Stamboom familie Leenen te Sint-Truiden België » Maria Jacobs (1896-1980)

Persönliche Daten Maria Jacobs 

Quelle 1

Familie von Maria Jacobs

(1) Sie ist verheiratet mit Philip Frans Désiré Bonneux.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Maria Bonneux  1927-2000


(2) Sie ist verheiratet mit Gustaaf Verdonck.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Jacobs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Jacobs

Maria Jacobs
1896-1980

(1) 
Maria Bonneux
1927-2000
(2) 

Gustaaf Verdonck
????-< 1980


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. MyHeritage, via https://www.myheritage.nl/site-family-tr...
    JACOBS, Maria, geboren op 28-05-1896 te Genk, overleden op 28-11-1980 te Zonhoven op 84-jarige leeftijd, begraven op 02-12-1980 te Zonhoven, weduwe (1) van Bonneux Desiré, weduwe (2) van Verdonck Gustaaf.
    (Bron: Het Belang van Limburg, 1980-11-29)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Mai 1896 war um die 15,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Antonín Dvořáks Cellokonzert op. 104 wird in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 25. April » Im Londoner Daly's Theatre wird die Operette Die Geisha von Sidney Jones uraufgeführt.
    • 29. Juni » Papst Leo XIII. stellt Einheit und Einzigartigkeit der Kirche in den Mittelpunkt der Enzyklika Satis cognitum. Ihr zufolge geht, wer abseits der Kirche Christi lebe, dem Verderben entgegen.
    • 19. Juli » In der Entscheidung Plessy v. Ferguson entscheidet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass die Rassentrennung zulässig sei, wenn die Einrichtungen separate but equal, also für Weiße und Schwarze gleichwertig seien. Es handelt sich um eine typische Jim-Crow-Entscheidung nach der Zeit der Reconstruction.
    • 20. September » Papst Leo XIII. gibt eine weitere Enzyklika zum Rosenkranzgebet heraus, die den Titel Fidentem piumque animum trägt.
    • 25. Dezember » John Philip Sousa komponiert The Stars and Stripes Forever – die heimliche US-Nationalhymne.
  • Die Temperatur am 28. November 1980 lag zwischen 0,8 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 16,1 mm Niederschlag während der letzten 8,9 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (21%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » US-Vizepräsident Walter Mondale eröffnet in Lake Placid, New York, die XIII. Olympischen Winterspiele. Der Eisschnellläufer Eric Heiden spricht den olympischen Eid. Die Spiele dauern bis zum 24. Februar.
    • 18. März » Bei der Explosion einer sowjetischen Wostok-M2-Rakete beim Betanken auf der Startrampe in Plessezk kommen 48 Menschen ums Leben.
    • 23. März » Das Bohrloch der am 3. Juni 1979 explodierten Ölplattform an der Explorationsbohrung IxtocI des mexikanischen Mineralölkonzerns PEMEX kann geschlossen werden. Bis dahin sind täglich rund 100.000 bis 300.000 Barrel Rohöl ins Meer geflossen und haben eine der größten Ölverschmutzungen verursacht.
    • 30. Juli » Die Knesset beschließt das Jerusalem-Gesetz, das ganz Jerusalem, inklusive des besetzten Ostjerusalem, zur „ewigen Hauptstadt“ Israels erklärt.
    • 5. September » Die Uraufführung der Oper Satyagraha von Philip Glass findet an der Stadschouwburg in Rotterdam statt.
    • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der republikanische Herausforderer Ronald Reagan gegen Amtsinhaber Jimmy Carter.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1976 » Robert Fleming, kanadischer Komponist, Pianist, Organist, Chorleiter und Musikpädagoge
  • 1976 » Rosalind Russell, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1977 » Hans Möbius, deutscher Archäologe
  • 1978 » Kurt Krjeńc, sorbischer Kommunist, Abgeordneter der Volkskammer, Domowina-Vorsitzender
  • 1982 » Rolf Wanka, österreichischer Schauspieler
  • 1984 » Adam Antes, deutscher Bildhauer und Grafiker

Über den Familiennamen Jacobs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jacobs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jacobs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jacobs (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leenen, "Stamboom familie Leenen te Sint-Truiden België", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-leenen-sint-truiden-belgie/I61423.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Maria Jacobs (1896-1980)".