Familienstammbaum Lars Werner » Anne Marie KAMERMAN (± 1690-1744)

Persönliche Daten Anne Marie KAMERMAN 

  • Sie ist geboren rund 1690.
  • Sie ist verstorben am 3. September 1744 in Lautenbach (68610, Haut-Rhin, France).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Februar 2020.

Familie von Anne Marie KAMERMAN

Sie ist verheiratet mit André STUDER.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Anne Marie STUDER  1714-1744
  2. Andr√© STUDER  1718-1718
  3. Andr√© STUDER  1719-1756 
  4. Jean STUDER  1723-????


Notizen bei Anne Marie KAMERMAN


See BERGHA page 1954.
28.02.1745 in Lautenbach, inventory and sharing after the death of
Anna Marie CAMMER, between the widower Andres STUDER living in
Lautenbach and their two children: Andres and Johannes. No marriage
contract. The heritage consists of a house and a little vegetable
garden situated between Allemende Schleiff on one side and Hans Georg
SCHILLING and Mathias BREIDSCHMID on the other side, behind Heinrich
BREIDSCHMID and before Allemender weeg.

See BERGHA page 1343. (Contracts de mariage de Lautenbach 1738- 1762.
4.E.Lautenbach 26.)
1.2.1746 Marriage contract between the single Andres STUDER, son of
Andres STUDER, citizen of Lautenbach and the deceased Anna Maria
CAMERin and the single Catharina ETTERLIN, daughter of Andres
ETTERLIN, citizen of Sweighouse and the deceased Anna STOLLin.
witnesses Joseph HAUMESSER, citizen of Sweighouse (witness for the
bride becaus her father is ill), Joseph GERRER from Saint Gangolff,
Johannes JENNY, citizen and 'tonnelier' (barrel maker) from
Guebwiller, Joseph Wilhelm JENNY 'herrenschaftlischen sergent' from
Lautenbach. Morgengabe 100 lbt (livres balois).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anne Marie KAMERMAN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anne Marie KAMERMAN

Anne Marie KAMERMAN
± 1690-1744


Jean STUDER
1723-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. September 1744 war um die 17,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Seeschlacht bei Toulon. Die britische Mittelmeerflotte und die Flotte der Verbündeten Frankreich und Spanien trennen sich nach heftigem Kampf ohne klaren Sieger.
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
    • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
    • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
    • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen KAMERMAN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KAMERMAN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KAMERMAN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KAMERMAN (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I481.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Anne Marie KAMERMAN (± 1690-1744)".