Familienstammbaum Lena Oostrom » Lysbeth Benschop (????-1795)

Persönliche Daten Lysbeth Benschop 


Familie von Lysbeth Benschop

Sie ist verheiratet mit Willem Cornelis van Oostrum.

Sie haben geheiratet am 18. März 1781 in Benschop, gemeente Lopik, Utrecht, Nederland.


Kind(er):

  1. Geertrui Oostrom  1781-????
  2. Aart Oostrom  1783-1848
  3. Cornelis Oostrom  1785-1854
  4. Aaltje Oostrom  1787-1842
  5. Klaas Oostrom  1788-1866
  6. Seimen Oostrom  1791-????
  7. Seimon Oostrom  1794-1849

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lysbeth Benschop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lysbeth Benschop


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch.org, FS, via https://familysearch.org/pal:/MM9.2.1/M7...

    name: Lysbeth BENSHOP (AFN: 1V0J-2C)
    gender: female
    birth:
    death: 11 June 1795
    Parents
    father: Aart Gerrits BENSHOP (AFN: BH0B-F0)
    mother: Aaltie Sijmens BENSHOP (AFN: BH0B-G5)
    Marriages (1)
    spouse: Willem OOSTROM (AFN: 1TZW-CC)
    marriage: 4 August 1797
    Benshop, Utrecht, Netherland
    Hide children (8)
    child 1: Geertrui OOSTROM (AFN: 1V0J-WN)
    gender: female
    birth: 23 November 1781
    Benshop, Utrecht, Neth
    death:

    child 2: Aart OOSTROM (AFN: 1V0J-XT)
    gender: male
    birth: 16 March 1783
    Benshop, Utrecht, Neth
    death:

    child 3: Cornelis OOSTROM (AFN: 1V0J-Z1)
    gender: male
    birth: 18 November 1785
    Benshop, Utrecht, Neth
    death:

    child 4: Aaltje OOSTROM (AFN: 1V0K-05)
    gender: female
    birth: 4 March 1787
    Benshop, Utrecht, Neth
    death: 14 March 1842

    child 5: Klaas OOSTROM (AFN: 1V0K-1B)
    gender: male
    birth: 13 July 1788
    Benshop, Utrecht, Neth
    death:

    child 6: Klaas OOSTROM (AFN: 1V0K-2H)
    gender: male
    birth: 12 July 1789
    Benshop, Utrecht, Neth
    death:

    child 7: Seimen OOSTROM (AFN: 1V0K-3N)
    gender: male
    birth: 14 April 1791
    Benshop, Utrecht, Neth
    death:

    child 8: Seimon OOSTROM (AFN: 1V0K-4T)
    gender: male
    birth: 14 June 1794
    Benshop, Utrecht, Neth
    death:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. März 1781 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Admiral George Rodney erobert mit einer britischen Streitmacht im Englisch-Niederländischen Krieg kampflos die Karibik-Insel Sint Eustatius aus niederländischem Besitz.
    • 9. März » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnt die spanische Infantería de Marina unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid mit der Belagerung der von den Briten gehaltenen Stadt Pensacola in Florida. Die Schlacht um Pensacola dauert bis zum 8. Mai.
    • 12. März » Pierre Méchain beobachtet als erster Astronom die später Messier109 genannte Galaxie im Sternbild Großer Bär.
    • 20. März » Pierre Méchain beobachtet als Erster die Galaxien Messier 95 und Messier 96 im Sternbild Löwe.
    • 19. Mai » Der französische König LudwigXVI. entlässt überraschend seinen Generalfinanzdirektor Jacques Necker, der zuvor die Verschwendung am Hofe des Ancien Régime gerügt hat.
    • 5. August » In der unentschiedenen Schlacht auf der Doggerbank bekriegen sich ein britisches und ein holländisches Geschwader. Es ist die letzte Seeschlacht der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1795 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
    • 16. Mai » Die in den Niederlanden durch französischen Revolutionsexport neu geschaffene Batavische Republik schließt in Den Haag einen Friedensvertrag mit dem Frankreich der Revolutionszeit. Die französische Tochterrepublik verliert mehrere Exklaven an Frankreich und muss mit hohen Kontributionen eine französische Armee von 30.000 Mann auf ihrem Staatsgebiet unterhalten.
    • 22. Juli » In der Emigrantenschlacht auf der bretonischen Halbinsel Quiberon schließt der General Lazare Hoche mit seinem Revolutionsheer ein royalistisches Heer von Chouans ein und erobert zudem das Fort Penthièvre. Die sich ihm auf Gnade oder Ungnade ergebenden 952 Gefangenen werden auf Weisung des französischen Nationalkonvents getötet.
    • 22. Juli » Mit dem Frieden von Basel scheidet auch Spanien aus dem Ersten Koalitionskrieg gegen Frankreich aus.
    • 3. August » Im Vertrag von Greenville überlassen mehrere Stämme amerikanischer Ureinwohner nach ihrer im Jahr zuvor verlorenen Schlacht von Fallen Timbers den Vereinigten Staaten große Teile des heutigen Bundesstaats Ohio. Im Gegenzug erhalten die Indianer Waren im Wert von 20.000 US-Dollar.
    • 31. Oktober » Auf Basis der am 26. Oktober in Kraft getretenen Verfassung des Jahres III wird in Paris das erste Direktorium gewählt. Es besteht aus Lazare Nicolas Marguerite Carnot, Étienne-François Le Tourneur, Paul de Barras, Jean François Reubell und Louis-Marie de La Révellière-Lépeaux.
    • 22. November » Der österreichische Feldmarschall Dagobert Sigmund von Wurmser erobert mit seinen Soldaten im Ersten Koalitionskrieg die Festung Mannheim von den Franzosen zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia



Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marleen van Dieren, "Familienstammbaum Lena Oostrom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lena-oostrom/I408.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Lysbeth Benschop (????-1795)".