Stamboom familie Leenen te Sint-Truiden België » Roger Vallons (1956-2004)

Persönliche Daten Roger Vallons 

Quelle 1

Familie von Roger Vallons

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roger Vallons?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roger Vallons

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roger Vallons


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Inmemoriam.be, via https://www.inmemoriam.be/nl/2004-01-24/...

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Dezember 1956 lag zwischen 4,3 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 27. April » Der italo-amerikanische Boxer und Weltmeister im Schwergewicht Rocco Francis Marchegiano, bekannt als Rocky Marciano, beendet ungeschlagen seine Karriere.
    • 27. Mai » Mit Redwing Zuni zünden die USA erstmals eine Dreistufige Wasserstoffbombe auf dem Bikini-Atoll.
    • 17. Juni » Hans Günter Winkler gewinnt trotz eines Muskelrisses im ersten Umgang mit dem Pferd Halla den Wettkampf im Springreiten bei den Olympischen Spielen in Stockholm.
    • 21. September » Der Magistrat der Stadt Berlin beschließt, das Brandenburger Tor wieder aufzubauen.
    • 15. November » In den USA hat der erste Spielfilm Elvis Presleys unter dem Titel Love me Tender Premiere.
    • 30. November » Der 21-jährige US-Amerikaner Floyd Patterson wird durch einen KO-Sieg über seinen Landsmann Archie Moore der bis dahin jüngste Boxweltmeister im Schwergewicht.
  • Die Temperatur am 24. Januar 2004 lag zwischen 1,0 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » der niederländische Außenminister Jaap de Hoop Scheffer als NATO-Generalsekretär.
    • 15. Januar » T-Mobile Deutschland schaltet sein UMTS-Netz für alle Kunden frei.
    • 19. März » Das Busunglück bei Konginkangas, bei dem ein mit Papierrollen schwer beladener Sattelzug in einen voll besetzten Reisebus rutscht, ist mit 23 Todesopfern der schwerste Verkehrsunfall in der Geschichte Finnlands.
    • 2. Juni » In Afghanistan werden fünf Mitarbeiter der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen in einem Hinterhalt ermordet.
    • 23. Juli » Die 1993 von kroatischen Nationalisten zerstörte Brücke von Mostar wird mit einem Festakt wiedereröffnet.
    • 29. Oktober » Norodom Sihamoni wird als Nachfolger seines zurückgetretenen Vaters Norodom Sihanouk zum König von Kambodscha gekrönt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vallons

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vallons.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vallons.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vallons (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leenen, "Stamboom familie Leenen te Sint-Truiden België", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-leenen-sint-truiden-belgie/I100787.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Roger Vallons (1956-2004)".