Genealogie Pieter Las van Bennekom » Anna (Annetje) van Liendert (Lielaer) (1673-1762)

Persönliche Daten Anna (Annetje) van Liendert (Lielaer) 

  • Sie ist geboren im Jahr 1673 in Gemeente Amersfoort, Utrecht, Nederland.
  • Beruf: Huisvrouw.
  • Glaube: Gereformeerd.
  • Sie ist verstorben am 2. April 1762 in Gemeente Amersfoort, Utrecht, Nederland, sie war 89 Jahre alt.

Familie von Anna (Annetje) van Liendert (Lielaer)

Sie ist verheiratet mit Otto van Bennekom.

Sie haben geheiratet am 11. Oktober 1699 in Gemeente Amersfoort, Utrecht, Nederland, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Thijmen van Bennekom  1703-< 1803 
  2. Cornelia van Bennekom  1705-< 1805
  3. Jacobus van Bennekom  1700-< 1800
  4. Cornelis van Bennekom  1718-< 1818
  5. Jacobus van Bennekom  1701-< 1801
  6. Jacobus van Bennekom  1707-< 1807
  7. Debora van Bennekom  1708-< 1808
  8. Johannes van Bennekom  1709-< 1809
  9. Dilia van Bennekom  1719-< 1819

Ereignis (Ondertrouw) am 6. Oktober 1699 in Gemeente Amersfoort, Utrecht, Nederland .


Notizen bei Anna (Annetje) van Liendert (Lielaer)

Ook wel genoemd of vermeld als Anna van Lilaar

Datering: 1743
Onderhandse akte van transport door Anna van Liendert, weduwe van Otto van Bennekom van een schuldbekentenis, groot 2.000 gulden, ten laste van Migiel van den Berg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna (Annetje) van Liendert (Lielaer)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna (Annetje) van Liendert (Lielaer)

Anna (Annetje) van Liendert (Lielaer)
1673-1762

1699

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1699: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Battista Bononcini.
    • 20. Januar » Ludwig XIV. gibt der 1666 von Jean-Baptiste Colbert gegründeten, bislang informellen Académie des sciences ihr erstes Reglement. Sie erhält den Titel einer Académie royale und wird im Louvre angesiedelt.
    • 26. Januar » Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich. Österreich erhält Ungarn und Siebenbürgen mit Ausnahme des Banats, an Polen-Litauen werden die osmanischen Eroberungen zurückgegeben, Besitztum der Republik Venedig wird vom Sultan Mustafa II. anerkannt.
    • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Verbindung des großen Herkules mit der schönen Hebe von Reinhard Keiser erfolgt am Hamburger Oper am Gänsemarkt.
    • 24. Juli » Von Johann Philipp von Isenburg-Offenbach aufgenommene hugenottische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich gründen Neu-Isenburg.
    • 21. November » Im Vertrag von Preobraschenskoje tritt Zar Peter I. der Große dem Bündnis bei, das in geheimen Verhandlungen Johann Reinhold von Patkul für Polen gegen Schweden schmiedet. Der Große Nordische Krieg gewinnt an Kontur.
  • Die Temperatur am 2. April 1762 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordosten bis Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Nach dem Tod von Zarin Elisabeth wird Peter III. neuer Herrscher in Russland. Die ursprüngliche Dynastie des Hauses Romanow stirbt mit ihr aus.
    • 23. Januar » Das Theaterstück Viel Lärm in Chiozza von Carlo Goldoni wird in Venetischem Dialekt im Teatro San Luca in Venedig uraufgeführt.
    • 17. Juli » Peter III., der wenige Tage zuvor unter Zwang als russischer Zar abgedankt hat, wird mutmaßlich von Alexei Grigorjewitsch Orlow erdrosselt.
    • 21. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Burkersdorf.
    • 13. August » Die Engländer nehmen während des Siebenjährigen Krieges Havanna, die Hauptstadt der spanischen Kolonie Kuba, ein.
    • 19. Oktober » In Hamburg wird der Neubau der St.-Michaelis-Kirche (im Volksmund „Michel“) eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Liendert (Lielaer)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Las van Bennekom, "Genealogie Pieter Las van Bennekom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-las-van-bennekom/R5221.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Anna (Annetje) van Liendert (Lielaer) (1673-1762)".