Familienstammbaum Le Cauf » Jean Le Cauf (1587-1666)

Persönliche Daten Jean Le Cauf 

  • Er wurde getauft am 22. Januar 1587 in Valognes (50).Quelle 1
    Janvier.
    Le XXII ieme dudit moys fut baptize Jean le Cauf filz de honorablehomme Jean le Cauf et de Orienne Yon sa femme nomme par noble homme Jean le Verrier advocat du Roy n(os)tre Sire compere avecques Pierre Roy, Jeanne femme de honorable homme Guille Jobard est commere les baptesme faict Jean Jouaudin prestre desservant pour l'absence (...?).
  • Beruf: avocat.
  • Er ist verstorben am 12. Oktober 1666 in Valognes (50).
  • Ein Kind von Jean Le Cauf und Orienne Yon
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. November 2016.

Familie von Jean Le Cauf

Er ist verheiratet mit Jeanne Langeard.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1612 in Valognes (50).Quelle 2

En marge: Jehan le Cauf, Jeanne Langeart.
(Une citation textuelle): Honneste homme Me Jean Le Cauf, Sieur de Saumesnil & honneste femme Jenne Langeart, veufve de Me Gilles Le Loir en son vivant advocat & Sieur de la Chappelle, ont est espouzez par discrette personne Me Guillaume Le Saché prestre doyen curé & official substitut de Monsieur de Coutances a Valognes le vingt & uniesme de fevrier au presence de Me Joachim Aubin prestre vicaire de Vallognes, Me Guillaume Dienys prestre, Me Robert Gibert aussi prestre, honneste homme Jean Langeart pere de ladite Jenne, Me Claude Le Cauf, Me Thomas Le Cauf, Me Jean Le Fauconnier, Me Jean Yon & aultres.

Notizen bei Jean Le Cauf

Jeanne Langeard sa femme. 1623 et 1627
Etat civil de Valognes folio rato 190, verso 141 2e reg. B.M.S. 1611 - 1629.
Bapt. fol. 1 Sep. fol. 222 Mar. fol. 329

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean Le Cauf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jean Le Cauf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean Le Cauf

Claude Le Cauf
± 1540-< 1590
Catherine de Brix
± 1540-> 1590
Jean Le Cauf
± 1560-< 1605
Orienne Yon
± 1565-1611

Jean Le Cauf
1587-1666

1612

Jeanne Langeard
± 1588-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BMS Valognes, 5Mi-1400, 1579/1610, im.81
    2. BMS Valognes, 5Mi-1400, 1611/1629, im.406

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1587: Quelle: Wikipedia
      • 18. Februar » Die wegen ihrer Verwicklung in die Babington-Verschwörung des Jahres 1586 verurteilte schottische Königin Maria Stuart wird nach insgesamt 19-jähriger Gefangenschaft in Fotheringhay Castle in England hingerichtet.
      • 19. April » Der Engländer Sir Francis Drake „versengt den Bart des spanischen Königs“ PhilippII.: Von den Spaniern unerwartet, greift er mit seinen Schiffen die im Hafen von Cádiz liegende Armada an und zerstört ohne große eigene Verluste die meisten Schiffe und kapert einige andere, die Stadt wird zwei Tage lang geplündert.
      • 2. Juli » Hans Schultes der Jüngere verewigt das ungewöhnliche Ereignis einer Windhose über Augsburg auf einer Flugschrift und bringt damit die älteste bekannte Darstellung eines Tornados heraus.
      • 19. August » Sigismund III. Wasa, ein Sohn des schwedischen Königs Johann III., wird zum polnischen König gewählt.
      • 20. Oktober » In der Schlacht von Coutras besiegen die Hugenotten unter Heinrich von Navarra ein Heer der katholischen Liga in Frankreich.
      • 27. Dezember » In Krakau wird Sigismund III. Wasa zum polnischen König gekrönt.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1612: Quelle: Wikipedia
      • 6. Januar » Axel Oxenstierna wird in Schweden zum Reichskanzler ernannt. Er bleibt 42 Jahre lang, bis zu seinem Tod, Inhaber dieses Amtes, modernisiert in dieser Zeit die Administration und hat erheblichen innen- wie außenpolitischen Einfluss.
      • 10. Mai » Prinz Khurram, der spätere indische Großmogul Shah Jahan, heiratet die 19-jährige Tochter von Asaf Khan, Arjumand Banu Begum, die den Namen Mumtaz Mahal verliehen bekommt. Die dritte Frau des Prinzen wird in der Folge seine Lieblingsfrau.
      • 13. Juni » Der Habsburger Matthias wird als Nachfolger seines Bruders RudolfII. zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches ausgerufen.
      • 15. Oktober » In Helmstedt wird das Hörsaal- und Bibliotheksgebäude Juleum der Universität eingeweiht.
      • 29. November » Eine kleine portugiesische Flotte greift im Indischen Ozean vier Galeonen der Britischen Ostindien-Kompanie unter Kapitän Thomas Best an. Die zweitägige Seeschlacht von Suvali beginnt.
      • 30. November » In der zweitägigen Seeschlacht von Suvali widerstehen vier Galeonen der Britischen Ostindien-Kompanie einer kleinen portugiesischen Flotte vor der Küste von Gujarat in Indien. Dies läutet das Ende der seit der Seeschlacht von Diu am 3. Februar 1509 andauernden portugiesischen Seeherrschaft im westlichen Indischen Ozean ein.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1666: Quelle: Wikipedia
      • 30. März » Erik Niels Smit hisst im Auftrag des dänischen Königs Friedrich III. auf der Karibikinsel Saint Thomas den Danebrog. Das ist der Beginn der dänischen Kolonie Dänisch-Westindien.
      • 9. September » Mit dem Vertrag von Kleve versuchen das Kurfürstentum Brandenburg und das Herzogtum Pfalz-Neuburg den Jülich-Klevischen Erbfolgestreit endgültig zu beenden.
      • 28. Oktober » In Den Haag bilden die Generalstaaten, Dänemark, der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg und der Herzog von Braunschweig-Lüneburg eine Quadrupelallianz, um die Stadt Bremen vor einem Zugriff Schwedens zu schützen.
      • 15. November » Nach fast einjähriger vergeblicher Belagerung der Stadt schließt Schweden mit Bremen den Frieden zu Habenhausen. Schweden unter General Carl Gustaf Wrangel beendet die Belagerung, während sich Bremen verpflichtet, bis zum Ende des Jahrhunderts auf die Reichsunmittelbarkeit zu verzichten.
      • 19. Dezember » Unter der Regentschaft von Schwedens minderjährigem König Karl XI. wird die Universität Lund gegründet.
      • 22. Dezember » Jean-Baptiste Colbert versammelt erstmals eine kleine Gruppe von Gelehrten in der Bibliothek des französischen Königs LudwigXIV., die sich von da an zu zweiwöchentlichen Arbeitssitzungen trifft. Aus diesen informellen Treffen entwickelt sich die Académie des sciences.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Le Cauf

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Le Cauf.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Le Cauf.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Le Cauf (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Le Cauf-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    E. Kiljan, "Familienstammbaum Le Cauf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-le-cauf/I1371.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jean Le Cauf (1587-1666)".