Stamboom familie Leenen te Sint-Truiden België » Eugenie (Nieke) Bormans (1923-2007)

Persönliche Daten Eugenie (Nieke) Bormans 

Quelle 1

Familie von Eugenie (Nieke) Bormans

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eugenie (Nieke) Bormans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Inmemoriam.be, via http://www.inmemoriam.be/nl/2007-11-14/e...

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Februar 1923 lag zwischen -0.7 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Französische Truppen beenden die Existenz der Mikronation Freistaat Flaschenhals.
    • 26. April » Die Oper Belfagor von Ottorino Respighi wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 17. September » In Lörrach kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Proletarische Hundertschaften und der Schutzpolizei.
    • 16. Oktober » In Burbank gründen Walt und Roy Oliver Disney das Disney Brothers Cartoon Studio, die spätere Walt Disney Company.
    • 1. Dezember » Die Gleno-Talsperre im Valle di Scalve in Bergamo, Italien bricht. Bei der Katastrophe sterben bis zu 600 Menschen.
    • 22. Dezember » Am Metropol-Theater in Berlin findet die Uraufführung der Operette Marietta von Walter Kollo statt.
  • Die Temperatur am 14. November 2007 lag zwischen 0,3 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (61%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Der am 23. April verstorbene ehemalige russische Staatspräsident Boris Jelzin wird in Moskau beerdigt. Das Requiem wird in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau gehalten. Es handelt sich um das erste Staatsbegräbnis nach russisch-orthodoxem Ritus seit über hundert Jahren.
    • 27. April » In Estland entfernen die Behörden auf Basis eines am 15. Februar beschlossenen Gesetzes den in der Sowjetzeit aufgestellten Bronze-Soldaten von Tallinn. Das führt zu diplomatischen Verstimmungen mit Russland und zu schweren Unruhen in Tallinn.
    • 3. Mai » Bei den Schottischen Parlamentswahlen gewinnt die Scottish National Party unter Alex Salmond und wird damit knapp vor der Scottish Labour Party des damaligen Ersten Ministers Jack McConnell erstmals stärkste Partei im Schottischen Parlament.
    • 2. Juni » In Rostock kommt es während einer Demonstration gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm zu schweren Ausschreitungen zwischen Mitgliedern des Schwarzen Blocks und der Polizei.
    • 15. November » Zyklon Sidr trifft Bangladesch mit einer Windgeschwindigkeit von 215km/h. Mindestens 3.447 Menschen kommen ums Leben.
    • 3. Dezember » Auf der indonesischen Insel Bali wird die 13. UN-Weltklimakonferenz eröffnet, auf der bis zum 14. Dezember über Folgeabkommen für das 2012 auslaufende Kyoto-Protokoll verhandelt werden soll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1921 » Ludvík Aškenazy, tschechischer Schriftsteller, Dramatiker, und Drehbuchautor
  • 1922 » Elmar Maria Kredel, deutscher katholischer Theologe und Erzbischof von Bamberg
  • 1922 » Richard Hamilton, britischer Maler und Grafiker
  • 1922 » Steven Hill, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1923 » David Soyer, US-amerikanischer Cellist und Musikpädagoge
  • 1923 » Klaus Mayer, deutscher katholischer Priester, Initiator für die Chagall Fenster zu St. Stephan in Mainz

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bormans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bormans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bormans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bormans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leenen, "Stamboom familie Leenen te Sint-Truiden België", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-leenen-sint-truiden-belgie/I8620.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Eugenie (Nieke) Bormans (1923-2007)".