Familienstammbaum Leduc en Van de Louw » vermeer (1940-1940)

Persönliche Daten vermeer 


Familie von vermeer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit vermeer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken vermeer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von vermeer

vermeer
1917-1995

vermeer
1940-1940


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Mai 1940 lag zwischen 8,2 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Vor der französischen Mittelmeerküste kommt es nach einer Explosion an Bord des italienischen Passagierschiffs Orazio zu einem unkontrollierbaren Brand. Das Schiff brennt aus und sinkt; 106 Menschen kommen ums Leben, obwohl schnell Hilfe vor Ort ist.
      • 16. Mai » Im Generalgouvernement beginnt die AB-Aktion der Nationalsozialisten. Mit der sich dahinter verbergenden gezielten Tötung werden mögliche polnische Widerstandsführer im Standgerichtsverfahren hingerichtet.
      • 10. Juni » Mit der Kriegserklärung an Frankreich und Großbritannien tritt Italien in den Zweiten Weltkrieg ein.
      • 8. Juli » Zweiter Weltkrieg: Die Seeschlacht bei Punta Stilo zwischen der britischen Royal Navy und der italienischen Regia Marina endet mit einem Unentschieden.
      • 7. November » Vier Monate nach ihrer Eröffnung stürzt die Tacoma-Narrows-Brücke im US-Bundesstaat Washington durch selbsterregte Schwingungen ein. Seit dieser Havarie werden vor dem Bau großer Brücken Modelle der Konstruktion im Windkanal getestet.
      • 25. November » Woody Woodpecker erscheint erstmals in dem Zeichentrickfilm Knock Knock, in dem er noch eine Nebenfigur spielt.
    • Die Temperatur am 8. Mai 1940 lag zwischen 7,9 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 10. Juni » Mit der Kriegserklärung an Frankreich und Großbritannien tritt Italien in den Zweiten Weltkrieg ein.
      • 18. Juni » Der französische General Charles de Gaulle ruft von London aus zum französischen Widerstand gegen die Deutschen Invasoren auf und bildet das provisorische Nationalkomitee (Exilregierung).
      • 13. August » Die deutsche Luftwaffe beginnt in der Luftschlacht um England mit einer Serie von Großangriffen auf Einrichtungen der britischen Royal Air Force.
      • 20. August » Der Spanier Ramón Mercader verübt im Auftrag des sowjetischen Geheimdienstes NKWD ein Attentat auf Leo Trotzki in dessen Wohnung in Mexiko-Stadt. Trotzki erliegt seinen Verletzungen am Tag darauf.
      • 23. Oktober » Adolf Hitler trifft mit Francisco Franco im französischen Hendaye zusammen, um ihn, letztendlich erfolglos, zum Eintritt in den Zweiten Weltkrieg auf Seiten der Achsenmächte zu bewegen.
      • 10. November » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Rumänien fordert etwa 1.000 Tote.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1936 » Oswald Spengler, deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker
    • 1939 » Kurt Löwenstein, deutscher Politiker
    • 1943 » Erich Aron, deutscher Jurist, Landgerichtsdirektor und Hochschullehrer
    • 1943 » Mordechaj Anielewicz, Kommandant der jüdischen Kampforganisation im Warschauer Ghetto
    • 1944 » Alexander Beer, deutscher Architekt
    • 1944 » Ethel Smyth, britische Komponistin und Dirigentin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin

    Über den Familiennamen Vermeer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vermeer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vermeer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vermeer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Corian Leduc, "Familienstammbaum Leduc en Van de Louw", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-leduc-en-van-de-louw/I53.php : abgerufen 2. Juni 2024), "vermeer (1940-1940)".