Genealogie Pieter Las van Bennekom » Grietje Buskens (1940-1998)

Persönliche Daten Grietje Buskens 


Familie von Grietje Buskens

(1) Sie ist verheiratet mit Wouter (Cor) Cornelis Slotboom.

Sie haben geheiratet am 12. November 1959 in Gemeente Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 2. August 1974 bei Gemeente Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.


(2) Sie war verwandt mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Ereignis (MYHERITAGE:REL_PARTNERS).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Buskens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Buskens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. November 1940 lag zwischen 2,6 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Der Spielfilm Früchte des Zorns von John Ford nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck, in dem das Schicksal der „Okies“ behandelt wird, hat in New York City seine Uraufführung. Die Hauptrollen spielen Henry Fonda, Jane Darwell und John Carradine.
    • 17. Mai » Brüssel wird während des Westfeldzugs des Zweiten Weltkriegs kampflos den Deutschen übergeben. Ein Angriff der 4.französischen Panzerdivision unter Charles de Gaulle auf Montcornet muss nach anfänglichen Erfolgen wegen massiver Angriffe deutscher Sturzkampfbomber abgebrochen werden.
    • 6. August » Nach Lettland und Litauen wird nun auch Estland von der Sowjetunion besetzt.
    • 12. August » Mit einem Großangriff der deutschen Luftwaffe auf Radarstationen bei Portland und Dover und andere küstennahe Ziele beginnt die zweite Phase während der Luftschlacht um England.
    • 22. Oktober » Bei der Wagner-Bürckel-Aktion werden über 6.000 deutsche Juden von den Nationalsozialisten in das Lager Camp de Gurs in Frankreich deportiert.
    • 27. November » Die Seeschlacht bei Kap Teulada im Zweiten Weltkrieg zwischen der italienischen Regia Marina und der britischen Royal Navy südlich von Sardinien endet mit einem taktischen Unentschieden.
  • Die Temperatur am 12. November 1959 lag zwischen 0,6 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (42%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der kubanische Diktator Fulgencio Batista flieht vor der heranrückenden Rebellenarmee der M-26-7 in die Dominikanische Republik. Fidel Castro steht kurz vor der Machtübernahme in der kubanischen Revolution.
    • 17. August » Miles Davis’ achtes Studioalbum Kind of Blue, das meistverkaufte Album in der Geschichte des Jazz, erscheint.
    • 21. August » Nach einem Volksentscheid wird das seit dem 7. Juli 1898 bestehende Hawaii-Territorium unter dem Namen Hawaii der 50. Bundesstaat der USA (siehe auch 18. März).
    • 13. Oktober » Die USA starten mit einer Juno II-Rakete den Satelliten Explorer7 zur Erforschung der kosmischen Strahlung.
    • 10. Dezember » Die südafrikanische Polizei erschießt beim Aufstand an der Alten Werft im südwestafrikanischen Windhoek elf Menschen, viele andere werden verletzt.
    • 29. Dezember » Richard P. Feynman hält seine Rede There’s Plenty of Room at the Bottom (dt. Ganz unten ist eine Menge Platz), welche zum ersten Mal die Möglichkeiten der Nanotechnologie andeutet.
  • Die Temperatur am 14. März 1998 lag zwischen 6,6 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (7%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Am vorletzten Spieltag der Saison 1997/98 sichert sich mit dem 1.FC Kaiserslautern erstmals ein Aufsteiger die Meisterschaft der Fußball-Bundesliga.
    • 14. Juni » Die aus einem Ost- und einem Westteil bestehende Storebæltsbroen wird für den Verkehr freigegeben. Sie verbindet die dänischen Inseln Seeland und Fünen und ist Europas längste Hängebrücke.
    • 12. September » PKK-Chef Abdullah Öcalan wird in Rom festgenommen.
    • 27. September » Bei der Wahl zum 14. Bundestag unterliegt die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte CDU der SPD unter Herausforderer Gerhard Schröder. Schröder wird in der Folge neuer deutscher Bundeskanzler einer rot-grünen Regierung.
    • 26. Oktober » Nach der Wahlniederlage bei der Bundestagswahl 1998 entlässt der deutsche Bundespräsident Roman Herzog Helmut Kohl als Bundeskanzler.
    • 30. November » Die Deutsche Bank gibt die Übernahme von Bankers Trust für rund neun Milliarden US-Dollar bekannt. Sie wird somit das größte Geldinstitut der Welt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buskens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buskens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buskens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buskens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Las van Bennekom, "Genealogie Pieter Las van Bennekom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-las-van-bennekom/R7953.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Grietje Buskens (1940-1998)".