Genealogie Pieter Las van Bennekom » Arie (Arij) Leendertsz Lans (1700-1777)

Persönliche Daten Arie (Arij) Leendertsz Lans 


Familie von Arie (Arij) Leendertsz Lans

Er ist verheiratet mit Marrigje Pietersdr Slim.

Die Eheerklärung wurde am 17. August 1721 zu Krimpen a/D Ij., Z-Holland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 30. August 1722 in Ouderkerk a/D Ij, Z-Holland, Nederland, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelis Ariensz. Lans  1736-1808 
  2. Gerrit Ariensz Lans  1729-1812
  3. Pieter Ariensz Lans  1727-1803
  4. Gerrit Ariensz Lans  1729-1812
  5. Naamloos Lans  1738-1738


Notizen bei Arie (Arij) Leendertsz Lans

De oudste zoon Leendert Willemsz Lans wordt in 1670 gedoopt in Capelle aan den ijssel. Hij is zoon van Willem Engelen en Marijtje Hijndricks. Zij wonen in Stormpolder en krijgen 4 zonen en 2 dochters. Een van de zonen is Arij Leenderts die trouwt met Marrigje Slim. In deze tijd heeft de familie als beroepen steenbakker, broodbakker,bouwman en bezitten huizen en grond. Uit Arij en Marrigje wordt in 1736 Cornelis Ariensz Lans geboren in Stormpolder, en gedoopt in Ouderkerk aan den ijssel. Samen met zijn vrouw Ariaantje den Duijf krijgen ze 9 kinderen. Een van deze is Pieter, die in 1777 geboren wordt in Crimpen op den ijssel (thans Krimpen aan den ijssel). Crimpen had pas in 1866 een eigen kerk (ned. hervormd). Tot die tijd vonden dopen, huwelijken en begraven plaats in het naast-gelegen Ouderkerk. Pieter wordt van beroep schollevisser op een zogeheten scholschuit. Samen met zijn eerste vrouw kregen zij 1 dochter en 2 zoons (waaronder Cornelis), en met zijn tweede vrouw kregen zij 4 zoons en 2 dochters. Cornelis Lans wordt in 1805 geboren in Stormpolder in de Crimpenerwaard.. Stormpolder vormde in die tijd een eigen dijkgehucht. Later is die gemeenschap samengegaan met Crimpen op den ijssel. Stormpolder bestaat nu nog steeds, maar dan als industrieterrein op dezelfde locatie. Het is een tijd, die onder veel invloed staat van de fransen. Napoleon had zichzelf uitgeroepen tot koning van Holland. Een paar jaar later wordt de burgerlijke stand ingevoerd, alsmede de grondbeginselen van het huidige rechtssysteem.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie (Arij) Leendertsz Lans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arie (Arij) Leendertsz Lans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Arie (Arij) Leendertsz Lans


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Zar Peter der Große ersetzt die bis dahin in Russland geltende byzantinische Jahreszählung ab Erschaffung der Welt durch den julianischen Kalender mit Jahreszählung ab der Geburt Christi.
    • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
    • 11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
    • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
    • 16. November » König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien.
    • 24. November » Der Bourbone Philipp von Anjou wird als Philipp V. zum König von Spanien proklamiert. Sein Großvater, Frankreichs König Ludwig XIV., löst damit den Spanischen Erbfolgekrieg aus.
  • Die Temperatur am 30. August 1722 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1722: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Griselda von Giovanni Battista Bononcini.
    • 5. April » Der niederländische Seefahrer Jakob Roggeveen entdeckt als erster Europäer die polynesische Insel Rapa Nui und gibt ihr den Namen Osterinsel. Die Reisebeschreibung des mitgereisten Deutschen Carl Friedrich Behrens machen die Insel und die auf ihr befindlichen Statuen in Europa bekannt.
    • 16. April » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die unvergleichliche Psyche von Reinhard Keiser mit dem Libretto von Christian Heinrich Postel findet in Kopenhagen statt.
    • 30. August » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Bajazete, imperador de’Turchi von Leonardo Leo findet im Palazzo Reale in Neapel statt.
    • 25. Oktober » In der Kathedrale von Reims wird der zwölfjährige Ludwig XV. zum französischen König gesalbt.
    • 25. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die betrogene und nachmals vergötterte Ariadne von Reinhard Keiser.
  • Die Temperatur am 24. November 1777 war um die 9,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » Die Kontinentalarmee der Dreizehn Kolonien unter General George Washington besiegt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg britische und hessische Einheiten unter Charles Cornwallis in der Schlacht von Princeton.
    • 30. Januar » Die Urfassung des empfindsamen Singspiels Lila von Johann Wolfgang Goethe wird anlässlich des 20. Geburtstages der Herzogin Luise von Sachsen-Weimar am Weimarer Liebhabertheater uraufgeführt.
    • 22. August » Die Uraufführung der Oper April Day von Samuel Arnold findet im Little Theatre in London statt.
    • 11. September » Britische Truppen unter General William Howe besiegen im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg in der Schlacht am Brandywine in Pennsylvania Kolonisten unter George Washington und rücken anschließend auf Philadelphia vor.
    • 7. Oktober » Mit dem Gefecht von Bemis Heights beginnt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg die entscheidende Phase der Schlacht von Saratoga, die mit der britischen Kapitulation enden wird.
    • 30. Dezember » Mit dem Tode Maximilians III. Joseph erbt Karl Theodor von der Pfalz das Kurfürstentum Bayern. Das führt zu Befürchtungen Österreichs über die Entstehung einer neuen europäischen Großmacht und in weiterer Folge zum Bayerischen Erbfolgekrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Las van Bennekom, "Genealogie Pieter Las van Bennekom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-las-van-bennekom/R3945.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Arie (Arij) Leendertsz Lans (1700-1777)".