Stammbaum der Familie Leenen in Sint-Truiden, Belgien » Erlindis Gudula Orye (1877-1958)

Persönliche Daten Erlindis Gudula Orye 

Quelle 1

Familie von Erlindis Gudula Orye

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Erlindis Gudula Orye?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Erlindis Gudula Orye

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Erlindis Gudula Orye

André Orye
1785-1833
Henri Orye
1825-1898

Erlindis Gudula Orye
1877-1958


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Pro-Gen 2021

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. November 1877 war um die 1,6 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » In ihrer letzten großen Schlacht am Wolf Mountain unterliegen die Oglala-Sioux der US-Kavallerie. Häuptling Crazy Horse muss fliehen.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich gewinnen die konservativen Parteien und die Sozialdemokraten an Stimmen hinzu.
    • 24. April » Mit der Kriegserklärung Russlands an das Osmanische Reich beginnt ein neuerlicher Russisch-Osmanischer Krieg.
    • 8. August » Henry Morton Stanley und eine Schar Begleiter treffen, dem Hungertod nahe, in Boma an der Kongomündung ein. Damit endet die letzte Etappe der insgesamt drei Jahre dauernden zweiten Afrikaexpedition Stanleys. Der Afrikaforscher hat von Nyangwa aus in knapp 9 Monaten den Kongofluss in seinem Verlauf mit anfangs 18 Kanus stromabwärts erkundet.
    • 21. November » Erfinder Thomas Alva Edison kündigt den Phonographen an, ein Gerät zur Tonaufnahme und -wiedergabe, das er acht Tage später vorführt.
    • 26. Dezember » In Sankt Petersburg wird das Gebäude des Circus Ciniselli eröffnet, der erste russische Steinbau für einen Zirkus.
  • Die Temperatur am 3. März 1958 lag zwischen 1,4 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Mount Everest-Bezwinger Sir Edmund Hillary erreicht mit einer neuseeländischen Antarktis-Expedition den Südpol. Es ist die weltweit dritte Expedition, die an diesen Punkt vorstößt.
    • 4. April » Britische Atomwaffengegner unter der Führung der Organisation Campaign for Nuclear Disarmament starten in London den ersten Ostermarsch, den Aldermaston March zur Rüstungsfabrik in Aldermaston. Dabei hat das von Gerald Holtom entworfene Friedenszeichen seinen ersten Auftritt.
    • 29. Mai » In der DDR endet die Lebensmittelrationierung.
    • 3. Juni » Singapur verkündet seine Unabhängigkeit und ist nicht mehr britische Kolonie.
    • 10. November » In einer Rede im Moskauer Sportpalast verlangt der sowjetische Staats- und Parteichef Nikita Chruschtschow eine Änderung des Potsdamer Abkommens. Er deutet das Übertragen sowjetischer Befugnisse aus alliierter Zeit auf die DDR an. Die Berlin-Krise zieht herauf.
    • 19. Dezember » In Bern beschliesst das Schweizer Parlament das Strassenverkehrsgesetz (SVG) SR-Nr. 741.01.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1956 » Ernst Loof, deutscher Ingenieur, Rennfahrer, Rennleiter und Unternehmer
  • 1958 » Wilhelm Zaisser, Minister für Staatssicherheit in der DDR
  • 1959 » Lou Costello, US-amerikanischer Schauspieler, Produzent und Comedian
  • 1959 » Maurits Frank, niederländischer Cellist und Musikpädagoge
  • 1959 » Paul Nicolas, französischer Fußballspieler
  • 1961 » Paul Wittgenstein, österreichischer Pianist

Über den Familiennamen Orye

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Orye.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Orye.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Orye (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leenen, "Stammbaum der Familie Leenen in Sint-Truiden, Belgien", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-leenen-sint-truiden-belgie/I132504.php : abgerufen 2. April 2025), "Erlindis Gudula Orye (1877-1958)".