Familienstammbaum Leupen » Johannes Philippus Schaeffer (1869-????)

Persönliche Daten Johannes Philippus Schaeffer 

Quelle 1

Familie von Johannes Philippus Schaeffer

Er ist verheiratet mit Antoinetta Carolina Johanna Parijs.

Sie haben geheiratet am 20. April 1904 in Apeldoorn, Gelderland, Netherlands, er war 35 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 31. Dezember 1909 bei Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Philippus Schaeffer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Philippus Schaeffer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Philippus Schaeffer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. van Loon Web Site, Herman van Loon

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: van Loon Web Site

      Familiestamboom: 200010911-2Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢Toegevoegd via een Instant Discovery·Ñ¢

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Januar 1869 war um die -1.5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
      • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
      • 17. April » Baron Maurice de Hirsch erhält von Sultan Abdülaziz die Konzession zum Bau der Chemins de fer Orientaux im europäischen Teil des Osmanischen Reiches.
      • 10. Mai » Die erste transkontinentale Bahnlinie in den USA wird von der Central Pacific Railroad und der Union Pacific Railroad gemeinsam in Betrieb genommen. Der „goldene Nagel“ wird in Utah in den Schienenweg geschlagen, dort, wo sich heute die Gedenkstätte Golden Spike National Historic Site befindet. Ein tatsächlich aus Gold bestehender von Leland Stanford gestifteter und eigens angefertigter Nagel wird nie in die Schienen eingesetzt.
      • 11. Juli » Auf der Galopprennbahn Hamburg-Horn findet erstmals das Deutsche Derby statt.
      • 11. Dezember » In Warschau findet die Uraufführung der Oper Paria von Stanisław Moniuszko statt.
    • Die Temperatur am 20. April 1904 lag zwischen 5,8 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Der deutsche Kaiser WilhelmII. ist die erste Person, die eine Klangaufzeichnung von einem politischen Dokument macht. Dazu werden Tonaufzeichnungszylinder von Thomas Alva Edison verwendet.
      • 11. März » Ein Prototyp des Kreiselkompasses wird erfolgreich in der Ostsee von Hermann Anschütz-Kaempfe auf dem Dampfer Schleswig getestet.
      • 22. August » Das Kaiserreich Japan und das Kaiserreich Korea unterzeichnen das Japanisch-Koreanische Protokoll vom August 1904.
      • 3. Oktober » Hendrik Witbooi, Kapitän der in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika siedelnden Witbooi, kündigt den bestehenden Schutzvertrag und erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. Mit Überfällen auf deutsche Siedler beginnt der Namakrieg.
      • 22. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die Juxheirat von Franz Lehár.
      • 31. Dezember » Der New Yorker Times Square wird erstmals zur Feier des neuen Jahres verwendet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schaeffer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schaeffer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schaeffer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schaeffer (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Leupen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ernst Leupen, "Familienstammbaum Leupen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-leupen/I500035.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Johannes Philippus Schaeffer (1869-????)".