Stamboom familie Leenen te Sint-Truiden België » Marie Elisabeth Vandereycken (1829-????)

Persönliche Daten Marie Elisabeth Vandereycken 

Quelle 1

Familie von Marie Elisabeth Vandereycken

Sie ist verheiratet mit Arnold Joseph Kempeneers.

Sie haben geheiratet am 18. August 1855 in Sint-Truiden, België, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Elisabeth Vandereycken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie Elisabeth Vandereycken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Pro-Gen 2012, via http://gw.geneanet.org/stephaan2?lang=nl...
    7 december 1829 : Geboorte - Gorssem parochie O.L.V.-Tenhemelopneming
    --- : Domicilie

    Adres: Faubourg de Hasselt 60, Sint-Truiden, België
    Bronnen: Digitaal Archief België Sint-Truiden burgerlijk register 1875 akte nr 218 p 221
    18 augustus 1855 : Civil (met Joseph Kempeneers) - Sint-Truiden

    Burgerlijke akte:

    L'an mil huit cent cinquante cinq, le dix huitième jour de mois
    d' août, à quatre heures du relevée, par devant nous
    l' échevin Officier de l' état civil de la commune de Saint-Trond,
    Province de Limbourg, sont comparus Joseph Kempeneers
    âgé de trente six ans, profession de journalier,
    domicilié à Saint-Trond, né à dit lieu, le neuf janvier mil huit cent dix neuf,
    fils majeure de Henri Kempeneers,
    profession de journalier, domicilié à Saint-Trond et de
    Elisabeth Budo, ici présents et consentant, comme
    conste par l'extrait de l'acte de naissance ci annexé
    Et d Anne Elisabeth Vandereycken, âgée
    de vingt cinq ans, profession de domestique, domiciliée
    à Saint-Trond, née à Gorssum le sept décembre
    mil huit cent ving neuf, fille majeure
    de Lambert Vanderijcken, profession
    de journalier, domicilié à Duras et de Anne Catherine
    Sel(i)s, ici présents et consentant, comme conste par
    l'extrait de l'acte de naissance ci annexé.
    Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre
    eux, et dont les publications ont été faites devant la principale porte de la
    maison commune, savoir : la première, le dimanche cinquième jour du
    mois d'août courant, et la seconde le douze au même mois
    chaque fois à l'heure de midi.

    Aucune opposition au dit mariage ne nous ayant signifiée, faisant droit
    à leur réquisition, après avoir donné lecture : 1° des actes de publication de
    mariage 2° des actes de naissances des parties contractantes.
    Et finalement du chapitre six du titre du code civile intitulé: Du mariage
    avons demande au future époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre
    pour mari et pour femme : chacun d'eux ayant répondu séparément et affirmati-
    vement, déclarons, au nom de la loi que Joseph Kempeneers
    et Anne Elisabeth Vandereijcken sont unis
    par le mariage.
    Interpellés par nous s'il n' y a pas en entre eux de conventions matrimoniales, les conjoints ont répondu ___________________________________________________

    De tout quoi nous avons dressé le présent acte, en présence de Henri
    Melotte, âgé de quarante
    quatre ans, profession de fabricant de chandelles, domicilié
    à Saint-Trond, qui a dit être ami des conjoints
    De Conrard abeels, âgé de vingt
    quatre ans, profession de charcutier, domicilié
    à Saint-Trond, qui a dit être ami des conjoints
    De Bernard Degros, âgé de vingt
    six ans, profession de boulanger, domicilié
    à Saint-Trond, qui a dit être ami des conjoints
    De Jean Nicolas Plingers, âgé de vingt
    deux ans, profession de cabaretier, domicilié
    à Saint-Trond, qui a dit être ami des conjoints

    Lesquels, après qu'il leur a été donné lecture du présente acte, ont déclaré
    ne savoir signer excepté le premier , troisième et le
    quatrième témoin qui ont signé avec nous
    L' Échevin prénommé
    Portmans
    J. Plingers
    h Melotte
    bernardus degros

    http://www.pallas.be/pls/sast/plsp.getplsdoc?rn=1725533&cn=39206&sn=2&lan=N&htdoc=general/szp.htm p219-220 akte nr 41

    Kerkelijke huweljiksvermelding:

    Anno 1855 preavius tribus proclamationibus in nostra ecclesia coram infr scripto sponsi et sponsa a perentis (?) vigesima Sexta mensis augusti matrimonium contraxerunt Josephus Kempeneers filius henrici et elisabetha budo ac maria elisabetha Vandereycken nata in gorssum filia lamberti et anna catharina Selis testes fuera joannes Kempeneers necnon joannes Vandereycken quod attestor J. Vreesen pastor

    in het jaar 1855 na 3 keer afgekondigd te zijn onze kerk in tegenwoordigheid van ondergetekende zijn de bruid en bruidegom verschenen op 26 augustus om in het huwelijk te treden, Joseph Kempeneers zoon van Hendrik en Elisabeth Budo en Maria Elisabeth Vandereycken geboren in Gorssem dochter van Lambert en Anna Catharina Selis getuigen waren Johannes Kempeneers en ook Johannes Vandereycken hetgeen ik bevestig J. Vreesen Pastor
    Bronnen: RAH Burgerlijke registers Sint-Truiden rol Sint-Truiden 1855 akte nr 41
    26 augustus 1855 : Huwelijk (met Joseph Kempeneers) - Sint-Truiden Schuurhoven parochie Sint-Jacob
    Bronnen: RAH kerkelijke registers Sint-Truiden parochie Sint-Jacob rol 619534

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Dezember 1829 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Auf Initiative von Hans Christian Ørsted wird Dänemarks Technische Universität unter dem Namen Den Polytekniske Læreanstalt gegründet.
    • 9. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Pierre et Catérine von Adolphe Adam uraufgeführt.
    • 18. März » Das Kaisertum Österreich und das Königreich Bayern unterzeichnen die Salinenkonvention zur Regelung von zwischenstaatlichen Fragen der Salzgewinnung. Diese betreffen den Salzabbau vom österreichischen Dürrnberg aus bis auf bayerisches Staatsgebiet und die Holzgewinnung für die bayerische Saline Bad Reichenhall im österreichischen Pinzgau (Saalforste). Sie gilt als der älteste noch gültige Staatsvertrag Europas.
    • 13. April » Der vom britischen Parlament am 24. März beschlossene Catholic Relief Act erhält die formelle königliche Einwilligung. Das Gesetz gewährt den Katholiken im Vereinigten Königreich die freie Religionsausübung. Damit wird unter anderem die Testakte von 1673 aufgehoben und der Suprematseid abgeschafft, womit die Katholikenemanzipation ihren Abschluss erreicht.
    • 29. September » Die Beamten des Metropolitan Police Service gehen zum ersten Mal in London auf Streife. Nach ihrem Gründer, dem damaligen britischen Innenminister Sir Robert Peel, heißen die Polizisten von Greater London bis heute „Bobbies“. Der Metropolitan Police Service selbst ist vor allem unter dem Namen seines Hauptquartiers New Scotland Yard bekannt.
    • 9. Oktober » Einer Bergsteigergruppe, die von Friedrich Parrot angeführt wird, gelingt die Erstbesteigung des Berges Ararat im Osten der Türkei.
  • Die Temperatur am 18. August 1855 war um die 21,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Josef Gabriel Rheinberger komponiert in München sein Abendlied (Bleib bei uns) Opus 69, 3, eines seiner populärsten Chorwerke.
    • 18. März » Die von John August Roebling erbaute Niagara Falls Suspension Bridge, die erste dauerhafte Brücke über den Niagara River und die erste Hängebrücke im Eisenbahnverkehr, wird nach vierjähriger Bauzeit eröffnet.
    • 4. Mai » Der US-amerikanische Abenteurer William Walker und 57 Gefolgsleute verlassen trotz Verbots durch die US-Behörden San Francisco per Schiff, um in Nicaragua die Macht an sich zu reißen.
    • 1. August » Einer Seilschaft unter der Leitung von Charles Hudson gelingt die Erstbesteigung der Dufourspitze (4634mü.M.) im Monte-Rosa-Massiv, der höchsten Bergspitze der Schweiz.
    • 11. November » Beim Ansei-Edo-Erdbeben in Japan bei Edo (heute: Tokio) sterben mehr als 6000 Menschen.
    • 29. November » Im Krimkrieg endet die Belagerung von Kars mit der Einnahme der osmanischen Festung durch russische Truppen unter General Murawjow.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vandereycken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vandereycken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vandereycken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vandereycken (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leenen, "Stamboom familie Leenen te Sint-Truiden België", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-leenen-sint-truiden-belgie/I1157.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Marie Elisabeth Vandereycken (1829-????)".