Familienstammbaum Lelieveldt/Eldridge » Charles Cantize Chauncey (1500-> 1515)

Persönliche Daten Charles Cantize Chauncey 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Charles Cantize Chauncey

Er ist verheiratet mit Catherine EYRE.

Sie haben geheiratet im Jahr 1512 in England, er war 11 Jahre alt.

Sie haben geheiratet in Cambridge, Middlesex, Massachusetts, USA.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Cantize Chauncey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Cantize Chauncey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Cantize Chauncey

Agnes Welsh
1473-1540

Charles Cantize Chauncey
1500-> 1515

1512

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Massachusetts, U.S., Compiled Birth, Marriage, and Death Records, 1700-1850, Ancestry.com, New England Historical Genealogical Society; Boston, Massachusetts; Massachusetts Vitals to 1850 / Ancestry.com
  3. Massachusetts, U.S., Boston Archdiocese Roman Catholic Sacramental Records, 1789-1920, Ancestry.com, Boston Archdiocese; Boston, Massachusetts; Sacramental Records / Ancestry.com
  4. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: A genealogical record of the descendants of Quartermaster George Colton / Ancestry.com
  6. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. England & Wales, Christening Index, 1530-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S. and Canada, Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Ancestry.com, Place: Plymouth, Massachusetts; Year: 1620-1650; Page Number: 71 / Ancestry.com
  9. Connecticut, U.S., Hale Collection of Cemetery Inscriptions and Newspaper Notices, 1629-1934, Ancestry.com, Connecticut State Library; Hartford, Connecticut / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1500: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Herzog Ludovico Sforza erobert Mailand, seinen früheren Besitz, mit Schweizer Hilfe von Frankreich zurück.
    • 11. März » Der böhmische Landtag verabschiedet die nach König Vladislav II. benannte Vladislavsche Landesordnung, die als erste geschriebene Verfassung Böhmens gilt und dem Adel weitgehende politische Rechte einräumt.
    • 10. April » Ludwig XII. von Frankreich nimmt Ludovico Sforza, den geflohenen Herzog von Mailand, gefangen, nachdem er in den Mailänderkriegen im Vorjahr Mailand erobert hat.
    • 10. April » Maximilian eröffnet den Reichstag zu Augsburg, auf dem die Reichsstände auf Initiative des Mainzer Erzbischofs Berthold von Henneberg eine formale Mitregierungsgewalt im so genannten Reichsregiment erhalten werden.
    • 22. April » Der portugiesische Seefahrer Pedro Álvares Cabral erreicht mit seiner Expedition die Küste des heutigen Brasilien nördlich des heutigen Porto Seguro. Ob er erster Europäer im Lande ist, ist ungewiss.
    • 11. November » Im Vertrag von Granada einigen sich Frankreichs König Ludwig XII. und Spaniens König Ferdinand der Katholische darauf, das Königreich Neapel zu erobern und untereinander aufzuteilen.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1592: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Ippolito Aldobrandini wird vom Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens VIII. an.
    • 5. Mai » In der Seeschlacht von Okpo nahe der koreanischen Insel Geojedo besiegt die koreanische Flotte die japanische im Imjin-Krieg.
    • 23. Mai » In der Bretagne gelandete spanische Truppen entsetzen die im Achten Hugenottenkrieg von Truppen des französischen Königs HeinrichIV. belagerte Stadt Craon. In der Schlacht setzt sich der Feldherr Philippe-Emmanuel de Lorraine gegenüber seinem Kontrahenten Henri de Bourbon, duc de Montpensier durch.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Chauncey

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Chauncey.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Chauncey.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Chauncey (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Cees Lelieveldt, "Familienstammbaum Lelieveldt/Eldridge", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lelieveldt-eldridge/I222405009058.php : abgerufen 10. August 2025), "Charles Cantize Chauncey (1500-> 1515)".