Stamboom familie Leenen te Sint-Truiden België » Bonifacius Gustaaf Droogmans (1913-1941)

Persönliche Daten Bonifacius Gustaaf Droogmans 

Quelle 1

Familie von Bonifacius Gustaaf Droogmans

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bonifacius Gustaaf Droogmans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bonifacius Gustaaf Droogmans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bonifacius Gustaaf Droogmans

Bonifacius Gustaaf Droogmans
1913-1941


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Pro-Gen 2023

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. November 1913 lag zwischen -0,6 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Der Turbinendampfer Vaterland läuft in Hamburg als größtes Passagierschiff der Welt vom Stapel.
    • 8. Juni » In Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. wird das Deutsche Stadion mit einer großen Stadionweihe eröffnet. Das weitläufige Stadion war für die Olympischen Spiele 1916 erbaut worden, die wegen des Ersten Weltkriegs ausfielen. Heute steht am selben Ort das Berliner Olympiastadion.
    • 9. September » Der russische Militärpilot Pjotr Nikolajewitsch Nesterow fliegt bei Kiew in einer Nieuport IV den ersten Looping der Geschichte. Sein Vorgesetzter bestraft ihn dafür disziplinarisch. Kurze Zeit danach gelingt auch dem Franzosen Adolphe Pégoud als Zweitem dieses Flugmanöver.
    • 20. September » Die Sozialdemokraten wählen Hugo Haase und Friedrich Ebert in Jena zu ihren Parteivorsitzenden.
    • 29. September » Die mexikanische Revolution führt zur Schlacht um Torreón. Das Heer der Konstitutionalisten unter Pancho Villa beginnt die Artilleriestellungen der Regierungstruppen um den Eisenbahnknotenpunkt Torreón anzugreifen.
    • 21. Dezember » Das erste Kreuzworträtsel der Welt erscheint in der Wochenendbeilage der Zeitung New York World, erfunden von Arthur Wynne.
  • Die Temperatur am 22. April 1941 lag zwischen 3,9 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In Wuppertal findet die Uraufführung der Oper Fürstin Tarakanowa von Boris Blacher statt.
    • 17. September » Im Deutschen Reich werden die ersten Todesurteile wegen Hörens von Feindsendern gefällt.
    • 17. September » Mohammad Reza Pahlavi legt vor dem iranischen Parlament den Eid auf die Verfassung ab und ist damit Schah des Iran. Die Operation Countenance ist abgeschlossen.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der Oper Die Hexe von Passau von Ottmar Gerster findet in Düsseldorf statt.
    • 16. Oktober » Der Asteroid Kukkamäki wird von Liisi Oterma entdeckt.
    • 7. Dezember » Der Angriff auf den US-Flottenstützpunkt Pearl Harbor auf der Pazifikinsel Oʻahu in Hawaii durch Japan führt in der Folge zum Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg, was insbesondere auf den Pazifikkrieg entscheidende Auswirkungen haben wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Droogmans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Droogmans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Droogmans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Droogmans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leenen, "Stamboom familie Leenen te Sint-Truiden België", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-leenen-sint-truiden-belgie/I136366.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Bonifacius Gustaaf Droogmans (1913-1941)".