Familienstammbaum Lelieveldt/Eldridge » Sir Knight William Blanchard (Sir Knight, William Blanchard) Russell (1st Earl of Thornhaugh, 2nd Earl of Thornhaugh and 3rd Earl of Bedford) 9GG (1558-1613)

Persönliche Daten Sir Knight William Blanchard (Sir Knight, William Blanchard) Russell (1st Earl of Thornhaugh, 2nd Earl of Thornhaugh and 3rd Earl of Bedford) 9GG 

Quelle 1

Familie von Sir Knight William Blanchard (Sir Knight, William Blanchard) Russell (1st Earl of Thornhaugh, 2nd Earl of Thornhaugh and 3rd Earl of Bedford) 9GG

(1) Er ist verheiratet mit Doritae BURBIDGE Russell.

Sie haben geheiratet am 16. Juli 1561 in Orpington,Kent,England, er war 3 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 15. April 1571 in Northamptonshire, England, er war 13 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1586 in Rotherfield, Sussex, England, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elizabeth Russell  1574-± 1692
  2. Mary Ann Russell  1574-1683
  3. Robert Russell  1575-< 1615 


(2) Er ist verheiratet mit Lady Ann Forester.

Sie haben geheiratet am 15. April 1571 in Northamptonshire, England, er war 13 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1578 in Northamptonshire, England, er war 19 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Lady Elizabeth (Long) Sheldon (Countess of Bedford).

Sie haben geheiratet am 13 February 1574 or 1585 in London, England, er war 26 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1578 in Northamptonshire, England, er war 19 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1582 in St Marys, Watford, Hertfordshire, England, er war 24 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 13 Feb1584 to 13 Feb1585 in London, London, England.

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1585 in St Marys,Watford,Hertford,England, er war 27 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 10. November 1588 in St Dunstan in the East, London, England, er war 30 Jahre alt.

Sie haben geheiratet rund 1592 in Mddlesex, England.

Sie haben geheiratet am 20. November 1609 in Perranuthnoe, Cornwall, England, er war 51 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1685.

Sie haben geheiratet in Little Baddow, Hertfordshire, England.


Kind(er):

  1. Paul Russell  1580-1633
  2. Agnes Blanchard  1585-1694
  3. Anne Russell  1585-± 1643
  4. James Russell  1586-1673
  5. Joseph John Russell  1597-1680
  6. Bennet Russell  1598-1634
  7. Rachel Russell  1604-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sir Knight William Blanchard (Sir Knight, William Blanchard) Russell (1st Earl of Thornhaugh, 2nd Earl of Thornhaugh and 3rd Earl of Bedford) 9GG?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sir Knight William Blanchard (Sir Knight, William Blanchard) Russell (1st Earl of Thornhaugh, 2nd Earl of Thornhaugh and 3rd Earl of Bedford) 9GG

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sir Knight William Blanchard Russell (1st Earl of Thornhaugh, 2nd Earl of Thornhaugh and 3rd Earl of Bedford)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1558: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Der Frankfurter Kurfürstentag tritt zusammen, um die Nachfolge für Kaiser KarlV. zu regeln; dessen Rücktritt 1556 hat eine reichsrechtlich noch nie gewesene Situation geschaffen.
    • 26. Februar » FerdinandI. wird durch den Frankfurter Kurfürstentag die Kaiserwürde übertragen. Sein Bruder Karl V. hatte hierauf bereits am 23. August 1556 verzichtet.
    • 18. März » Auf dem Frankfurter Kurfürstentag erneuern die Teilnehmer den Kurverein und geben ihm eine Satzung, die bis zum Reichsende im Jahr 1806 in Kraft bleibt.
    • 4. April » Zar IwanIV. überträgt dem Pelzhändler Anikita Stroganow das Land an der Kama in Sibirien und ihren Nebenflüssen zur Nutzung.
    • 24. April » Der 14-jährige französische Dauphin Franz heiratet in Notre Dame de Paris die ein Jahr ältere schottische Königin Maria Stuart.
    • 13. Juli » Die Truppen Philipps II. von Spanien besiegen jene von Heinrich II. von Frankreich in der Schlacht bei Gravelines und ebnen dadurch den Weg für Spanien, die Protestanten in den Niederlanden zu bekämpfen.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1571: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Kaiser Maximilian II. erlässt für die habsburgischen Erblande eine Religionsassekuration. Den Ständen des Adels und der Ritterschaft wird damit eine Konzession zur Religionsausübung erteilt, wenn sie Anhänger des Augsburger Bekenntnisses sind.
    • 23. Januar » Königin Elisabeth I. eröffnet die Londoner Börse, die mit Mitteln des Kaufmanns Thomas Gresham errichtet worden ist.
    • 24. Mai » Krimtataren unter Devlet Giray erreichen im Russisch-Krimtatarischen Krieg Moskau, plündern und setzen die Vororte in Brand. Die Stadt brennt bis zum 26. Mai fast vollständig nieder. Erst in der Schlacht bei Molodi mehr als ein Jahr später können die Russen unter Iwan dem Schrecklichen die Tataren besiegen.
    • 4. Oktober » Die Synode von Emden beginnt. Sie prägt das Selbstverständnis und die Kirchenordnung der niederländischen reformierten Kirche.
    • 7. Oktober » In der Seeschlacht von Lepanto besiegt die Heilige Liga unter Don Juan de Austria erstmals die osmanische Mittelmeerflotte unter Kılıç Ali Pascha.
    • 13. Oktober » Die Emder Synode endet mit Beschlüssen über Grundsätze für Ämter in der Ortskirche und die synodale Struktur der Reformierten Kirche sowie dem Unterzeichnen einer künftigen Kirchenordnung durch die Teilnehmer.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1613: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Der Frieden von Knäred beendet den seit 1611 andauernden Kalmarkrieg zwischen Dänemark und Schweden. Schweden verliert die Finnmark und zahlt eine Million Reichstaler, um die Festung Älvsborg behalten zu können.
    • 21. Februar » In Russland wird Michail Fjodorowitsch Romanow zum Zaren gewählt. Er wird zum Begründer der Dynastie der Romanows.
    • 29. Mai » Schwere Gewitter lösen die Thüringer Sintflut aus. Die Naturunbilden sind für den Tod von 2.261 Menschen verantwortlich.
    • 29. Juni » Das erste Globe Theatre, eine Bühne für Shakespeares Stücke, brennt bis auf die Grundmauern nieder.
    • 11. Juli » Michail Fjodorowitsch Romanow wird zum russischen Zaren gekrönt. Er begründet die Herrscherdynastie Romanow.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Russell (1st Earl of Thornhaugh, 2nd Earl of Thornhaugh and 3rd Earl of Bedford)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Cees Lelieveldt, "Familienstammbaum Lelieveldt/Eldridge", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lelieveldt-eldridge/I222400783211.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Sir Knight William Blanchard (Sir Knight, William Blanchard) Russell (1st Earl of Thornhaugh, 2nd Earl of Thornhaugh and 3rd Earl of Bedford) 9GG (1558-1613)".