Genealogie Pieter Las van Bennekom » Heymerik ToeWater (1675-1734)

Persönliche Daten Heymerik ToeWater 

Quelle 1
  • Er wurde geboren im Jahr 1675 in Gemeente Elburg, Gelderland, Nederland.
  • Er wurde getauft am 18. April 1675 in Gemeente Elburg, Gelderland, Nederland.
  • (Ancestral File Number) .
    1JSX-TQB
  • Er ist verstorben am 6. April 1734 in Gemeente Elburg, Gelderland, Nederland, er war 59 Jahre alt.
  • Ein Kind von Wilhem TOEWATER und Aeltien LUTTEKEN

Familie von Heymerik ToeWater

Er ist verheiratet mit Jacomina Sylvius.

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1710 in Gemeente Elburg, Gelderland, Nederland, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Egbert Jacob TOEWATER  1722-< 1822


Notizen bei Heymerik ToeWater

Alsoo sedert eenige jaren herwaarts den grafhtuhe van dese Stad, omtrent den burgeren voorregte en previlegiën, mitsgaders derselver burgerschap soodaenig heeft gefluctueert dat men nauwlijks onderscheiden konde een burger van een inwoonder, die in alle gevallen evenveel voorregten profiteerde. En voornemens zijnde om daer omtrent een vaste voet te beramen de loflijke exemple van onse nabuijrige Steden te volgen tot ruste en vrede van de Stad, en conservatie van de goede unie tussen de respective Collegien deser Stede.
Soo zijn Burgermeestern, Schepenen en Raad, Sampt de Geswooren Gemeente over een gekomen te renoveren te Statueren en te beramen de volgende articulen, alles provisioneert tot dat wij vermeinen mogten de selve te willen vermeerderen of verminderen na ons welgevallen.

Aldus gearresteert en geresolveert den 8 decemb 1725.

Ter ordenu van selve

Zijnde dir voorstaende
met de klok more solito
gepubliceert.

H. Toe Water
Secr.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heymerik ToeWater?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heymerik ToeWater

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heymerik ToeWater


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestral File (R), The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints / Family History Library

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
      • 4. März » Der englische König Karl II. ernennt John Flamsteed zu The King’s Astronomical Observator. Die Gründung des Royal Greenwich Observatory im gleichen Jahr geht auf den ersten königlichen Astronomen zurück.
      • 22. Juni » König KarlII. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert.
      • 28. Juni » Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg kommt es zur Schlacht von Fehrbellin, bei der die als unbezwingbar geltenden Schweden von Kurfürst Friedrich Wilhelm geschlagen werden.
      • 2. August » In Amsterdam wird die Portugiesische Synagoge eingeweiht. Ihr Grundriss wird Vorbild für weitere jüdische Sakralbauten in Europa und Amerika.
      • 11. November » Nach der Hinrichtung von Tegh Bahadur in Delhi wird Gobind Singh der zehnte und letzte menschliche Guru der Sikhs.
      • 25. Dezember » Mit dem Einfall der schwedischen Armee in die militärisch ungesicherte Mark Brandenburg beginnt der Schwedisch-Brandenburgische Krieg. Dieser weitet sich nach weiteren Kriegserklärungen durch mit Brandenburg verbündete Mächte zu einem nordeuropäischen Konflikt aus und wird erst 1679 beendet.
    • Die Temperatur am 20. Juni 1710 war um die 16,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Auf Erlass König Friedrichs I. werden Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt zur Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin vereinigt.
      • 16. Februar » An der Wiener Hofburg findet die Uraufführung der Oper Caio Gracco von Giovanni Battista Bononcini statt.
      • 6. März » Die Stele der Nautae Parisiaci aus dem gallorömischen Lutetia (dem heutigen Paris) wird entdeckt.
      • 11. März » Während des Großen Nordischen Krieges besiegt ein schwedisches Heer unter Magnus Stenbock in der Schlacht bei Helsingborg die Dänen unter Christian Detlev von Reventlow und beendet damit endgültig die dänischen Versuche, im Frieden von Roskilde verlorene Gebiete in Südschweden zurückzuerobern.
      • 27. Juli » Im Spanischen Erbfolgekrieg endet die Schlacht bei Almenar mit einem Sieg der alliierten Engländer und Kaiserlichen über spanisch-französische Truppen.
      • 21. November » Beeinflusst von dem nach der verlorenen Schlacht bei Poltawa dorthin geflohenen schwedischen König Karl XII., erklärt das Osmanische Reich Russland den Krieg. Der Vierte Russische Türkenkrieg bricht aus.
    • Die Temperatur am 6. April 1734 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
      • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
      • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
      • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
      • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
      • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen ToeWater

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ToeWater.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ToeWater.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ToeWater (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Willem Las van Bennekom, "Genealogie Pieter Las van Bennekom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-las-van-bennekom/R904.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Heymerik ToeWater (1675-1734)".