Stamboom familie Leenen te Sint-Truiden België » Guido Leonard Ghislenus Punie (1942-1967)

Persönliche Daten Guido Leonard Ghislenus Punie 

Quelle 1

Familie von Guido Leonard Ghislenus Punie

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Guido Leonard Ghislenus Punie?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Guido Leonard Ghislenus Punie

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Guido Leonard Ghislenus Punie


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Pro-Gen 2021, via http://www.inmemoriam.be/nl/1967-04-19/g...

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Januar 1942 lag zwischen -4.8 °C und 4,3 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Zweiten Weltkrieg besetzen japanische Truppen Manila, die Hauptstadt der Philippinen.
    • 31. Januar » Die japanische Invasion der Malaiischen Halbinsel im Pazifikkrieg endet auf dem Festland erfolgreich. Die Alliierten ziehen sich auf die Insel Singapur zurück. Die bis zum 15. Februar dauernde Schlacht um Singapur zwischen japanischen und alliierten Truppen unter britischem Oberbefehl beginnt.
    • 24. Februar » Der unter panamaischer Flagge segelnde Dampfer Struma wird mit 781 jüdischen Flüchtlingen an Bord im Schwarzen Meer in der Nähe des Bosporus durch das sowjetische U-Boot Schtsch-213 (Щ-213) versenkt, nachdem die türkischen Behörden weder die Landung noch eine Weiterreise Richtung Palästina erlaubt haben.
    • 1. Mai » Joseph Frings wird von Papst PiusXII. zum Erzbischof von Köln berufen.
    • 30. Mai » 1.000 Bomber der Royal Air Force greifen die Stadt Köln an.
    • 21. September » Die Boeing B-29 Superfortress macht ihren Erstflug. Sie wird sich als größter und leistungsstärkster Bomber im Zweiten Weltkrieg erweisen.
  • Die Temperatur am 19. April 1967 lag zwischen 0.8 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (21%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 21. April » In Griechenland gelangt Oberst Georgios Papadopoulos durch einen Staatsstreich gegen Ministerpräsident Georgios Papandreou an die Macht. Damit beginnt die sieben Jahre dauernde griechische Militärdiktatur. König Konstantin II. verhält sich zunächst abwartend.
    • 30. Mai » Mit der Unabhängigkeitsproklamation Biafras von Nigeria beginnt der Biafra-Krieg.
    • 5. August » Mit The Piper at the Gates of Dawn erscheint das erste Album von Pink Floyd.
    • 17. Oktober » In New York wird das Musical Hair uraufgeführt.
    • 20. Oktober » Eduard Zimmermann startet im ZDF die Sendereihe Aktenzeichen XY … ungelöst.
    • 27. Oktober » Im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart wird die Neufassung des Balletts Onegin von John Cranko nach der Musik von Peter Iljitsch Tschaikowski in der Bearbeitung von Kurt-Heinz Stolze vom Stuttgarter Ballett uraufgeführt. Diese Fassung beseitigte alle Schwächen der Erstfassung und hat diese vollständig von den Spielplänen verdrängt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1966 » Erhard König, deutscher Kommunist und Funktionär der Volkspolizei
  • 1966 » Ernst Sigg, Schweizer Kirchenmusiker und Gymnasiallehrer
  • 1966 » Gösta Åsbrink, schwedischer Sportler
  • 1966 » Javier Solís, mexikanischer Sänger
  • 1967 » Konrad Adenauer, deutscher Jurist und Politiker, Oberbürgermeister von Köln, MdL, MdB, Bundeskanzler, Bundesminister
  • 1970 » Konrad Frühwald, deutscher Politiker, MdB

Über den Familiennamen Punie

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Punie.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Punie.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Punie (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leenen, "Stamboom familie Leenen te Sint-Truiden België", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-leenen-sint-truiden-belgie/I24507.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Guido Leonard Ghislenus Punie (1942-1967)".