Familienstammbaum Lelieveldt/Eldridge » Jane Beale (1773-1844)

Persönliche Daten Jane Beale 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Jane Beale

(1) Sie ist verheiratet mit John Solly.

Sie haben geheiratet am 24. November 1799 in Margate, Kent, England, sie war 26 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Stephen Solly  1800-1841
  2. John Solly  < 1801-1849
  3. Hannah Solly  1804-????
  4. Jane Solly  1805-????
  5. Michael Solley  1806-1888
  6. Sarah Solly  1807-????
  7. Richard Solly  1810-1874
  8. Maria Solly  1812-1849
  9. Daniel Solly  < 1816-± 1874 


Kind(er):

  1. Edward Sayer Solly  1808-????
  2. Mercy Solly  1814-????
  3. Ann Solly  ????-± 1763

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jane Beale?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jane Beale

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jane Beale

Richard Beale
1717-1786
Ann Beale
± 1719-1761
Susanna May
1697-1780
Henry Beale
1750-1826
Ann Fordham
1733-1775

Jane Beale
1773-1844

(1) 1799

John Solly
± 1774-1838

Stephen Solly
1800-1841
John Solly
< 1801-1849
Hannah Solly
1804-????
Jane Solly
1805-????
Sarah Solly
1807-????
Richard Solly
1810-1874
Maria Solly
1812-1849
Daniel Solly
< 1816-± 1874


Onbekend

Mercy Solly
1814-????
Ann Solly
????-± 1763

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. England, Select Deaths and Burials, 1538-1991, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. 1841 England Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece: 468; Book: 6; Civil Parish: St John The Baptist Margate; County: Kent; Enumeration District: 23; Folio: 59; Page: 3; Line: 7; GSU roll: 306863 / Ancestry.com
    4. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
    5. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Kent, England, Tyler Index to Parish Registers, 1538-1874, Ancestry.com, The Tyler Collection, The Institute of Heraldic and Genealogical Studies; Kent, England, Tyler Index to Parish Registers, 1538-1874 / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Januar 1773 war um die 9,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder regen hagel. Besondere Wettererscheinungen: droog. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Die Motette Exsultate, jubilate von Wolfgang Amadeus Mozart wird durch den Kastraten Rauzzini in Mailand uraufgeführt.
      • 22. Januar » Die Uraufführung der Oper Der Töpfer von Johann André findet in Hanau statt.
      • 31. Januar » Friedrich der Große bildet per Kabinettsorder die neue Provinz Westpreußen.
      • 17. Juni » Die russische Zarin KatharinaII. verspricht in einem Toleranzedikt das Dulden aller religiöser Bekenntnisse, nimmt davon aber Juden aus, die nach der ersten Teilung Polens in ihren Machtbereich geraten sind.
      • 26. Juli » In Brasilien entdeckt José Pinto Fonseca im Rio Araguaia die Ilha do Bananal, die weltweit zweitgrößte Binneninsel.
      • 2. September » Die Uraufführung der Marionettenoper Philemon und Baucis oder Jupiters Reise auf Erde von Joseph Haydn findet in Esterház statt.
    • Die Temperatur am 24. November 1799 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
      • 7. März » Auf seiner ägyptischen Expedition im Zweiten Koalitionskrieg nimmt Napoleon Bonaparte nach viertägiger Belagerung Jaffa in Palästina ein. In der Folge zieht er weiter nach Akkon, wo er am 19. März eintrifft.
      • 15. August » In der Schlacht bei Novi siegt während des Zweiten Koalitionskriegs die russisch-österreichische Streitmacht über die französischen Truppen.
      • 30. August » Die Uraufführung der Oper L'Amour bizarre ou Les Projets dérangés von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 21. September » Die erste Gasheizung wird von dem französischen Erfinder Philippe Lebon zum Patent angemeldet.
      • 12. November » Alexander von Humboldt beobachtet und beschreibt in Cumaná, Venezuela, einen Meteorstrom der Leoniden – Grundlage für die spätere Erkenntnis, dass solche Himmelsereignisse periodisch auftreten.
      • 31. Dezember » Die bankrotte Niederländische Ostindien-Kompanie wird formell für aufgelöst erklärt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Beale

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beale.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beale.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beale (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Cees Lelieveldt, "Familienstammbaum Lelieveldt/Eldridge", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lelieveldt-eldridge/I222256808468.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Jane Beale (1773-1844)".