Genealogie Lensink, Lelieveld » Hendrik Jan Lensink (1900-1985)

Persönliche Daten Hendrik Jan Lensink 

  • Er wurde geboren im Jahr 1900.
  • Beruf: landbouwer.
  • Wohnhaft am 1. Mai 1980: Hardegoorsdijk 7, Laren (Gld).
  • Er ist verstorben am 18. April 1985 in Laren (Gld), er war 85 Jahre alt.
    hij is in alle rust en vrede heengegaan
  • Er wurde beerdigt am 23. April 1985 in Laren.
  • Ein Kind von NN Lensink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Februar 2022.

Familie von Hendrik Jan Lensink

Er ist verheiratet mit Gerritje Bouwmeester.

zij vierden 1 mei 1980 hun 55 jarig huwelijksfeest te Laren

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1925, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hendrik Lensink  1925-2006
  2. H.J. Lensink  1927-> 1985
  3. Dirk Hendrik Lensink  ????-1975 
  4. Willemina Lensink  ????-1977

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Jan Lensink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Jan Lensink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Jan Lensink

Hendrik Jan Lensink
1900-1985

1925
H.J. Lensink
1927-> 1985

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Mai 1925 lag zwischen 5,9 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 20,9 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 28. April » In Paris wird die Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes eröffnet, die namensgebend für die Kunstbewegung Art déco wird.
    • 14. Mai » Die britische Schriftstellerin Virginia Woolf veröffentlicht ihren vierten Roman Mrs. Dalloway in ihrem eigenen Verlag, der Hogarth Press.
    • 16. Juni » In der Sowjetunion wird auf der Krim Artek, das erste Pionierlager der Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin, als Allunions-Erholungslager für tuberkulosekranke Kinder gegründet.
    • 21. Oktober » Der Maler Paul Klee zeigt in Paris erstmals einige seiner Werke.
    • 13. November » Die erste Surrealismus-Ausstellung wird in Paris mit Werken von Pablo Picasso, Man Ray, Hans Arp, Paul Klee, Max Ernst, Giorgio de Chirico, André Masson, Joan Miró und Pierre Roy eröffnet.
    • 28. November » In Nashville strahlt die Radiostation WSM zum ersten Mal die Barn Dance Show aus. Die später als Grand Ole Opry bekanntgewordene Country-Sendung ist heute die älteste noch existierende amerikanische Radio-Musiksendung.
  • Die Temperatur am 18. April 1985 lag zwischen 3,5 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (48%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die dänische autonome Region Grönland verlässt als erstes und bislang einziges Gebiet die EG.
    • 9. Januar » Die Einschienenbahn Kitakyūshū nimmt in der gleichnamigen Stadt auf der japanischen Insel Kyūshū den Betrieb auf.
    • 12. April » Der leistungsfähigste Schwimmkran der Welt, die McDermott Derrick Barge No.102 Thialf wird auf Kiel gelegt. Das Schiff ist als Halbtaucher konzipiert und kann daher seinen Tiefgang variieren.
    • 15. Juni » In Leningrad verübt ein Geistesgestörter in der Eremitage ein Säure- und Messerattentat auf das ausgestellte Gemälde Danae des Malers Rembrandt van Rijn.
    • 3. Oktober » In der Konvention von Granada verständigt sich der Europarat auf den Schutz des architektonischen Erbes.
    • 19. November » Zum ersten Mal nach sechs Jahren treffen mit Ronald Reagan und Michail Gorbatschow Vertreter der beiden Supermächte im Kalten Krieg zu einem Gipfeltreffen zusammen.
  • Die Temperatur am 23. April 1985 lag zwischen 2,7 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (40%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Die Einschienenbahn Kitakyūshū nimmt in der gleichnamigen Stadt auf der japanischen Insel Kyūshū den Betrieb auf.
    • 30. April » Der US-amerikanische Unternehmer Dick Bass erreicht den Gipfel des Mount Everest unter der Führung von David Breashears. Er ist damit der Erste, der die Seven Summits, die höchsten Gipfel der sieben Kontinente bestiegen hat. Mit 55 Jahren stellt er außerdem einen Altersrekord auf dem Mount Everest auf.
    • 14. Juni » Der von John Testrake geflogene Flug847 der TWA mit 153 Passagieren wird zwischen Athen und Rom nach Beirut entführt. Ein amerikanischer Staatsbürger wird getötet. Die letzten Geiseln kommen nach 17 Tagen frei.
    • 22. Juli » Der Landtag Schleswig-Holstein beschließt die Einrichtung eines Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
    • 12. August » Japan-Air-Lines-Flug 123, eine Boeing 747 auf dem Weg von Tokio nach Osaka, prallt gegen den Berg Takamagahara. Von den 524 Personen an Bord überleben nur vier das Unglück; es ist der nach Opferzahlen schwerste Flugunfall der Geschichte mit nur einem Flugzeug.
    • 22. September » Die Finanzminister der USA, Großbritanniens, Frankreichs, Deutschlands und Japans unterzeichnen das Plaza-Abkommen, mit dem der US-Dollar abgewertet werden soll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lensink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lensink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lensink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lensink (unter)sucht.

Die Genealogie Lensink, Lelieveld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Lensink, "Genealogie Lensink, Lelieveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lensink/I7885.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Hendrik Jan Lensink (1900-1985)".