Stamboom familie Leenen te Sint-Truiden België » André J. Dirix (1904-1980)

Persönliche Daten André J. Dirix 

Quelle 1

Familie von André J. Dirix

Er ist verheiratet mit Marie M. Keppenne.

Sie haben geheiratet am 1. März 1924 in Heers, België, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Joseph F. Dirix  1924-1945
  2. Marie-Louise A. Dirix  1925-1994 
  3. Marcel J. Dirix  1927-1995
  4. Jean J. Dirix  1931-1970

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit André J. Dirix?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von André J. Dirix

André J. Dirix
1904-1980

1924
Jean J. Dirix
1931-1970

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Pro-Gen 2020

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Oktober 1904 lag zwischen 8,2 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Ein Prototyp des Kreiselkompasses wird erfolgreich in der Ostsee von Hermann Anschütz-Kaempfe auf dem Dampfer Schleswig getestet.
    • 30. April » Der deutsche Erfinder Christian Hülsmeyer meldet ein Patent auf sein Telemobiloskop, einen Vorläufer des Radars an.
    • 8. Mai » In Berlin öffnet das weltweit erste Zucker-Museum. Seit 1995 ist es integriert in das Deutsche Technikmuseum.
    • 29. Juni » Ein niederländischer Torfstecher entdeckt im Bourtanger Moor zwei Moorleichen, die Männer von Weerdinge, aus der Zeit um Christi Geburt.
    • 16. November » John Ambrose Fleming meldet ein Patent auf ein Oscillation Valve an.
    • 31. Dezember » Der New Yorker Times Square wird erstmals zur Feier des neuen Jahres verwendet.
  • Die Temperatur am 1. März 1924 lag zwischen -0.9 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Krolloper in Berlin, deren Abriss 1914 begonnen worden ist, wird nach ihrem Wiederaufbau wiedereröffnet.
    • 3. März » Nach der Gründung der türkischen Republik durch Mustafa Kemal Atatürk wird der letzte Kalif des Osmanischen Reiches, Abdülmecid II., abgesetzt und das Kalifat aufgelöst.
    • 7. April » In Berlin-Charlottenburg wird mit dem Vereinigung der freien privaten gemeinnützigen Wohlfahrtseinrichtungen Deutschlands e. V. der Vorläufer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehört Anna von Gierke.
    • 5. Juni » Ernst Fredrik Werner Alexanderson schickt das erste Fax über den Atlantik.
    • 17. Juni » Uraufführung der Oper Abenteuer des Casanova von Volkmar Andreae in Dresden.
    • 20. September » Das musikalische Festspiel Die Ruinen von Athen von Richard Strauss wird in Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1980 lag zwischen -0.9 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Bei den ersten Wahlen zum Regionalparlament des Spanischen Baskenlands wird die Baskische Nationale Partei stärkste Partei.
    • 25. Juli » AC/DC veröffentlichen mit Back in Black ihr sechstes Studioalbum. Es wird das das zweitmeistverkaufte Album der Welt sowie das erfolgreichste Hardrockalbum bislang.
    • 27. Oktober » Ein Ausfall des Vorläufers des heutigen Internets (ARPANET), ausgelöst durch Verbreitung eines fehlerhaften Routing-Updates, machte das Netz für die wenigen tausend Hosts sechs Stunden lang unbenutzbar und führte u.a. zur Entwicklung eines sicheren Routing-Protokolls.
    • 21. November » Die Folge Who Done It? (Wer schoß auf J. R.?) der Serie Dallas erreicht die bis dahin höchste Zuschauerquote der US-Fernsehgeschichte.
    • 19. Dezember » Großbritannien vollzieht die –von Anguilla gewünschte– Abtrennung Anguillas von St. Kitts und Nevis.
    • 23. Dezember » Der ORF sendet die erste Folge der Fernsehserie Familie Merian.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dirix

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dirix.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dirix.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dirix (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leenen, "Stamboom familie Leenen te Sint-Truiden België", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-leenen-sint-truiden-belgie/I84574.php : abgerufen 22. Juni 2024), "André J. Dirix (1904-1980)".