Familienstammbaum Lars Werner » Maria Philomena Hendrika WOUTERS (1892-1977)

Persönliche Daten Maria Philomena Hendrika WOUTERS 


Familie von Maria Philomena Hendrika WOUTERS

(1) Sie ist verheiratet mit Jean Alphonse WERNER.

Sie haben geheiratet am 6. Juli 1929 in The Hague (Zuid-Holland, The Netherlands), sie war 37 Jahre alt.

See photocopy of the 'certificat de non-opposition' from the maire of , Altkirch.

Das Ehepaar wurde am 13. August 1947 geschieden.


(2) Sie ist verheiratet mit Adrianus Petrus Nicolaas SNELDERS.

Sie haben geheiratet am 25. November 1920 in Breda (Noord-Brabant, The Netherlands), sie war 28 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 22. Juni 1926 bei Breda (Noord-Brabant, The Netherlands).


Notizen bei Maria Philomena Hendrika WOUTERS


Maria Philomena Hendrika Wouters
kind op zaterdag 9 april 1892 Roosendaal en Nispen
geboren op 09-04-1892 : Maria Philomena Hendrika
vader : Henri Camille Wouters - verver, 28 jr.
moeder : Jacomina Hendrika Rietmeijer - zonder beroep
bron : register van geboorten 1892, akte 124
Bron:Registers van geboorten Roosendaal 1811-1898
Archief: Burgerlijke Stand Roosendaal en Nispen inventarisnummer --

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruid)
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 550.027
Inventarisnr: 485
Gemeente: Breda
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 273
Datum: 25-11-1920
Bruidegom Adrianus Petrus Nicolaas Snelders
Geboorteplaats: Etten-Leur
Bruid Maria Philomena Hendrika Wouters
Geboorteplaats: Roosendaal
Vader bruidegom Hendrik Antonius Snelders
Moeder bruidegom Dimphena Maria Buijs
Vader bruid Henri Camille Wouters
Moeder bruid Jacomina Hendrika Rietmeijer
Nadere informatie Akte bevat meer informatie.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Philomena Hendrika WOUTERS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Philomena Hendrika WOUTERS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Philomena Hendrika WOUTERS

Maria Philomena Hendrika WOUTERS
1892-1977

(1) 1929
(2) 1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. April 1892 war um die 8,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Jesse Reno erhält in den USA das Patent für sein schräges Förderband, den Vorgänger der Rolltreppe.
    • 16. Juli » Den 400. Jahrestag der Entdeckung Amerikas nimmt Papst Leo XIII. in der Enzyklika Quarto abeunte saeculo zum Anlass, die seitdem durchgeführte Missionierung als Erfolg für die römisch-katholische Kirche zu würdigen.
    • 28. Juli » Begrenzte staatliche Mittel für den Bau neuer Eisenbahnstrecken führen zum Erlass des Preußischen Kleinbahngesetzes. Die privaten Eisenbahnen bewirken in Preußen in den Folgejahren einen Aufschwung im Personen- und Güterverkehr.
    • 9. September » Edward Barnard entdeckt durch ein Teleskop den Jupitermond Amalthea.
    • 14. Oktober » In Großbritannien erscheint der Sammelband Die Abenteuer des Sherlock Holmes mit zwölf früher bereits veröffentlichten Kurzgeschichten des Autors Arthur Conan Doyle. Das Buch ist von Sidney Paget illustriert.
    • 19. November » Als private Bühne wird in Berlin das Theater am Schiffbauerdamm eröffnet.
  • Die Temperatur am 25. November 1920 lag zwischen -1,2 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Investoren aus Antwerpen gründen die belgische Erdölgesellschaft Petrofina.
    • 12. März » Am späten Abend und in der Nacht marschieren meuternde Reichswehr-Offiziere mit ihren Leuten nach Berlin. Der abgesetzte General Walther von Lüttwitz steuert die Operation, die den Auftakt zum Kapp-Putsch bildet.
    • 11. Juli » Im Abstimmungsgebiet Allenstein und im Abstimmungsgebiet Marienwerder finden Volksabstimmungen infolge des Versailler Vertrags über die Zugehörigkeit zu „Polen oder Ostpreußen“ statt.
    • 12. Juli » US-Präsident Woodrow Wilson gibt offiziell den Schiffsverkehr auf dem längst in Betrieb befindlichen Panamakanal frei. Die geplanten Eröffnungsfeierlichkeiten im Jahr 1914 mussten wegen des ausgebrochenen Ersten Weltkriegs vertagt werden und werden an dem Tag nachgeholt.
    • 16. September » Bei einem Bombenanschlag in der New Yorker Wall Street explodiert vor dem Bankgebäude der J. P. Morgan Inc. eine in einem Pferdewagen deponierte Bombe. Es gibt mindestens 38 Tote und etwa 400 Verletzte. Als Urheber des Sprengstoffanschlages werden anarchistische Kreise vermutet.
    • 29. Oktober » In Berlin wird Der Golem, wie er in die Welt kam, Paul Wegeners gefeierter expressionistischer Stummfilm, uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 22. März 1977 lag zwischen 5,2 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Die erste Ausgabe der feministischen Zeitschrift EMMA von Alice Schwarzer erscheint.
    • 25. Juli » Nach Vermittlung durch andere arabische Staaten werden die letzten Kampfhandlungen im Libysch-Ägyptischen Grenzkrieg eingestellt. Dennoch bleibt eine tiefe Kluft zwischen den konservativen und den sozialrevolutionären Staaten der arabischen Welt über den Umgang mit Israel bestehen.
    • 23. August » In der DDR wird der Dissident Rudolf Bahro festgenommen. Das Hamburger Nachrichtenmagazin Der Spiegel hat am Vortag einen Auszug aus Bahros regimekritischen Buch Die Alternative veröffentlicht.
    • 26. August » Der westafrikanische Staat Benin, zu jener Zeit eine Volksrepublik, erhält eine marxistisch-leninistische Verfassung, die ein politisches Einkammersystem vorsieht.
    • 4. November » Die UNO verhängt ein Waffenembargo gegen das Apartheidsregime in Südafrika.
    • 30. November » In Rom wird der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) als Sonderorganisation der Vereinten Nationen gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen WOUTERS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WOUTERS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WOUTERS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WOUTERS (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I4338.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Maria Philomena Hendrika WOUTERS (1892-1977)".