Familienstammbaum Lars Werner » Adriana Hendrika STRAATMAN (1860-1924)

Persönliche Daten Adriana Hendrika STRAATMAN 

  • Sie ist geboren am 24. August 1860 in Arnhem (Gelderland, The Netherlands).
  • Sie ist verstorben am 3. Dezember 1924 in Arnhem (Gelderland, The Netherlands), sie war 64 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. November 2016.

Familie von Adriana Hendrika STRAATMAN

Sie ist verheiratet mit Evert SMITS.

Sie haben geheiratet am 2. November 1881 in Arnhem (Gelderland, The Netherlands), sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Evert SMITS  1890-????


Notizen bei Adriana Hendrika STRAATMAN


Ouders Jan STRAATMAN en Maria Maassen van den BRINK

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Vader bruid) ; Archieflocatie Gelders Archief; Toegangnr: 0207; Inventarisnr: 7994; Gemeente: Arnhem; Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 460; Datum: 28-12-1910
Married in Arnhem, 28.12.1910 Evert SMITS, 24 years old, timmerman (carpenter), born in Nijmegen, living in Arnhem, son of Evert SMITS, timmerman, 53 years old, and of Adriana Hendrika STRAATMAN, 51 years old, living in Arnhem and Anna NAVIS, 18 years old, born and living in Amerongen, daughter of Rijk NAVIS, 70 years old, arbeider and of Elisabeth VAN DE DOLEWEERD, living in Amerongen. Witnesses: Jan SMITS, 27 years old, modelmaker, living in Amsterdam, brother of the groom, Antonie SMITS, 50 years old, timmerman, living in Arnhem, uncle of the groom, Willem DE HEUS, 32 years old, metselaar, living in Amersfoort, cousin of the bride and Theodorus Martinus HENDRIKS, 23 years old, timmerman, living in Arnhem.Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Vader bruid) ; Archieflocatie Gelders Archief; Toegangnr: 0207; Inventarisnr: 7994; Gemeente: Arnhem; Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 460; Datum: 28-12-1910
Married in Arnhem, 28.12.1910 Evert SMITS, 24 years old, timmerman (carpenter), born in Nijmegen, living in Arnhem, son of Evert SMITS, timmerman, 53 years old, and of Adriana Hendrika STRAATMAN, 51 years old, living in Arnhem and Anna NAVIS, 18 years old, born and living in Amerongen, daughter of Rijk NAVIS, 70 years old, arbeider and of Elisabeth VAN DE DOLEWEERD, living in Amerongen. Witnesses: Jan SMITS, 27 years old, modelmaker, living in Amsterdam, brother of the groom, Antonie SMITS, 50 years old, timmerman, living in Arnhem, uncle of the groom, Willem DE HEUS, 32 years old, metselaar, living in Amersfoort, cousin of the bride and Theodorus Martinus HENDRIKS, 23 years old, timmerman, living in Arnhem.

Begraafplaats Moscowa, Waterbergseweg 18 6815 AP Arnhem
Graf id-nummer: 279983
Begraafplaatsnr.: 605
(Plaats)aanduiding: DSC06438

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Hendrika STRAATMAN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Hendrika STRAATMAN

Adriana Hendrika STRAATMAN
1860-1924

1881

Evert SMITS
1857-1918

Evert SMITS
1890-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. August 1860 war um die 14,2 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » Eine 1067Mann starke Truppe unter der Führung von Giuseppe Garibaldi setzt von Genua aus Segel Richtung Süditalien, um den Risorgimento in Italien voranzutreiben. In Erinnerung an dieses Ereignis heißt dieser genuesische Stadtteil heute Quarto dei Mille.
    • 4. Juni » Die Turngemeinde Bornheim, mit rund 18.000Mitgliedern heute einer der größten Turn- und Sportvereine in Deutschland, wird gegründet.
    • 20. August » Unter den Augen von rund 15.000 Schaulustigen beginnt in Melbourne die Expedition von Burke und Wills. Robert O’Hara Burke und William John Wills wollen mit der 19-köpfigen Expedition den australischen Kontinent von Süden nach Norden durchqueren.
    • 21. August » Im Zweiten Opiumkrieg nehmen Briten und Franzosen die Taku-Forts ein.
    • 18. Oktober » Die Pekinger Konvention beendet den Zweiten Opiumkrieg. Das unterlegene China muss den Hafen Tianjin für den Seehandel öffnen und Reparationszahlungen leisten. Gleichzeitig beginnen die Siegermächte Großbritannien und Frankreich als „Vergeltungsmaßnahme“ mit der systematischen Zerstörung des Alten und des Neuen Sommerpalastes in Peking.
    • 12. November » In Wien wird der Dianabad-Saal, das in der Wintersaison als Konzert- und Ballsaal genutzte Dianabad, eröffnet.
  • Die Temperatur am 2. November 1881 war um die -1.8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Dem Chirurgen Theodor Billroth gelingt bei einem Patienten mit Magenkrebs erstmals eine Magenresektion.
    • 18. April » In London wird das Natural History Museum eröffnet, bis heute eines der größten naturhistorischen Museen der Welt. Grundstock des Museums bildet die naturkundliche Sammlung des Physikers und Kuriositätensammlers Hans Sloane.
    • 2. Juli » Der amerikanische Präsident James A. Garfield wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt am 19. September an den Folgen.
    • 3. August » Die südafrikanische Burenrepublik Transvaal erhält nach einem durch die britische Annexion 1877 ausgelösten Aufstand eine weitgehende Selbstverwaltung von Großbritannien.
    • 12. August » Feuer im Nationaltheater Prag. Das Messingdach, die Bühne und der Zuschauerraum brennen völlig nieder.
    • 11. September » Am Tschingelberg im Schweizer Kanton Glarus brechen in Folge unsachgemäßes Schieferabbaus etwa 10 Mio. m³ Gestein ab und verschütten einen Teil des Dorfes Elm; beim Bergsturz sterben 114 Menschen, 83 Gebäude werden zerstört.
  • Die Temperatur am 3. Dezember 1924 lag zwischen 6,6 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Krolloper in Berlin, deren Abriss 1914 begonnen worden ist, wird nach ihrem Wiederaufbau wiedereröffnet.
    • 24. Januar » Das Walchenseekraftwerk liefert den ersten Strom in das Netz des Bayernwerks.
    • 15. März » In Deutschland werden die letzten Papiermark im Nennwert von fünf Billionen Mark gedruckt. Sie entsprechen nach der Währungsreform desselben Jahres fünf Rentenmark.
    • 26. April » Die Uraufführung des zweiten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Kriemhilds Rache von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
    • 15. Oktober » Nach geglückter Atlantiküberquerung landet das Luftschiff LZ 126, Teil deutscher Reparationsleistungen, auf dem US-Marineflugplatz Lakehurst.
    • 23. November » Die deutsche Fußballnationalmannschaft spielt in Duisburg ihr erstes Spiel auf deutschem Boden gegen Italien. Die Italiener gewinnen 1:0.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen STRAATMAN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen STRAATMAN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über STRAATMAN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen STRAATMAN (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I9804.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Adriana Hendrika STRAATMAN (1860-1924)".