Familienstammbaum Las van Bennekom - Amsterdam. » JEAN LEONARD LAS VAN BENNEKOM (1817-1900)

Persönliche Daten JEAN LEONARD LAS VAN BENNEKOM 


Familie von JEAN LEONARD LAS VAN BENNEKOM

(1) Er ist verheiratet mit JOHANNA ELISABETH DITTMAN.

huw.afk.1, 21 febr. 1875 te Amsterdam -


fam.search im 122


huw.afk.2, 28 febr. 1875 te Amsterdam -


fam.search im 133


 


huw.bijl. 18 febr. 1875 fam.search


im 1052 - reg. ondertrouw


im 1053 - uitr.geb. J.L. Las van Bennekom


en aantek. om met Las te mogen ondertekenen.


im 1054 - uitr.overlijden J.E. Postel


im 1055 - uitr. geboorte J.E. Ditman


im 1056 - uitr. overlijden J.Wiltschut


im 1057 - aant. ondertrouw

Sie haben geheiratet am 10. März 1875 in Amsterdam, Nederland, er war 57 Jahre alt.

akte im. 280 - fam.search

Ereignis (Death of Spouse).


(2) Er ist verheiratet mit JOHANNA ELIZABETH POSTEL.Quelle 1

huw.afk.1 - 27 juni 1847 te Amsterdam


fam.search im. 323


huw.afk.2 - 4 juli 1847 te Amsterdam


fam.search im. 331


 


huw.bijl juni 1847 fam.search


im 4094 - register ondertrouw


im 4095 - nationale militie


im 4096 - uitr.geboorte J.L. Las v. Bennekom


im 4097 - uitr. doop J.E. Postel


im 4098 - aant. ondertrouw


 


getuige huwelijk o.a. Pieter Las v. Bennekom - broer


vader afwezig.

Sie haben geheiratet am 7. Juli 1847 in Amsterdam, Nederland, er war 30 Jahre alt.

akte im. 54 - fam.search

Ereignis (Death of Spouse).


(3) Er ist verheiratet mit JOHANNA BUREE.

huw.afk.1, 5 jan. 1879 te Amsterdam -


fam.search im 12


huw.afk.2, 12 jan.1879 te Amsterdam -


fam.search im 16


 


huw.bijl. jan 1879 fam.search


im 1949 - register ondertrouw


im 1950 - uitr.geb. J.L. Las v.Bennekom


en aantek autorisatie om te tekenen met Las


im 1951 - uitr.overlijden J.E. Dittman


im 1952 - uitr.geboorte J.Buree


im 1953 - uitr.overlijden H.Elandt


im 1954 - aant. ondertrouw


 


Getuige bij huwelijk: o.a. Pieter Ferdiand Las van Bennekom (43 - neef)

Sie haben geheiratet am 16. Januar 1879 in Amsterdam, Nederland, er war 61 Jahre alt.

akte im. 144 - fam.search

Ereignis (Death of Spouse).


Notizen bei JEAN LEONARD LAS VAN BENNEKOM

1836 nat.militie lot nr. 5317


1 jaar vrijstelling. - status moeder : kost... moeder. (Verlaten vrouw) vader uitlandig.


adres : Noordermarkt 49/50 Amsterdam.


 


beschrijving vlg. nat. mil. van 1847: lengte 1 el, 6 pm, 9 dm, 7 st. - aangezicht: ovaal - voorhoofd: rond -               ;                                                 ogen: grijs - neus: ordinair - mond: id. - kin: spits - haar: bruin.


 


adres 1847: Binnen Visse? str.19 Amsterdam


adres 1875: Rapenburgerstr.171, Amsterdam


adres 1879: Rapenburg 41, Amsterdam


                       Prinsengracht 220 boven, Amsterdam


 


uit huwelijk met Postel, Dittmar en Buree, geen kinderen.


 


Overleden: Commalinstraat 34, Amsterdam.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit JEAN LEONARD LAS VAN BENNEKOM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken JEAN LEONARD LAS VAN BENNEKOM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) JEAN LEONARD LAS VAN BENNEKOM

Vorfahren (und Nachkommen) von JEAN LEONARD LAS VAN BENNEKOM

SYTJE BAKKER
1787-1869

JEAN LEONARD LAS VAN BENNEKOM
1817-1900

(1) 1875
(2) 1847
(3) 1879

JOHANNA BUREE
1815-1891


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Family Search
      niet gehuwd te amstelveen
      sloten gezocht tot 1843.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Juni 1817 war um die 24,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Im chilenischen Unabhängigkeitskampf besiegen die Rebellen unter Bernardo O’Higgins und José de San Martín die spanischen royalistischen Truppen in der Schlacht von Chacabuco. Damit endet die spanische Reconquista Chiles.
      • 18. Juni » In London wird die Waterloo Bridge vom Prinzregenten Georg offiziell eröffnet. Die von John Rennie senior konzipierte Brücke ist die längste in der Stadt.
      • 10. Juli » Der Erfinder des Kaleidoskops, David Brewster, erhält darauf ein englisches Patent.
      • 9. August » Johann Friedrich Gottlob Koenig und Andreas Friedrich Bauer gründen die älteste Druckmaschinenfabrik der Welt: Koenig & Bauer.
      • 18. Oktober » Etwa 500 studentische Vertreter deutscher Universitäten treffen sich aus Protest gegen das ihrer Ansicht nach reaktionäre politische System zum Wartburgfest in Eisenach.
      • 30. Dezember » Am Teatro Regio Ducale in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Adelaide e Comingo von Giovanni Pacini.
    • Die Temperatur am 16. Januar 1879 war um die -0.8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. März » An seinem Haus installiert der Ingenieur Werner Siemens zum Zwecke der Straßenbeleuchtung eine von ihm entwickelte Kohlebogenlampe. Die Stadt Berlin stattet kurz darauf weltweit erstmals einen Straßenzug mit dieser elektrischen Lichtquelle aus.
      • 27. März » Im Salpeterkrieg erobert Chile die Stadt Cobija und schneidet seither Bolivien vom Zugang zum Pazifik ab.
      • 28. März » Die Oper Iwein von August Klughardt hat ohne Erfolg ihre Uraufführung in Neustrelitz.
      • 15. September » In Haarlem wird der erste älteste reine Fußballverein der Niederlande– Haarlemsche Football Club– vom 14-jährigen Pim Mulier gegründet.
      • 2. Dezember » Auf dem Nordatlantik geht das britische Passagierschiff Borussia unter, nachdem ein Sturm ein Leck im Rumpf verursacht hat. 169 Menschen sterben.
      • 28. Dezember » Die Firth-of-Tay-Brücke über den Tay in Schottland bricht zusammen, als sie ein Zug überquert. 75 Menschen sterben. Theodor Fontane schreibt später dazu die Ballade Die Brück’ am Tay.
    • Die Temperatur am 31. März 1900 war um die 3,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In Österreich-Ungarn wird die Krone ausschließliches Zahlungsmittel. Die neue Goldwährung ersetzt den Gulden, der seit 1892 langsam aus dem Verkehr gezogen worden ist.
      • 28. Februar » Per Gesetz werden im Großherzogtum Baden Frauen uneingeschränkt zum Hochschulstudium zugelassen.
      • 15. April » Im Kaiserreich China der Qing-Dynastie wird die Boxerbewegung verboten, was ohne große Auswirkungen bleibt, da sie unter den regulären chinesischen Truppen Verbündete findet.
      • 4. Mai » 18 Gymnasiasten gründen in Nürnberg den 1.FC Nürnberg als Rugby-Verein.
      • 28. Mai » Großbritannien erklärt die Buren-Republik Oranjefreistaat zur Kolonie.
      • 23. Dezember » Reginald Fessenden führt die erste drahtlose Sprachübertragung durch.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen LAS VAN BENNEKOM


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frank van Leeuwen, "Familienstammbaum Las van Bennekom - Amsterdam.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-las-van-bennekom-amsterdam/I260.php : abgerufen 20. Juni 2024), "JEAN LEONARD LAS VAN BENNEKOM (1817-1900)".