Familienstammbaum Lars Werner » Marie FREYBURGER (1696-1765)

Persönliche Daten Marie FREYBURGER 

  • Sie ist geboren am 11. März 1696 in Br√©chaumont (68210, Haut-Rhin, France).
  • Sie wurde getauft am 11. März 1696 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France).
  • Sie ist verstorben am 6. Februar 1765 in Br√©chaumont (68210, Haut-Rhin, France), sie war 68 Jahre alt.
  • Ein Kind von Arbogast FREYBURGER und Anne SCHNEIDER
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. April 2020.

Familie von Marie FREYBURGER

Sie ist verheiratet mit Jean BIHL.

Sie haben geheiratet am 1. März 1718 in Br√©chaumont (68210, Haut-Rhin, France), sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anne BIHL  1719-1806 
  2. Nicolas BIHL  1721-1805 
  3. Jean BIHL  1727-????
  4. Anne Marie BIHL  1729-1810 
  5. Catherine BIHL  1734-1810 


Notizen bei Marie FREYBURGER


4.2.1718 a marriage contract is made up in Bréchaumont between Johannes BILL, son of the late Hansz Ulrich BILL from Bréchaumont and Maria FREYBURGERin, daughter of Arbogast FREYBURGER from Bréchaumont. Morgengaab - dowry - 50 livres Balois.
In the presence of:
- for the groom: Joseph MINCH, Hansz Diebolt BILL, Heinrich WERSINGER and Hansz Adam HIGELIN.
- for the bride: Joseph FREYBURGER, Arbogast FREYBURGER, father and Clausz TURILOT (DURLAT).
And Ana SCHENDERin, mother of ...?
The marriage took place on 1.3.1718 in Traubach-le-Haut.

19.07.1754 a marriage contract is made up in Traubach-le-Haut between Niclaus GUITTARD from Bréchaumont, son of the late Niclaus GUITTARD, alive 'maire' of the 'mairie' in Bretten, and Catharina BILLerin, daughter of Johannes BILL, citizen of Bréchaumont
(Morgengaab - dowry - 100 livres Tournois)
In the presence of:
- for the groom: Niclaus BLUNDE, guardian and Beter BLUNDE, witness
- for the bride: the father and mother (Anna Maria FREYBURGER) and Johannes WERSINGER.
The marriage took place on 21.7.1754 in Traubach-le-Haut.

5.2.1757 a marriage contract was made up in Bréchaumont between Jacob VIOLAND, son of the deceased Augustin VIOLAND, when living maire of the mairie in Traubach, living in Traubach-le-Haut, and Anna Maria BIHLerin, daughter of Johannes BIHLL of Bréchaumont (Morgengaab - dowry - 50 livres Balois) in the presence of:
- for the groom: Johannes VIOLAND, meyer of Traubach-le-Haut, Johann VIOLAND from Traubach-le-Haut and Joseph SCHERRER
- for the bride: father and mother (Anna Maria FREYBURGER) and Joseph BIHL
The marriage took place on 22.2.1757 in Traubach-le-Haut.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie FREYBURGER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie FREYBURGER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie FREYBURGER

Anne HOLZER
± 1620-1678
Jacques SCHNEIDER
± 1630-< 1695
Marguerite POST
± 1640-1695
Anne SCHNEIDER
± 1660-> 1718

Marie FREYBURGER
1696-1765

1718

Jean BIHL
1700-1779

Anne BIHL
1719-1806
Nicolas BIHL
1721-1805
Jean BIHL
1727-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1696: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Trauerspiels Mahumet II. von Reinhard Keiser.
    • 11. Juli » Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg ruft die Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architecten-Kunst ins Leben, die heutige Akademie der Künste.
    • 28. Juli » Zar Peter der Große feiert den ersten Sieg in einer Schlacht gegen die Osmanen: Er erobert mit seiner Armee im Zweiten Russischen Türkenkrieg die zäh verteidigte Stadt und Festung Asow.
    • 26. August » Im Großen Türkenkrieg trennen sich Reichstruppen unter dem Befehl des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und ein zum Entsatz von Temeschwar herangeführtes osmanisches Heer unter Sultan Mustafa II. in der Schlacht an der Bega nach verlustreichen Kämpfen unentschieden.
    • 20. Oktober » Die russische Duma beschließt auf Wunsch von Zar Peter I. der Große den Aufbau einer Marine.
    • 27. Dezember » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo di Camilla regina de Volsci von Giovanni Battista Bononcini.
  • Die Temperatur am 1. März 1718 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1718: Quelle: Wikipedia
    • 15. Mai » Der Londoner Anwalt James Puckle erhält ein Patent auf das von ihm erfundene Maschinengewehr. Es gibt wenig Interesse für die Puckle-Gun.
    • 21. Juli » Mit dem Frieden von Passarowitz erreicht das habsburgische Österreich seine größte territoriale Ausdehnung.
    • 22. November » Leutnant Robert Maynard, Kapitän der HMS Pearl, tötet im Kampf den berüchtigten Piraten Blackbeard, als dieser mit seiner Crew das britische Schiff in den Gewässern vor North Carolina entert.
    • 26. November » Am Teatro dei Fiorentini in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo dell'onore von Alessandro Scarlatti.
    • 4. Dezember » Frankreichs Regent Philipp II. von Orléans erteilt John Law die Erlaubnis, seine Bank in die Banque Royale umzuwandeln. Nach vorausgegangener Gründung der Mississippi-Kompanie wird eine Aktienspekulation angeheizt, die wenige Monate später durch inflationär ausgegebenes Papiergeld zum Ruin der beiden Unternehmen und des Aktienbesitzes führt.
    • 17. Dezember » Nach Zurückweisung der Bedingungen der Quadrupelallianz aus Großbritannien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden durch Spanien erklärt Großbritannien Spanien den Krieg.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1765 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen FREYBURGER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen FREYBURGER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über FREYBURGER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen FREYBURGER (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I906.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Marie FREYBURGER (1696-1765)".