Genealogie Lensink, Lelieveld » Birgitta "Breggie" WATERHAELDER (1723-1782)

Persönliche Daten Birgitta "Breggie" WATERHAELDER 


Familie von Birgitta "Breggie" WATERHAELDER

Sie ist verheiratet mit Judocus Josephus Lensingh.

notariele archieven Amsterdam, inv.no. 9545 (notaris Simon de Knuyt), dd 11 april 1749: mutuieel testament van Joost Lensink en zijn vrouw Bregje Waterhaelder, wonende aan het Jan Hansjespad onder Amstelveen. Zij stellen elkaar wederkerig aan tot voogd over eventuele erfgenamen

Die Eheerklärung wurde am 5. April 1748 zu Amsterdam gegeben.

ondertrouwregisters Amsterdam, dd 5 april 1748: Joost Lensingh, van Amsterdam, oud 25 jaar, woont onder Amstelveen, ouders dood, geaasisteerd met zijn oom Jan ten Brink en Bregje Waterhaelder, van Amsterdam, oud 25 jaar, in de Hoogstraat, ouders dood, geasisteerd met haar oom Abel Boshoff
Zeugen: Jan ten Brink,
Sie haben geheiratet am 5. April 1748 in Amsterdam.

Joost wonende te Amstelveen, Bregje wonende Hoogstraat

Kind(er):

  1. Jacobus LENSINK  1751-1795 
  2. Brigitta LENSING  1754-1804 
  3. Joannes LENSINK  1756-1788 
  4. Richardus LENSINK  1761-1761


Notizen bei Birgitta "Breggie" WATERHAELDER

Notariele Archieven van Amsterdam, inv.no. 13350, dd 17 aug. 1776: Bregje Waterhaelder, weduwe van Joost Lensink, wonende aan het Jan Hansjespad, besluit uit eigen hoofde en in overeenstemming met het testament van haar en haar man, verleden voor notaris Simon de Knuyt te Amsterdam op 11 april 1749, tot voogden over de vijf nog minderjarige kinderen en erfgenamen van haar man (Jacob 25 jaar oud; Bregje 22; Johannes 20; Joost 18 en Hendrik 12 jaar oud) aan te stellen haar broer Jan Waterhaelder en Antonius van den IJver.
Rechterlijke Archieven van Nieuwer-Amstel, inv.no. 2214 (schepen-minuutregister) dd 4 febr. 1782: -kopie aanwezig-
Jan Waterhaelder en Cornelis Steffelaar wenden zich tot de schepenen van Nieuwer-Amstel met het verzoek om twee huizen aan het Jan Hansjespad uit de nalatenschap van Bregje Waterhaelder, weduwe van Joost Lensink, bij veiling te mogen verkopen. Bregje Waterhaelder had vijf kinderen achtergelaten (Jacob, Bregje, Johannes, Joost en Hendrik). Omdat de hypotheek op de twee huizen was opgezegd en Jan en Cornelis het aandeel van de drie inmiddels meerderjarige kinderen wilden uitkeren, was het noodzakelijk geworden de huizen van de hand te doen. De drie meerderjarige kinderen verklaren zich daarmee accoord. De schepenen besluiten in hun vergadering van 11 febr. 1782 het verzoek in te willigen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Birgitta "Breggie" WATERHAELDER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Birgitta "Breggie" WATERHAELDER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Birgitta WATERHAELDER


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Mai 1723 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
      • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
      • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
      • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
      • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
    • Die Temperatur am 5. April 1748 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
      • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
      • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
      • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
      • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
      • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
    • Die Temperatur am 17. Januar 1782 war um die 3,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
      • 25. Januar » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnt vor der Karibikinsel St. Kitts die zweitägige Seeschlacht von St. Kitts zwischen einer britischen Flotte unter Samuel Hood, 1. Viscount Hood und einer französischen Flotte unter François Joseph Paul de Grasse.
      • 26. Januar » Die im Rahmen des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges stattfindende Seeschlacht von St. Kitts in Westindien zwischen einer britischen und einer französischen Flotte endet mit einem Sieg der Briten unter Samuel Hood, 1. Viscount Hood. Trotzdem gelingt den Franzosen unter François Joseph Paul de Grasse die Eroberung der Insel St. Kitts.
      • 21. April » Der siamesische König RamaI. errichtet feierlich die Stadtsäule (Lak Müang) von Bangkok, das er zur neuen Hauptstadt Siams erhebt. Damit beginnt die Rattanakosin-Ära der thailändischen Geschichte.
      • 14. September » Die Uraufführung der Oper Fra due Littiganti il terzo gode von Giuseppe Sarti findet am Teatro alla Scala di Milano in Mailand statt.
      • 30. September » Die Königliche Oper in Stockholm wird mit der Uraufführung der Oper Cora och Alonzo von Johann Gottlieb Naumann eingeweiht.
      • 2. November » Kaiser Joseph II. erlässt im Rahmen des Josephinismus das Toleranzpatent für die Juden, das ihnen bessere wirtschaftliche Betätigung eröffnet und Beschränkungen in der Religionsausübung aufhebt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen WATERHAELDER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WATERHAELDER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WATERHAELDER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WATERHAELDER (unter)sucht.

    Die Genealogie Lensink, Lelieveld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Lensink, "Genealogie Lensink, Lelieveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lensink/I15206.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Birgitta "Breggie" WATERHAELDER (1723-1782)".