Familienstammbaum Lars Werner » Fintje NICOLAI (1867-1945)

Persönliche Daten Fintje NICOLAI 


Familie von Fintje NICOLAI

Sie ist verheiratet mit Geert Ates WIJNSTRA.

Sie haben geheiratet am 10. Dezember 1887 in Smallingerland (Friesland, The Netherlands), sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Remkes WIJNSTRA  1888-1944
  2. Trijntje WIJNSTRA  1889-1989
  3. Klaske WIJNSTRA  1891-1975
  4. Attje WIJNSTRA  1893-1942 
  5. Ate WIJNSTRA  1894-1977
  6. Anne WIJNSTRA  1897-????
  7. Douwe WIJNSTRA  1908-1908


Notizen bei Fintje NICOLAI


Huwelijksakte Smallingerland, 1887
Man: Geert Wijnstra, oud 21 jaar, geboren: Drachten
Ouders: Ate Wijnstra en Trientje Bergsma
Vrouw: Fintje Nicolai, oud 20 jaar, geboren: Oudega
Ouders: Remkes Allardus Nicolai en Klaske Gjalts Kootstra
Datum: 10 december 1887 Akte nr. 64

Geboorten regio 5: oost Friesland
Geboorteakte Smallingerland, 1897
Aangiftedatum 22 juni 1897, akte nr. 158
Anne WIJNSTRA, geboren 19 juni 1897
Zoon van Geert WIJNSTRA en Fintje NICOLAI

Overlijdensakte Smallingerland, 1908
Aangiftedatum 16 oktober 1908, akte nr. 146
Douwe Wijnstra, overleden 16 oktober 1908, oud 9 maanden
zoon van Geert Wijnstra en Fintje Nicolai

Huwelijksakte Smallingerland, 1912
Man: Anne KOOISTRA, oud 26 jaar, geboren: Boornbergum
Ouders: Eize Douwes KOOISTRA en Geertje RINSMA
Vrouw: Trijntje WJNSTRA, oud 23 jaar, geboren: Drachten
Ouders: Geert WIJNSTRA en Fintje NICOLAI
Datum: 25 mei 1912 Akte nr. 51

Huwelijksakte Smallingerland, 1916
Man: Ate Wijnstra, oud 21 jaar, geboren: Drachten
Ouders: Geert Wijnstra en Fintje Nicolai
Vrouw: Jantje Dam, oud 19 jaar, geboren: Kollum
Ouders: Ebbele Dam en Lolkje Hoekstra
Datum: 3 mei 1916 Akte nr. 24

Huwelijksakte Smallingerland, 1916
Man: Remkes Wijnstra, oud 28 jaar, geboren: Drachten
Ouders: Geert Wijnstra en Fintje Nicolai
Vrouw: Hiltje van Houten, oud 23 jaar, geboren: Nijega (Sm)
Ouders: Jan van Houten en Geeske de Vries
Datum: 19 mei 1916 Akte nr. 42

Huwelijksakte Smallingerland, 1918
Man: Arend de Vries, oud 24 jaar, geboren: Ureterp
Ouders: Hendrik de Vries en Vogeltje Bethlehem
Vrouw: Klaske Wijnstra, oud 26 jaar, geboren: Drachten
Ouders: Geert Wijnstra en Fintje Nicolai
Datum: 17 mei 1918 Akte nr. 42

Huwelijksakte Smallingerland, 1920
Man: Anne Wijnstra, oud 23 jaar, geboren: Drachten
Ouders: Geert Wijnstra en Fintje Nicolai
Vrouw: Margje Spek, oud 22 jaar, geboren: Haulerwijk
Ouders: Anne Spek en Aaltje van der Veer
Datum: 23 oktober 1920 Akte nr. 132

Huwelijksakte Smallingerland, 1921
Man: Jacob Mulder, oud 31 jaar, geboren: Drachten
Ouders: Jan Mulder en Rikstje de Vries
Vrouw: Attje Wijnstra, oud 28 jaar, geboren: Drachten
Ouders: Geert Wijnstra en Fintje Nicolai
Datum: 21 mei 1921 Akte nr. 69

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fintje NICOLAI?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fintje NICOLAI

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fintje NICOLAI

Fintje NICOLAI
1867-1945

1887
Ate WIJNSTRA
1894-1977
Ate WIJNSTRA
Anne WIJNSTRA
1897-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. September 1867 war um die 20,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
    • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
    • 11. März » In Paris wird die französische Erstversion von Giuseppe Verdis Grand opéra Don Carlos nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Schiller uraufgeführt.
    • 30. März » Das Russische Zarenreich verkauft Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar an die USA. Der Alaska Purchase zum Kauf von Russisch-Amerika wird vom amerikanischen Außenminister William H. Seward und dem russischen Botschafter in Washington Eduard von Stoeckl in die Wege geleitet.
    • 28. August » Die Midwayinseln werden von den Vereinigten Staaten unter Berufung auf ihr Gesetz Guano Islands Act annektiert.
    • 6. Dezember » Das Queen’s Theatre am Haymarket im Londoner West End brennt in der Nacht bis auf die Grundmauern nieder.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1887 war um die 1,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
    • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
    • 29. September » Gründung des SC Germania von 1887, einem Vorgängerverein des Hamburger SV. Dieses Datum wird vom HSV als offizielles Gründungsdatum des Vereins angegeben.
    • 25. Oktober » Zwanzig Priester gründen den Münchner Katechetenverein, der zur Keimzelle für den Deutschen Katecheten-Verein werden sollte.
    • 5. Dezember » Die Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst tritt im Deutschen Reich in Kraft.
  • Die Temperatur am 14. November 1945 lag zwischen 0,8 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » In Peenemünde-West wird eine geflügelte Version der A4/V2-Rakete, die A4b, entwickelt in der Heeresversuchsanstalt in Peenemünde, erstmals erfolgreich gestartet. Sie soll die doppelte Reichweite der A4 erreichen, stürzt allerdings wegen eines Flügelbruchs vorzeitig ab. Es kommt zu keinem weiteren Start dieses Flugkörpers mehr.
    • 29. März » In Ostpreußen endet die Kesselschlacht von Heiligenbeil. Etwa 50.000 deutsche Soldaten geraten in sowjetische Gefangenschaft.
    • 4. April » Für Ungarn enden mit der vollständigen Besetzung durch sowjetische Truppen die Kampfhandlungen im Zweiten Weltkrieg. Ungarische Einheiten kämpfen an anderen Fronten teilweise allerdings noch weiter.
    • 25. April » Der italienische Diktator Benito Mussolini flieht mit seiner Geliebten Clara Petacci und einigen weiteren Personen vor den Alliierten aus Mailand. Dies gilt als Ende der Sozialrepublik Italien und des Faschismus in Italien.
    • 28. August » Mit dem Eintreffen von 150 US-Soldaten in Atsugi in der Präfektur Kanagawa beginnt die Besatzungszeit in Japan.
    • 4. Oktober » Partizan Belgrad wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen NICOLAI

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen NICOLAI.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über NICOLAI.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen NICOLAI (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I8841.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Fintje NICOLAI (1867-1945)".