Familienstammbaum Las van Bennekom - Amsterdam. » MARIA ANTOINETTE (MARIA ANTOINETTE) van der TOORREN (1877-1953)

Persönliche Daten MARIA ANTOINETTE (MARIA ANTOINETTE) van der TOORREN 


Familie von MARIA ANTOINETTE (MARIA ANTOINETTE) van der TOORREN

Sie ist verheiratet mit FREDERIK WILHELM LAS VAN BENNEKOM.

Sie haben geheiratet am 20. März 1920 in Antwerpen, België, sie war 42 Jahre alt.

akte im. 472 - 473 en 478 - vreemdelingen dossiers 104015 - fam.search

Notizen bei MARIA ANTOINETTE (MARIA ANTOINETTE) van der TOORREN

vader: Thoams van der Toorren (1846 Amsterdam)


moeder: Johanna Margaretha Gezina Lestrade, geb. Den Haag 


 


1898 aankomst in Antwerpen en wonende in de Justitiestraat 77


1901 Antwerpen en wonende in de Valkenburgstr. 6


1903 Brussel


1904 Antwerpen Kl. Leemstr. 9 Inschrijving Antwerpen akte im. 479 en 480 vr.dossiers


1906 Antwerpen Concience straat 21


1912 Antwerpen en wonende van Loonstraat 67 - Rotterdamstr. 85


 


 


wed. van Petrus Henri Gerardus van der Lugt

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit MARIA ANTOINETTE (MARIA ANTOINETTE) van der TOORREN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juni 1877 war um die 20,4 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Das verabschiedete Gerichtsverfassungsgesetz dient dem Zweck, im Deutschen Reich die Regelungen zur ordentlichen Gerichtsbarkeit zu vereinheitlichen.
    • 31. März » Kurz vor Ausbruch des Russisch-Osmanischen Krieges unterzeichnen die europäischen Großmächte das Londoner Protokoll.
    • 8. August » Henry Morton Stanley und eine Schar Begleiter treffen, dem Hungertod nahe, in Boma an der Kongomündung ein. Damit endet die letzte Etappe der insgesamt drei Jahre dauernden zweiten Afrikaexpedition Stanleys. Der Afrikaforscher hat von Nyangwa aus in knapp 9 Monaten den Kongofluss in seinem Verlauf mit anfangs 18 Kanus stromabwärts erkundet.
    • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
    • 21. September » Louis-Lucien Rochat gründet in Genf mit 27 weiteren Personen das Blaue Kreuz zur Hilfe für Suchtkranke.
    • 30. Dezember » In Wien wird die 2. Sinfonie in D-Dur op. 73 von Johannes Brahms uraufgeführt. Sie zählt zu den größten Erfolgen des Komponisten.
  • Die Temperatur am 13. November 1953 lag zwischen 8,9 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Das Drama Warten auf Godot von Samuel Beckett hat seine Uraufführung am Théâtre de Babylone in Paris.
    • 1. April » Die paraguayische Fußballnationalmannschaft gewinnt in Peru zum ersten Mal die Copa América. Paraguay schloss zuvor die Endrunde punktegleich mit Brasilien ab, das Entscheidungsspiel um den Titel konnten sie mit 3:2 gewinnen.
    • 4. Mai » Die Uraufführung der Oper Irmelin von Frederick Delius findet im New Theatre in Oxford statt.
    • 7. Mai » In der DDR wird der im März gestorbene sowjetische Machthaber Josef Stalin mit der Benennung von Stalinstadt geehrt. Nach der Entstalinisierung erhält der Ort im Jahr 1961 den Namen Eisenhüttenstadt.
    • 14. Mai » Das Zentralkomitee (ZK) der SED beschließt eine Erhöhung der Arbeitsnormen in der Deutschen Demokratischen Republik um zehn Prozent. Der daraus entstehende Unmut in der Arbeiterschaft bildet einen Keim für den Volksaufstand am 17. Juni.
    • 1. Dezember » Hugh Hefner gibt die erste Nummer des Playboy in einer Auflage von 70.000 Exemplaren heraus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der TOORREN


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frank van Leeuwen, "Familienstammbaum Las van Bennekom - Amsterdam.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-las-van-bennekom-amsterdam/I403.php : abgerufen 20. Juni 2024), "MARIA ANTOINETTE (MARIA ANTOINETTE) van der TOORREN (1877-1953)".