink » Ds. Bernardus "Bernard" Leuvennink (1918-1988)

Persönliche Daten Ds. Bernardus "Bernard" Leuvennink 

  • Spitzname ist Bernard.
  • Er wurde geboren am 26. Februar 1918 in Standerton, Suid-Afrika.
  • Titel: Ds
  • Beruf: Predikant.
  • Ausbildungen:
    • von 1838 bis 1941 Teologie, Universiteit Stellenbosch, Stellenbosch, Suid-Afrika.
    • von 1935 bis 1937 BA Admissie, Universiteit Pretoria, Pretoria, Suid-Afrika.
  • Identifikationsnummer: RSA 180226 5015 006.
  • Staatsangehörigkeit: Suid-Afrika.
  • Glaube: Protestant.
  • (Namesake) .
    Oupa aan vaderskant
  • (Reference Number) .
    Leuvennink b9c1
  • Er ist verstorben am 17. Juli 1988 in Strand, Suid-Afrika, er war 70 Jahre alt.
    BI-13 D00814
    Oorzaak: Miokardiale Infarksie
  • Er wurde beerdigt in Strand, Suid-Afrika.
    Goedehoop Begraafplaas
  • Ein Kind von Johannes Cornelis Leuvennink und Johanna Susanna Sophia Scheepers

Familie von Ds. Bernardus "Bernard" Leuvennink

Er ist verheiratet mit Helena Johanna Mostert.

Sie haben geheiratet am 28. Juli 1948 in Kroonstad, Suid-Afrika, er war 30 Jahre alt.

NGK Kroonstad-Noord, ds JGC Steyn

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Ds. Bernardus "Bernard" Leuvennink

Leuvennink, Bernardus, B.A. (Pta.), B.A. Hons. (Stell.): L.1941; 0.1943; 1941 Riversdal (Hpr.); 1942 Wellington (Hpr.); 1943 Port Elizabeth; 1951 Caledon; 1959 Vredendal.

DS BERNARDUS LEUVENNINK (26.2.1918 — 17.7.1988) is gebore in die Standerton-distrik, as die oudste van sewe seuns. Die 1918-groep eis byna sy lewe, maar na ernstige gebed en 'n belofte van toewyding aan die Here deur sy ouers, word hy gespaar vir 'n lang en vrugbare lewe in diens van die Here. Hy voltooi sy Laerskool-opleiding op die plaasskool Welmoed buite Standerton, waar sy vader onderwys gegee het, en gaan vir sy Hoërskool-jare na Heidelberg, Transvaal, waar hy in 1934 matrikuleer. Hy behaal in 1937 sy BA-graad aan die Universiteit van Pretoria, waarna hy sy studies aan die Stellenbosse Kweekskool voortsit. Hy verwerf terselfdertyd ook BA-Honneurs in Filosofie. Op Stellenbosch was hy o a voorsitter van die CSV, asook voorsitter van die Universiteitskoor. Na sy legitimasie op 5 Desember 1941, dien hy as hulpprediker in die gemeentes Riversdal en Wellington, voordat hy in 1943 georden word in Port Elizabeth Moedergemeente. Op 28 Julie 1948 tree hy in die huwelik met Helena Mostert van Kroonstad, wat hom dwarsdeur sy bediening met haar energieke, sprankelende persoonlikheid en onuitblusbare ywer vir die werk van die Here bygestaan het. Sy volgende gemeente is Caledon waar hy o a betrokke was by die bou van 'n nuwe kerk. Met sy nederige geaardheid en besondere mensekennis, het hy die gemeenskap op verskillende terreine gedien en op komitees verteenwoordig. Hy was lank Kommandant van die Voortrekkerkommando op Vredendal en het ook in die Kaaplandse Gebiedsbestuur van die beweging gedien. In Sinodale verband het hy vir baie jare op die Sendingkommissie gedien. Hy was 'n besonder geliefde persoon wat alom met eerbied en respek bejeën is. Die afskeidsboodskap van die gemeente na 25 jaar aan hom en sy eggenote getuig daarvan: "Wees verseker dat ons dit wat u aan ons voorgeleef het, sal probeer najaag". Na sy aftrede vestig hy hom in die Strand. Ds Leuvennink word oorleef deur sy eggenote en vier kinders.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ds. Bernardus "Bernard" Leuvennink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ds. Bernardus "Bernard" Leuvennink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Ds. Bernardus "Bernard" Leuvennink



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Februar 1918 lag zwischen -1 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 12. September » Südwestlich von Land’s End wird das britische Passagierschiff Galway Castle von dem deutschen U-Boot U82 torpediert. 143 der 950 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 26. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die amerikanische Maas-Argonnen-Offensive, die bis zum 11. November dauern wird.
    • 7. Oktober » Der Regentschaftsrat in Warschau proklamiert einen unabhängigen polnischen Staat.
    • 29. Oktober » Die Abspaltung der südslawischen Länder von Österreich-Ungarn stellt den ersten Schritt zur Gründung Jugoslawiens dar.
    • 11. November » Kaiser Karl I. erklärt seinen Verzicht auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften im österreichischen Teil der Donaumonarchie.
    • 13. November » Nach Abdankung des Regenten Ernst II. entsteht auf dem Gebiet des früheren Herzogtums Sachsen-Altenburg der Freistaat Sachsen-Altenburg. Das kurzlebige Gebilde wird 1920 ein Teil des Landes Thüringen.
  • Die Temperatur am 28. Juli 1948 lag zwischen 19,7 °C und 33,0 °C und war durchschnittlich 26,3 °C. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Der dänische König FrederikIX. unterzeichnet das bis heute geltende Gesetz über die Autonomie der Färöer (Heimastýrislógin). Es sichert den Färöern weitgehende Selbstbestimmung in allen inneren Angelegenheiten, während Außen- und Verteidigungspolitik bei Dänemark verbleiben.
    • 7. April » Mit der Ratifikation durch den 26. Staat tritt die am 22. Juli 1946 von den Vereinten Nationen in New York verabschiedete Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization) in Kraft. Die WHO gilt damit als gegründet.
    • 25. Mai » In der Sowjetischen Besatzungszone entsteht auf Betreiben der SED die National-Demokratische Partei Deutschlands (NDPD). Sie zählt zu den Blockparteien.
    • 8. Juli » Auf dem Aussichtspunkt Rittersturz in Koblenz beginnt die Rittersturz-Konferenz der elf westdeutschen Ministerpräsidenten. Thema der bis zum 10. Juli dauernden Konferenz sind die Frankfurter Dokumente, die am 1. Juli 1948 von den Westmächten an die Westdeutschen überreicht worden sind und Bedingungen für eine westdeutsche Staatsgründung stellen.
    • 15. August » Im südlichen Teil der Koreanischen Halbinsel wird die Republik Korea gegründet.
    • 23. Dezember » Die sieben am 12. November verkündeten Todesurteile der Tokioter Prozesse gegen führende Persönlichkeiten der japanischen Armee werden vollstreckt.
  • Die Temperatur am 17. Juli 1988 lag zwischen 11,9 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 5,2 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Das Musical Das Phantom der Oper von Andrew Lloyd Webber feiert seine Broadwaypremiere.
    • 1. Mai » Der Versuchszug InterCityExperimental der Deutschen Bundesbahn stellt mit 406,9km/h im Rahmen der ICE-Weltrekordfahrt einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord für Schienenfahrzeuge auf. Zu den Gästen an Bord des Zugs zählen Bundesverkehrsminister Jürgen Warnke und Bundesforschungsminister Heinz Riesenhuber.
    • 23. Juli » Mit Radio Dreyeckland wird in Freiburg im Breisgau das erste deutsche freie Radio legalisiert, nachdem eine juristische Verfolgung des Piratenradios aussichtslos geworden ist.
    • 3. September » In Großbritannien und Irland stimmen die Parlamente härteren Gesetzen gegen den Terror zu.
    • 10. September » Die Tennisspielerin Steffi Graf gewinnt mit ihrem Sieg bei den US Open über die Argentinierin Gabriela Sabatini als erste Deutsche und dritte Spielerin überhaupt alle Grand Slam-Turniere.
    • 23. September » In Stratzing (Niederösterreich) wird die Venus vom Galgenberg gefunden. Die über 30.000 Jahre alte Frauenstatuette ist das bislang älteste Artefakt der Welt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leuvennink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leuvennink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leuvennink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leuvennink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Leuvenink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bernard Leuvennink, "Familienstammbaum Leuvenink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-leuvenink/R300.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Ds. Bernardus "Bernard" Leuvennink (1918-1988)".