Familienstammbaum Lelieveldt/Eldridge » Thomas John Green pccP10thGGF (1525-1590)

Persönliche Daten Thomas John Green pccP10thGGF 

Quelle 1

Familie von Thomas John Green pccP10thGGF

Er ist verheiratet mit Mary Ann Marston.

Sie haben geheiratet zwischen 1534 und 1569, er war 8 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1540 in Norfolk, England, er war 14 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1545 in Ormesby, Norfolk, England, er war 19 Jahre alt.

Sie haben geheiratet rund 1550 in Hemsby, Norfolk, England.

Sie haben geheiratet im Jahr 1555 in Ormesby, Norfolk, England, er war 29 Jahre alt.

Sie haben geheiratet rund 1573 in Norfolk, England, United Kingdom.


Kind(er):

  1. John Grene  ± 1549-1624
  2. Edward Green  1552-1612
  3. Sir William de Green  1554-1578 
  4. John Green  1556-1629
  5. John Green  ± 1560-1624
  6. Nicholas Green  ± 1560-????
  7. Anne Greene  ± 1562-1600
  8. John Greene  ± 1575-1695
  9. John Greene  1575-1659
  10. Maj John Greene  1575-????
  11. Anne Green  ± 1577-± 1577
  12. Maj John Green  1580-????
  13. Edward Green  ± 1580-> 1627
  14. Nicolas Green  1582-1623
  15. Anne Green  ± 1584-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas John Green pccP10thGGF?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas John Green pccP10thGGF

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas John Green

Robert Greene
± 1490-± 1561

Thomas John Green
1525-1590

1569
John Grene
± 1549-1624
Edward Green
1552-1612
John Green
1556-1629
John Green
± 1560-1624
Nicholas Green
± 1560-????
Anne Greene
± 1562-1600
John Greene
± 1575-1695
John Greene
1575-1659
Anne Green
± 1577-± 1577
Edward Green
± 1580-> 1627
Nicolas Green
1582-1623
Anne Green
± 1584-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1525: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » In der Schlacht bei Pavia siegen die Truppen des römisch-deutschen Königs KarlV. unter dem Befehl Georg von Frundsbergs und nehmen den französischen König FranzI. gefangen.
    • 16. April » Graf Ludwig von Helfenstein wird im Deutschen Bauernkrieg gegen den Willen des gemäßigten Bauernführers Wendel Hipler durch aufständische Bauern unter Jäcklein Rohrbach und der Schwarzen Hofmännin vor Weinsberg getötet. Für Martin Luther ist die „Weinsberger Bluttat“ Anlass für seine Schrift Wider die Mordischen und Reubischen Rotten der Bawren.
    • 5. Mai » Martin Luther, der der Sache der Bauern im Bauernkrieg bisher positiv gegenüberstand, distanziert sich nach der Weinsberger Bluttat in der Schrift Wider die Mordischen und Reubischen Rotten der Bawren von den aufbegehrenden Bauern, die sich auch auf ihn berufen.
    • 7. Mai » Im Deutschen Bauernkrieg nehmen Aufständische unter der Leitung von Götz von Berlichingen die Stadt Würzburg ein, die Festung Marienberg widersteht dem Landvolk.
    • 23. Mai » Einem Bauernheer unter Hans Müller gelingt es im Deutschen Bauernkrieg, die Stadt Freiburg im Breisgau einzunehmen, wo der Stadtrat genötigt wird, der sogenannten „christlichen Vereinigung“ der Bauern beizutreten.
    • 13. Juni » Martin Luther und die ehemalige Nonne Katharina von Bora werden getraut. Die Hochzeitsfeier findet zwei Wochen später statt.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1590: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Im Achten Hugenottenkrieg setzt sich in der Schlacht bei Ivry beim Ort Ivry-la-Bataille in der Normandie Heinrich von Navarra mit seinen Truppen gegenüber den Einheiten der katholischen Liga unter dem Befehl des Herzogs Charles de Lorraine durch. Der Sieg ermöglicht dem späteren König das Vorrücken auf Paris.
    • 21. März » Mit einem Friedensvertrag wird der Osmanisch-Safawidische Krieg beendet. Dem Osmanischen Reich wachsen eroberte Gebiete im Kaukasus und bis zum Kaspischen Meer zu.
    • 17. Mai » In Holyrood wird Anna von Dänemark, seit Beginn des Jahres Ehefrau von König JamesVI., zur Königin von Schottland gekrönt.
    • 18. August » Bei seiner Rückkehr aus England nach dreijähriger Abwesenheit findet Siedler-Chef John White die Kolonie Roanoke in Nordamerika verlassen vor. Wo die 118 Menschen verblieben sind, bleibt ungeklärt, Spuren von Gewalt fehlen.
    • 15. September » Giovanni Battista Castagna wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Urban VII. an. Noch in der gleichen Nacht erkrankt er schwer, sodass sein Pontifikat nur 12 Tage dauern wird.
    • 27. September » Papst Urban VII. stirbt nach nur 12 Tagen im Amt und ist damit der Papst mit dem kürzesten Pontifikat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Green

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Green.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Green.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Green (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Cees Lelieveldt, "Familienstammbaum Lelieveldt/Eldridge", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lelieveldt-eldridge/I222349690091.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Thomas John Green pccP10thGGF (1525-1590)".