Familienstammbaum Lars Werner » Anne Alberts WIJNSTRA (1819-1900)

Persönliche Daten Anne Alberts WIJNSTRA 


Familie von Anne Alberts WIJNSTRA

Waarschuwing Pass auf: Frau (Margjen de HAAN) ist auch sein Cousin.

Er ist verheiratet mit Margjen de HAAN.

Sie haben geheiratet am 29. Februar 1872 in Opsterland (Friesland, The Netherlands), er war 52 Jahre alt.


Kind(er):


  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Anne Alberts WIJNSTRA


    Geboorten regio 5: oost Friesland
    Geboorteakte Opsterland, 1819
    Aangiftedatum 26 april 1819, blad nr. 49
    Anne WIJNSTRA, geboren 24 april 1819
    Zoon van Albert Annes WIJNSTRA en Antje Uilkes DE HAAN

    Rol van strafzaken, archiefnummer 18-01, Arrondissementsrechtbank Heerenveen - Tresoar, inventarisnummer 110, aktenummer 406
    Periode: 1833-1850
    Bron: Rolboeken arr. rechtbanken
    Soort registratie: Inschrijving Rolboeken
    Datum: 23-11-1842
    Plaats: Heerenveen
    Gedaagde Johannes Jans HUISMAN wonende te Langezwaag
    Gedaagde Jacob Jochums WIJNSTRA wonende te Langezwaag
    Gedaagde Anne Alberts WIJNSTRA wonende te Langezwaag
    Natuur der wanbedrijven: het plegen van mishandelingen en het uiten van scheldwoorden
    Aanmerkingen: bij vonnis van 23 Nov. 1842 de 1e en 3e beklaagde ter zake van de mishandelingen veroordeelt tot gevangenzetting van vijf dagen en betaling der kosten in solidum - de 2e vrijgesproken van de mishandelingen en de 1e van de woordelijke belediging.

    Geboorten regio 5: oost Friesland
    Geboorteakte Opsterland, 1872
    Aangiftedatum 5 februari 1872, akte nr. 38
    Antje WIJNSTRA, geboren 3 februari 1872
    Dochter van Anne Alberts WIJNSTRA en Margjen DE HAAN
    N.B. Kind erkend bij huwelijk ouders d.d. 29 februari 1872

    Archieflocatie: Friesland; Toegangnr: 30-28; Inventarisnr: 2028; Gemeente: Opsterland; Soort akte: Huwelijksakte; Nummer: 8; Datum: 29-02-1872
    Married in Opsterland 29.02.1872 Anne WIJNSTRA, 52 years old, born in Langezwaag, landbouwer (farmer), living in Langezwaag, son of Albert Annes WIJNSTRA, deceased and of Antje Uilkes DE HAAN, boerin (farmer), living in Langezwaag and Margjen DE HAAN, 34 years old, dienstmeid (servant), born and living in Langezwaag, daughter of Pieter Uilkes DE HAAN and Trijntje Douwes HOFSTRA, both living in Gersloot. They 'erkennen' a child named Antje, born in Langezwaag on 3.2.1872.

    1879 Heerenveen, notaris J.W. Sluiter
    Inv. nr. 055098 repertoire nr. 2 d.d. 4 januari 1879
    Depot
    - Anne Alberts Wijnstra te Langezwaag als bewaargever
    - Uilke Alberts Wijnstra te Bovenknijpe als bewaarnemer

    Overledene: Margjen DE HAAN, Geslacht: V, Overlijdensdatum: 09-09-1886
    Archieflocatie: Friesland; Toegangnr: 30-28; Inventarisnr: 3030; Gemeente: Opsterland; Soort akte: Overlijdensakte; Nummer: 205; Aangiftedatum: 11-09-1886
    Nadere informatie: oud 48 jaar, gehuwd

    Overlijdensakte Opsterland, 1900
    Aangiftedatum 7 september 1900, akte nr. 195
    Anne Wijnstra, overleden 7 september 1900, oud 81 jaar, weduwnaar

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anne Alberts WIJNSTRA?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Anne Alberts WIJNSTRA

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anne Alberts WIJNSTRA

Anne Alberts WIJNSTRA
1819-1900

1872

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. April 1819 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Allgemeine Preußische Staatszeitung erscheint erstmals und veröffentlicht 126 Jahre lang als staatliche Zeitung von Preußen und ab 1871 als Deutscher Reichsanzeiger auch des Deutschen Reiches amtliche und nicht-amtliche Nachrichten.
    • 15. Februar » Der Kongress von Angostura beginnt, auf dem sich am 17. Dezember die aus dem früheren spanischen Vizekönigreich Neugranada hervorgegangenen Staaten Venezuela und Kolumbien zu Großkolumbien vereinigen werden.
    • 4. Juli » Aus einem Teil des Missouri-Territoriums wird unter US-Präsident James Monroe das Arkansas-Territorium geschaffen. Hauptstadt des Territoriums der Vereinigten Staaten wird Arkansas Post.
    • 1. August » In Teplitz vereinbart der Außenminister des Kaisertums Österreich, Metternich, mit dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. und dessen Staatskanzler Hardenberg die Teplitzer Punktation über Vorkehrungen gegen „staatsgefährdende Bestrebungen“, die Einführung von Zensur und Überwachungsmaßnahmen und die Bekämpfung des Liberalismus und Nationalismus im Deutschen Bund.
    • 6. August » In Karlsbad beginnt die Karlsbader Konferenz zur Bekämpfung liberaler und nationaler Tendenzen in Deutschland.
    • 7. August » In der Schlacht von Boyacá besiegt Simón Bolívar die spanischen Truppen, bringt Bogotá unter seine Herrschaft und festigt damit die Unabhängigkeit Neugranadas.
  • Die Temperatur am 29. Februar 1872 war um die 9,0 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 19 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Vor dem Schwurgericht in Leipzig beginnt der Hochverratsprozess gegen August Bebel und Wilhelm Liebknecht, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben.
    • 1. Mai » Die nach dem Deutsch-Französischen Krieg wiedergegründete Universität Straßburg nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 10. Mai » Die Frauenrechtlerin Victoria Woodhull wird von der Equal Rights Party als erste Frau für das Amt des US-Präsidenten vorgeschlagen, obwohl Frauen noch nicht das aktive Wahlrecht in den Vereinigten Staaten besitzen. Ihre Gegner schmähen daraufhin die Kandidatin als Mrs. Satan.
    • 22. Mai » In Bayreuth erfolgt die Grundsteinlegung für das Festspielhaus. Aus diesem Anlass dirigiert Richard Wagner Ludwig van Beethovens 9.Sinfonie im Markgräflichen Opernhaus.
    • 22. August » Die Port Augusta-Darwin-Telegraphenleitung in Australien wird fertiggestellt.
    • 9. Dezember » Im Bundesstaat Louisiana tritt mit Pinckney Benton Stewart Pinchback der erste afroamerikanische Gouverneur in den USA sein Amt an.
  • Die Temperatur am 7. September 1900 war um die 12,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Der uruguayische Fußballverband (Asociación Uruguaya de Fútbol) wird gegründet.
    • 20. Juni » Der deutsche Gesandte in Peking, Clemens von Ketteler, wird im um sich greifenden Boxeraufstand von einem Soldaten auf offener Straße erschossen.
    • 8. August » David Hilbert stellt dem Internationalen Mathematikerkongress in Paris eine Liste von 23 ungelösten mathematischen Probleme vor. Diese Hilbertschen Probleme haben großen Einfluss auf die Entwicklung der Mathematik im 20. Jahrhundert.
    • 14. August » Ein internationales Expeditionskorps aus britisch-indischen, russischen, japanischen und US-amerikanischen Truppen erobert während des Boxeraufstandes Peking und plündert die Stadt.
    • 30. Oktober » Die Wiener Symphoniker geben unter dem Namen Conzertvereinsorchester im Musikverein ihr Eröffnungskonzert unter der Leitung von Ferdinand Löwe.
    • 4. November » In Kassel wird der Deutsche Rugby-Verband gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen WIJNSTRA

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WIJNSTRA.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WIJNSTRA.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WIJNSTRA (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I8834.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Anne Alberts WIJNSTRA (1819-1900)".