Stamboom familie Leenen te Sint-Truiden België » Anna Bollen (1903-1972)

Persönliche Daten Anna Bollen 

Quelle 1

Familie von Anna Bollen

Sie ist verheiratet mit Johannes Josephus (Jean) Bex.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1924 in Groot-Gelmen, België, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maria Bex  1927-2017
  2. Alphonse (Fons) Bex  ????-< 2012

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Bollen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Bollen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Bollen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Pro Gen 2013, via https://infragisburgerloket.infrax.be/be...

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Februar 1903 lag zwischen 1,3 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Das Repräsentantenhaus der USA verschärft das bestehende Gesetz über die Bekämpfung von Trusts.
    • 9. Mai » Knapp 30 Jahre nach dem Ableben des Komponisten Josef Strauss wird die nach seiner Musik entstandene Operette Frühlingsluft im Sommertheater Venedig in Wien im Wiener Prater uraufgeführt.
    • 23. Juli » Die Ford Motor Company bringt das Modell A auf den US-amerikanischen Markt.
    • 2. August » In Makedonien und Thrakien bricht der Ilinden-Preobraschenie-Aufstand gegen die osmanische Herrschaft aus. Die Republik Kruševo und die Strandscha-Republik werden ausgerufen, die jedoch nur kurz bestehen.
    • 23. September » Die Spielvereinigung Fürth (heute SpVgg Greuther Fürth) wird gegründet.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Alpenkönig und Menschenfeind von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1924 lag zwischen 4,4 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 13,3 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » In Carson City wird mit dem Chinesen Gee John erstmals ein zum Tode Verurteilter in einer Gaskammer hingerichtet.
    • 19. März » Der aus dem österreichisch-ungarischen Galizien stammende Einwanderer Lazar Wechsler gründet gemeinsam mit dem Luftfahrtpionier Walter Mittelholzer in Zürich die Praesens-Film, die in den 1930er-Jahren zur einzigen bedeutenden Schweizer Filmproduktionsgesellschaft der nächsten rund 20 Jahre aufsteigt, die auch international Anerkennung und Auszeichnungen erntet.
    • 13. April » In Athen gründen aus Kleinasien und Konstantinopel vertriebene Griechen den Sportverein AEK Athen. Der Großteil der Spieler war früher bei AS Pera Konstantinopel aktiv.
    • 13. Juni » In Basel wird das Oratorium Le Laudi di San Francesco d’Assisi von Hermann Suter uraufgeführt.
    • 1. Dezember » In Berlin gründen die Schauspieler Paul Morgan, Kurt Robitschek und Max Hansen das Kabarett der Komiker.
    • 4. Dezember » Die erste deutsche Funkausstellung wird von Reichspräsident Friedrich Ebert in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 3. April 1972 lag zwischen 5,2 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (29%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Beim Landeanflug auf Ibiza stürzt eine Sud Aviation Caravelle der spanischen Fluggesellschaft Iberia ab. Es gibt 104 Tote.
    • 11. Februar » Der Deutsche Fernsehfunk wird in Fernsehen der DDR umbenannt.
    • 1. Juni » Andreas Baader und andere Mitglieder der RAF werden in Frankfurt am Main nach einer Schießerei verhaftet.
    • 11. Juli » Die erste Partie der Schachweltmeisterschaft 1972 zwischen Boris Spasski und Bobby Fischer wird ausgetragen. Aufgrund der Aufsehen erregenden Konstellation gilt der Zweikampf als „Match des Jahrhunderts“.
    • 30. November » Papst Paul VI. genehmigt mit der Apostolischen Konstitution Sacram Unctionem Infirmorum den ab 1. Januar 1974 anzuwendenden, modifizierten Ritus der Krankensalbung, bekannt als Letzte Ölung.
    • 15. Dezember » Auf der Stockholmer Konferenz der Vereinten Nationen über die Umwelt des Menschen wird die Gründung des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) beschlossen


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1902 » Anne Marie Jauss, deutsche Malerin, Buchautorin, Buchillustratorin und Pazifistin
  • 1902 » Dolly Rüdeman, niederländische Grafikerin, Plakatkünstlerin, Illustratorin und Kinderbuchautorin
  • 1902 » Edmund Wunderlich, Schweizer Kunstmaler und Alpinist
  • 1903 » Arie den Arend, niederländischer Komponist und Organist
  • 1903 » Frances James, kanadische Sopranistin und Musikpädagogin
  • 1903 » Priaulx Rainier, südafrikanisch-britische Komponistin und Hochschullehrerin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bollen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bollen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bollen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bollen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leenen, "Stamboom familie Leenen te Sint-Truiden België", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-leenen-sint-truiden-belgie/I6413.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Anna Bollen (1903-1972)".