Familienstammbaum Leibbrand » Iete (Edward) Holwerda (1887-????)

Persönliche Daten Iete (Edward) Holwerda 

  • Er wurde geboren am 22. Februar 1887 in Oostdongeradeel, Friesland, Nederland.
    Search of Tresoar.nl births:
  • Eingewandert Mai 1906 vanuit Ellis Island NY.
    Sailed on the SS Nieuw Amsterdam from Rotterdam on May 12 and arrived in NY on May 22, 1906; says he was 23 and visiting a friend in Holland MI; friend name in undecipherable, but looks like Wm Ploeg (maybe van der Ploeg - mom's family?); traveling with h
  • Ein Kind von Willem Holwerda und Geeske van der Ploeg

Familie von Iete (Edward) Holwerda

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Iete (Edward) Holwerda?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Iete (Edward) Holwerda

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Iete (Edward) Holwerda


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Februar 1887 war um die 2,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
      • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
      • 26. September » Emil Berliner aus Hannover meldet ein Grammophon zum Patent an, das als Tonträger Schallplatten benutzt.
      • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
      • 5. Dezember » Die Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst tritt im Deutschen Reich in Kraft.
      • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1884 » Abe Attell, US-amerikanischer Boxer
    • 1886 » Hugo Ball, deutscher Autor und Biograf, Mitbegründer der Dada-Bewegung, Pionier des Lautgedichts
    • 1888 » Gussy Holl, deutsche Schauspielerin und Diseuse
    • 1888 » Leo Waibel, deutscher Geograph
    • 1889 » Olave Baden-Powell, britische Mitbegründerin der Pfadfinderinnenbewegung
    • 1889 » Wilhelm Rudolph, deutscher Maler und Graphiker

    Über den Familiennamen Holwerda

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Holwerda.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Holwerda.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Holwerda (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Leibbrand-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Leibbrand, "Familienstammbaum Leibbrand", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-leibbrand/R1024.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Iete (Edward) Holwerda (1887-????)".